Geschäftspraktiken in “Die Tragödie der Allmende” Essay

Words: 963
Topic: Ökonomie

Einführung

In dieser Abhandlung werden die Besonderheiten des so genannten Bevölkerungsproblems beleuchtet. Der Autor ist davon überzeugt, dass es heute unmöglich ist, dieses Thema zu ignorieren, da es für alle Menschen relevant wird, unabhängig davon, wo sie leben. Doch selbst wenn der Einzelne die Notwendigkeit eines Eingreifens zur Veränderung der Situation akzeptiert, wird er versuchen, die Situation mit technischen Mitteln zu verbessern. Der Autor ist sich daher sicher, dass es unmöglich ist, dieses Problem technologisch zu lösen.

Stattdessen sollten nach Ansicht des Autors alternative Methoden gefunden werden. Die Bevölkerungskontrolle wird so zu einem unglaublich komplexen Ziel, da zahlreiche ethische Fragen aufgeworfen werden. So steht die moderne Welt vor einer Tragödie der Allmende. Jeder möchte bestimmte Konsumgüter und Wohlstand erwerben, was jedoch aufgrund der Interessen anderer Menschen und der Gesellschaft unmöglich ist. Die in diesem Aufsatz erörterte Idee könnte auf moderne Geschäftspraktiken im Zusammenhang mit der zunehmenden Rivalität und der größeren Zahl von Konkurrenten angewendet werden.

Der Kampf um die Verwaltung der Gemeingüter, Thomas Dietz, Elinor Ostrum & Paul Stern

In dieser Lektüre befassen sich die Autoren mit dem Problem der Ressourcen und der Art und Weise, wie die Aktivitäten der Menschen diese beeinflussen. Sie sind sich sicher, dass menschliche Faktoren erhebliche Umweltveränderungen verursachen und die Art und Weise, wie sich die Welt entwickelt, verändern. Aus diesem Grund ist die Schaffung effizienter Governance-Strukturen für die weitere Entwicklung der Gesellschaft von entscheidender Bedeutung. Gleichzeitig betonen die Autoren aber auch, dass jeder Versuch, menschliche Aktivitäten zu steuern, aufgrund der Natur der modernen Welt auf Widerstand stoßen wird.

Unter diesen Bedingungen könnten harte Entscheidungen und Ansätze wie selektiver Druck oder freiwillige Maßnahmen eingesetzt werden, um die Erhaltung des bestehenden Niveaus der Vielfalt und eine angemessene Lebensqualität für den Einzelnen zu gewährleisten. Diese Ideen könnten in der modernen Geschäftswelt genutzt werden, um den Betrieb eines bestimmten Unternehmens so zu organisieren, dass das bestehende Gleichgewicht zwischen den verschiedenen Elementen erhalten bleibt und die Vielfalt gepflegt wird, damit die Menschen eine hohe Lebensqualität genießen können.

Kashi Fallstudie, Tensie Whelan

In dieser Fallstudie geht es um das Unternehmen Kashi, das den Verbrauchern eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Frühstücksprodukten bietet. Das Unternehmen versorgt die Menschen mit eiweißreichen, verzehrfertigen Cerealien, die nur aus natürlichen Zutaten bestehen. Ein weiterer wesentlicher Aspekt der Geschäftstätigkeit des Unternehmens ist daher die Konzentration auf Bio-Produkte. Das bedeutet, dass Kashi im ganzen Land ökologischen Landbau betreibt.

Diese Tatsache ist von entscheidender Bedeutung für ein erhebliches GVO-Problem, wenn die Verbraucher mit der Qualität der angebotenen Produkte unzufrieden sind. In diesem Zusammenhang muss Kashi seine Lieferkette umorganisieren, um sicherzustellen, dass alle Produkte biologisch sind und den Anforderungen der Kunden entsprechen. Der Fall zeigt die zunehmende Bedeutung von Naturprodukten im Zusammenhang mit der GVO-Krise und die Notwendigkeit neuer Ansätze, die genutzt werden können, um einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen und die führende Position zu erhalten. Die von Kashi angewandten Methoden zur Schaffung einer neuen Lieferkette könnten für andere Unternehmen ein Vorbild sein.

