Einführung
Dieser Teil des Projekts befasst sich mit der Formulierung einer Geschäftsstrategie, die die nächsten strategischen Investitionen von ConocoPhillips in Alaska vorantreiben soll. Der Ansatz stützt sich auf die Interpretation der Mission und Vision des Unternehmens sowie auf die Verwendung interner und externer Geschäftsanalyseinstrumente, die in der Zusammenfassung der Unternehmensstrategie im nächsten Abschnitt zusammengefasst werden.
Der Plan analysiert das Potenzial des Unternehmens, unter bestimmten Umständen erfolgreich zu sein, was zur Empfehlung einer angemessenen allgemeinen, wettbewerbsfähigen Geschäftsstrategie führt, die den Wachstums- und Entwicklungsabsichten von ConocoPhillips dient.
Zusammenfassung der Unternehmensstrategie
Analyse
Die VRIO-Rahmenanalyse des Unternehmens ergab, dass es seine Wettbewerbsfähigkeit aufrechterhält, indem es sein globales Netzwerk von Partnern und Kunden nutzt. Außerdem nutzt es seine globalen Kapazitäten in der Ölbohr- und Explorationsindustrie, um sein Fachwissen in der Region Alaska zu erweitern.
Das Unternehmen verlässt sich auch auf seine Partnerschaft mit der lokalen Geschäftswelt und sein Engagement für die Schaffung von Arbeitsplätzen in seinen Projekten, um mit den Interessen der Regierung von Alaska im Einklang zu sein. Darüber hinaus haben die Investitionen in Technologie und der Erwerb von Lizenzressourcen dafür gesorgt, dass ConocoPhillips Alaska seinen Betrieb aufrechterhalten kann.
Dies geschieht inmitten der Bedrohungen durch neue Marktteilnehmer und des verstärkten Wettbewerbs durch die bestehenden Akteure auf dem Öl- und Gasmarkt in Alaska (Brehmer, 2014). Die Leistung der von ConocoPhillips Alaska gebohrten Bohrlöcher ist für das Unternehmen eine entscheidende Quelle von Wettbewerbsvorteilen.
Dies ist auf Investitionen in Management, Forschung und Entwicklung sowie auf Technologie- und Finanzpartnerschaften mit der Muttergesellschaft zurückzuführen (Brehmer, 2014). Die forschungszentrierten Investitionen tragen zum Ruf der Marke ConocoPhillips bei und bauen auf deren Erfahrung auf. Dies veranlasst viele Partnerorganisationen, sich für langfristige Projekte mit ConocoPhillips Alaska zu engagieren.
ConocoPhillips Alaska ist sehr daran interessiert, die von der Regierung gewährten Steuergutschriften als Instrument zur Abfederung hoher Unternehmenssteuern zu nutzen. Eine Verringerung der Vorteile, die ConocoPhillips genießt, wird sich jedoch wahrscheinlich auf die Geschäftskosten auswirken, insbesondere auf die Vergütung der Mitarbeiter. Letztendlich kann dies die Fähigkeit des Unternehmens beeinträchtigen, wichtige Talente für seine Alaska-Projekte zu halten.
Ein weiterer wichtiger externer Faktor ist die geringe Bevölkerungszahl Alaskas, die die lokale Nachfrage nach Gas kaum ankurbeln dürfte. Dies zwingt ConocoPhillips dazu, sich stärker auf den Exportmarkt zu konzentrieren (Caldwell, 2013). Das Unternehmen hat strategisch in Pipelines und andere Technologien investiert, um sicherzustellen, dass es alle Handelsabkommen nutzen kann, die die Vereinigten Staaten oder Alaska mit den Außenmärkten geschlossen haben und die den Export von Öl und Gas ermöglichen.
Das Unternehmen stützt sich auf seine Finanzkraft und seine Investitionen in Technologie, um der Bedrohung durch die Konkurrenz zu begegnen. Die finanzielle Sicherheit ermöglicht es dem Unternehmen, auf die Entwicklungen seiner Konkurrenten so zu reagieren, dass es seine marktführende Position behaupten kann.
Die Notwendigkeit, über lange Zeiträume in ein Projekt zu investieren, bevor es wettbewerbsfähig wird, setzt das Unternehmen jedoch dem Risiko von Verlusten aus, wenn es falsche Wetten auf eine Investitionsmöglichkeit in Alaska eingeht (Cama, 2014). In dieser Hinsicht muss das Unternehmen bei vielen Möglichkeiten skeptisch sein. Jede Verzögerung bei der Entscheidungsfindung stellt auch eine Bedrohung für die Rentabilität dar, da andere Unternehmen den Vorteil nutzen und auf dem Öl- und Gasinvestitionssektor in Alaska Fuß fassen können.
