Einführung
Eine wirtschaftliche Rezession bezieht sich im Allgemeinen auf einen Zeitraum mit negativem Wirtschaftswachstum, der die Volkswirtschaften ins Chaos stürzt. So hatte die letzte globale Rezession weitreichende negative wirtschaftliche Auswirkungen auf der ganzen Welt, und nur eine Handvoll Länder blieb von ihren verheerenden Folgen verschont (Sum et al., 2009, S. 2). Das globale Geschäftsumfeld wurde feindselig und zwang viele Unternehmen zur Aufgabe ihrer Tätigkeit.
Angesichts des drohenden Konkurses haben die Unternehmen Vorsichtsmaßnahmen ergriffen, um ihren Betrieb aufrechtzuerhalten. Das Geschäftsprozessmanagement (BPM), das im Zuge der Rezession populär wurde, ist eine dieser Abhilfemaßnahmen. In diesem Aufsatz werden die Gründe für die weit verbreitete Anwendung von BPM im Zuge der letzten globalen Rezession untersucht, um den Zusammenhang zwischen der Rezession und BPM zu entschlüsseln.
Hauptteil
Um dieses Ziel zu erreichen, ist es unerlässlich, die wirtschaftlichen Auswirkungen einer Rezession zu verstehen. Mit diesem Wissen lassen sich die Auswirkungen dieser Folgen auf die Unternehmen besser verstehen und die Maßnahmen ableiten, die die Unternehmen ergreifen, um die Widrigkeiten einer Rezession zu mildern. In diesem Fall werden die negativen Auswirkungen der letzten Rezession erforscht, während gleichzeitig untersucht wird, wie sie die weit verbreitete Anwendung von BPM in der ganzen Welt beeinflussen.
Wirtschaftliche Rezessionen sind durch schwierige wirtschaftliche Zeiten sowohl für Einzelpersonen als auch für Unternehmen gekennzeichnet (Sum et al., 2009, S. 1). Die typische Reaktion auf solche Umstände ist, dass Unternehmen versuchen, ihre Umsätze zu steigern, um ihre Rentabilität aufrechtzuerhalten, während Einzelpersonen bestrebt sind, weniger auszugeben, da das verfügbare Einkommen gesunken ist. Infolgedessen geben die meisten Menschen nur dann etwas aus, wenn es notwendig ist, und wenn sie dies tun, stellen sie sicher, dass sie den tatsächlichen Wert des ausgegebenen Geldes erhalten.
Für die Unternehmen hat diese Entwicklung zur Folge, dass sie gezwungen sind, alle Ineffizienzen in ihren Betriebsabläufen zu beseitigen, um die Erwartungen und Anforderungen der Kunden mit minimalen Ressourcen zu übertreffen. Die Steigerung der Unternehmenseffizienz kann Strategien wie BPM erforderlich machen.
Wenn die Kunden besonders vorsichtig mit ihrem Geld umgehen, verschärft sich zudem der Wettbewerb zwischen den Unternehmen, da jedes Unternehmen bestrebt ist, seine Rentabilität zu erhalten oder zumindest einen Konkurs zu vermeiden (Sum et al., 2009, S. 2). Das oberste Ziel eines jeden Unternehmens ist es, Gewinn zu machen. Wenn die wirtschaftliche Lage jedoch unbeständig wird, verlagern die Unternehmen ihren Schwerpunkt auf das Überleben. So stürzt eine Rezession die Unternehmen in einen Zustand der Verzweiflung, in dem sie jede verfügbare Maßnahme ergreifen, um die Nachhaltigkeit zu gewährleisten. Infolgedessen können Unternehmen BPM als eine der Strategien zur Förderung der Nachhaltigkeit leicht umsetzen.
Im Großen und Ganzen kann eine Rezession zu einer Kreditklemme in der Wirtschaft eines Landes führen (Sum et al., 2009, S. 5). Leider sind die meisten Unternehmen stark auf Kreditfazilitäten angewiesen, um ihre Liquidität auf einem akzeptablen Niveau zu halten. Wenn die Kreditgeber den Zugang der Unternehmen zu Kreditfazilitäten einschränken, kommt es zwangsläufig zu Liquiditätsproblemen, die die Unternehmen leicht in den Konkurs treiben können.
Es ist erwähnenswert, dass eine Rezession im Allgemeinen die gesamte Wirtschaft betrifft, aber in den meisten Fällen ist ein bestimmter Sektor am stärksten betroffen (Sum et al., 2009, S. 5). Handelt es sich bei diesem Sektor um den Finanzsektor, geraten die Finanzinstitute als erste in Liquiditätsschwierigkeiten und stürzen die Wirtschaft in eine Finanzkrise. Um unter solchen Bedingungen überleben zu können, müssen die Unternehmen ihre finanziellen Ressourcen sparsam, aber effektiv einsetzen. Auch hier bietet BPM den besten Ausweg, da es die Optimierung aller Geschäftsprozesse beinhaltet (Zairi, 1997, S. 64).
Schlussfolgerung
Offensichtlich ist die Beziehung zwischen einer Rezession und BPM so, dass es (BPM) von vielen Unternehmen als das Allheilmittel für die zahlreichen Probleme angesehen wird, die durch die Rezession ausgelöst werden (Zairi, 1997, S. 65). BPM gibt den Unternehmen angesichts der für Rezessionen typischen Unsicherheit Hoffnung, da es eine Plattform bietet, auf der alle Geschäftsprozesse einer Bewertung unterzogen werden, um alle Ursachen der Ineffizienz auszumerzen. Die weit verbreitete Anwendung von BPM im Zuge des jüngsten weltweiten Wirtschaftsabschwungs ist also darauf zurückzuführen, dass es sich als unschätzbar wertvoll für den Erholungsprozess erwiesen hat.
Referenzen
Sum, A., Khatiwada, I. und Mclaughlin, J. 2009. Die wirtschaftliche Rezession von 2007-2009: A comparative perspective on its duration and the severity of its labour market impacts”, Northeastern University, vol. 2, no. 4, S. 1-25.
Zairi, M. 1997. Business Process Management: a boundaryless approach to modern competitiveness”, Business Process Management Journal, Vol. 3, No.1, pp. 64-80.