Dennoch hat der Einsatz von Lizenzen dafür gesorgt, dass ConocoPhillips immer noch einen Wettbewerbsvorteil hat, indem es Produktionslizenzen als Vermögenswerte hält, noch bevor es sich verpflichtet, in die Exploration bestimmter geografischer Gebiete zu investieren (Irwin, 2013). Das Unternehmen hat auch umweltverträgliche Strategien verfolgt, die sicherstellen, dass es ein freundschaftliches Verhältnis zu verschiedenen Umweltinteressengruppen aufrechterhält, die das Potenzial haben, seine Investitionen zu stoppen und ihm aufgrund von Unvollständigkeit Verluste zu verursachen.
Es liegt auf der Hand, dass das Unternehmen mit einer Strategie der Produktdifferenzierung gut gegen alle Bedrohungen in seinem externen Umfeld geschützt wäre. Die Schlussfolgerung basiert auf den Bedenken, die in der internen und externen Analyse unter Verwendung der Porter’schen Fünf-Kräfte-Analyse und der PESTLE-Analyse dargelegt wurden.
Obwohl das Produkt der Akteure in der Branche identisch ist, gibt es wichtige Differenzierungsstrategien, die ConocoPhillips Alaska helfen können, seine Führungsposition in der Branche in Alaska zu behalten. Ein Teil dieser Differenzierung wäre die Konzentration auf die Entwicklung langfristiger Entwicklungsverpflichtungen mit der lokalen Bevölkerung und der Regierung.
Es würde sicherstellen, dass das Unternehmen nicht den Bedrohungen erliegt, die sich aus Veränderungen im allgemeinen Wettbewerbsumfeld ergeben. Wie das Beispiel der Steuervergünstigungen zeigt, können Beziehungen zu relevanten Interessengruppen ConocoPhillips die Möglichkeit geben, andere geschäftliche Hürden zu umgehen, die seine Konkurrenten betreffen können.
Außerdem trägt die Beziehung dazu bei, die von Käufern und Verkäufern im externen Umfeld von ConocoPhillips Alaska ausgehenden Bedrohungen zu minimieren (ConocoPhillips, 2015). Die Möglichkeiten, ein Kostenführer zu sein, sind für ConocoPhillips im Vergleich zur Differenzierungsstrategie gering. Die von den Unternehmen der Öl- und Gasindustrie in Alaska eingegangenen Verpflichtungen erfordern die Zusicherung künftiger Fähigkeiten, damit sich die Investitionen positiv auswirken.
Die Entscheidung für eine kostengünstige Alternative führt dazu, dass das Unternehmen seine Gewinnspanne einschränkt und sich einigen Bedrohungen aussetzt, die von außen auf das Unternehmen einwirken. Eine geringe Gewinnspanne ist auch deshalb nicht nachhaltig, weil der Öl- und Gassektor in Alaska keine einfache Skalierung eines Unternehmens zulässt. Die Verfolgung einer solchen Strategie wird daher dazu führen, dass das Unternehmen mittelfristig Verluste einfährt, während die Projekte nur eine langfristige Rentabilitätsperspektive haben.
Auf der anderen Seite drängen ein großer Markenname und die aktuelle Entwicklung in Alaska das Unternehmen zur Differenzierung. Seine Größe, sein Engagement für den Bundesstaat und die Fähigkeit, attraktive Beschäftigungsbedingungen für die Einwohner Alaskas aufrechtzuerhalten, sind nach wie vor attraktive Kernmerkmale für die Regierung Alaskas und die Geschäftsmöglichkeiten (DeMarban, 2015).
Die größte Schwäche des Unternehmens liegt in der Art des Betriebs, die es vielen Anschuldigungen wegen Umweltverschmutzung aussetzt. Solange das Unternehmen keine umweltfreundlicheren Strategien, Technologien und Verfahren entwickelt, wird es weiterhin Schwierigkeiten haben, seine Investitionen zu rechtfertigen.
In dieser Hinsicht ist die Differenzierung der richtige Weg, da sie dem Unternehmen die Freiheit gibt, Technologien, unterschiedliche Arbeitsvereinbarungen und Partnerschaften mit anderen Organisationen zu erforschen, die in der Lage sind, die Belange der grünen Investitionen und der Nachhaltigkeit von Projekten zu erfüllen.
ConocoPhillips Zeitmesser
ConocoPhillips Alaska ist dabei, sich von anderen Öl- und Gasunternehmen in Alaska zu unterscheiden. Während die traditionellen Konkurrenten immer noch auf der Suche nach Geschäften sind, auf Exploration und Bohrungen als verschiedene Geschäftssegmente setzen, hat ConocoPhillips Alaska seine Integration in die Lieferkette verstärkt. Mit der Investition in eine Pipeline hat das Unternehmen einen Vertriebskanal geschaffen.
Das Unternehmen ist bestrebt, ausreichende Exportkapazitäten für Öl und Gas zu entwickeln. Außerdem setzt das Unternehmen auf Technologie, um Kosteneinsparungen beim Transport von Erdöl zu erzielen. ConocoPhillips Alaska hat mit den staatlichen und nationalen Behörden verhandelt, damit das Unternehmen in der National Petroleum Reserve – Alaska tätig werden kann.
Trotz zahlreicher behördlicher Hürden wird das Unternehmen schließlich in der Lage sein, mit den Investitionen fortzufahren, nachdem es die zahlreichen von den relevanten Interessengruppen aufgestellten Bedingungen erfüllt hat (Dlouhy, 2014). Dies ist ein weiterer Schritt in Richtung Differenzierung angesichts der Art von Geschäften, auf die sich das Unternehmen auf dem Markt in Alaska konzentriert, und seines Ansatzes, sein Ziel zu erreichen, ein führender Akteur bei der Entwicklung der Öl- und Gasindustrie in Alaska zu werden.
Abbildung 1: Eine Illustration der potenziellen strategischen Pfade für ConocoPhillips Alaska
ConocoPhillips Alaska kann sich wegen der Unsicherheit seiner Investitionen nicht gezielt differenzieren. Das Unternehmen geht bei jedem Projekt erhebliche Risiken ein, wobei die Abhängigkeit von externen Umweltbedingungen wie den weltweiten Öl- und Gaspreisen und der Nachfrage die wichtigsten Einflussfaktoren für den Erfolg sind.
Daher muss das Unternehmen mehrere diversifizierte Projekte vorhalten, um mit etwaigen Umwälzungen auf seinem Markt fertig zu werden. Es hat eine Richtlinie der Regierung von Alaska aufgegriffen, die den Export von Gas in Betracht zieht (Caldwell, 2013). Die steigende Nachfrage nach nachhaltiger Förderung von nicht erneuerbaren Brennstoffressourcen wird auch in Zukunft die Fähigkeiten des Unternehmens als größte Bedrohung beeinflussen.
ConocoPhillips Alaska befindet sich jedoch im Vergleich zu seinen Konkurrenten in einer günstigen Position. Das Unternehmen kann nachhaltige Erträge aus seinen Bohrungen erzielen, die gut laufen. Das Unternehmen nutzt außerdem Technologien und Geschäftspartnerschaften, um seine Risiken zu steuern. Außerdem hat es kein aktuelles Projekt, das es in eine nicht nachhaltige Lage versetzt, die den Erfolg anderer laufender oder geplanter Projekte beeinträchtigen würde (Koroknowski, 2013).
Die attraktive Steuerregelung für Öl- und Gasunternehmen in Alaska kann auslaufen, da die Regierung keine unmittelbaren Gewinne bei der Beschäftigung und anderen erwarteten Entwicklungen sieht. ConocoPhillips Alaska und andere Akteure müssen sich überlegen, wie sie weiterhin dieselben Gewinnspannen für ihre Investitionen erzielen können, auch wenn die Steuersubventionen der Regierung von Alaska auslaufen.
In diesem Zusammenhang sollte das Unternehmen seine Forschungs- und Entwicklungsarbeit fortsetzen. Es sollte Wege finden, um neue Technologien einzuführen, die ihm dabei helfen können, erhebliche wiederkehrende Ausgaben für das Bohren und die Verwaltung von Bohrlöchern zu senken.
Schlussfolgerung
Letztendlich ist die Differenzierung die beste Strategie für ConocoPhillips Alaska, die das Unternehmen derzeit verfolgt. Der Markt wird immer wettbewerbsintensiver, da die derzeitigen Konkurrenten weiterhin verschiedene Integrationsmöglichkeiten für ihre Investitionen erkunden. Andererseits deuten die Stärken, Wettbewerbsvorteile und das externe Umfeld von ConocoPhillips Alaska darauf hin, dass eine Differenzierungsstrategie erfolgreicher ist.
Das Unternehmen sollte sich darauf konzentrieren, die Effizienz der laufenden Projekte zu steigern und Angebote für den Binnenmarkt und den Export zu finden, die seine Rentabilität sichern.
Referenzen
Brehmer, E. (2014). ConocoPhillips strebt 62.000 neue Barrel bis 2017 an. Alaska Journal of Commerce (5). Web.
Caldwell, S. (2013). ConocoPhillips beantragt auf Drängen des Staates eine Erdgasexportlizenz. Alaska Dispatch News. Web.
Cama, T. (2014). ConocoPhillips exportiert Rohöl aus Alaska. The Hill. Web.
ConocoPhillips. (2015). ConocoPhillips meldet Ergebnisse für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2014; Starker Ersatz von Reserven; weitere Kapitalreduzierung für 2015. ConocoPhillips. Web.
DeMarban, A. (2015). Conoco schreitet am North Slope voran, auch wenn die Entlassungen weitergehen. Alaska Dispath News. Web.
Dlouhy, J. A. (2014). Feds set ground rules for ConocoPhillips project in Alaska. Fuel Fix. Web.
Irwin, C. (2013). ConocoPhillips erwägt Ölexporte aus Alaska nach Asien. CNBC. Web.
Koroknowski, R. (2013). FAA genehmigt den Einsatz von Drohnen durch ConocoPhillips zur Überwachung von Ölbohrungen in Alaska. Climate Progress. Web.