Der neue kalte Krieg der Unternehmen, Ian Bremmer

Dieses Video legt den Gedanken nahe, dass wir heute möglicherweise einen neuen Kalten Krieg im Bereich der Wirtschaft beobachten, da amerikanische Unternehmen von den chinesischen und russischen Märkten verdrängt werden. Für diese Entwicklung gibt es mehrere Gründe. Erstens beherrschen in China staatliche Unternehmen den Markt und lassen nicht zu, dass Rivalen mit ihnen konkurrieren. Zweitens leiden die amerikanischen Unternehmen in Russland unter dem bestehenden politischen Konflikt zwischen den Regierungen dieser beiden Staaten.

Aus diesen Gründen besteht die Tendenz zu einer weiteren Verschlechterung der Situation, die nun mit dem Kalten Krieg verglichen werden könnte. Daher sind die von Ian Bremmer vorgetragenen Ideen für die moderne Wirtschaft von wesentlicher Bedeutung. Sie zeigen, dass Politik und Wirtschaft heute untrennbar miteinander verbunden sind. Aus diesem Grund sollte ein Unternehmen, das weltweit tätig werden will, das Umfeld des Staates, in dem sich seine Anlagen befinden werden, berücksichtigen, da Wirtschaftssanktionen die Höhe seiner Einnahmen erheblich beeinträchtigen könnten.

Der Gewinner bekommt alles, Robert Frank & Philip Cook

In diesem Artikel wird festgestellt, dass Begriffe wie “Gleichheit” nicht auf den Markt oder die Verteilung des Wohlstands angewandt werden sollten. Es gibt immer Faktoren, die das Entstehen eines erheblichen Wettbewerbsvorteils begünstigen und infolgedessen zu einem Anstieg des Einkommensniveaus führen. Mit anderen Worten: Die Gewinner oder die Akteure, denen es gelingt, in einem wirtschaftlichen Wettbewerb zu gewinnen, können eine bessere Position einnehmen. Die Autoren weisen jedoch darauf hin, dass dieses Muster ein Paradoxon darstellt.

Die Ungleichheit, die mit einem höheren Einkommen einhergeht, behindert die Entwicklung des Marktes, anstatt sein weiteres Wachstum zu fördern. Aus diesem Grund müssen Gesellschaften, in denen alle gewinnen, eine Unternehmensvereinbarung treffen, die die Höhe der wirtschaftlichen Gewinne festlegt und das Marktwachstum fördert. Diese Informationen sind für kleine Unternehmen von entscheidender Bedeutung, da sie häufig in einer unterlegenen Position sind und nicht mit den marktbeherrschenden Unternehmen konkurrieren können, die in der Regel einen größeren Anteil an den gesamten wirtschaftlichen Gewinnen erhalten.

Große Illusion, Sally Blount

Blount interessiert sich auch für die Idee der Gleichheit und Fairness. In ihren Überlegungen zu diesen Konzepten vertritt sie die Auffassung, dass Fairness ein komplexes Thema ist, das sich kaum so auf den modernen Markt anwenden lässt, wie die meisten Menschen es verstehen. Sie bezeichnet Fairness als eine Illusion und sucht nach ihren Gründen und den Auswirkungen, die sie auf den Prozess der Leistungserstellung hat. Tatsache ist, dass der Einzelne in erster Linie den vorherrschenden Marktpreis als fairen Preis ansieht; dieser Ansatz ist jedoch falsch.

Aus diesem Grund verwenden sie voreingenommene Urteile und erwarten bestimmte Fairnessnormen, die zur Regulierung des Marktes eingeführt werden könnten. Doch solche Normen gibt es derzeit nicht, und die Menschen leiden unter falschen Vorstellungen darüber, was der Markt ist und wie er funktioniert. Diese Ideen sind für die reale Geschäftswelt von entscheidender Bedeutung, da ein besseres Verständnis der wahren Natur des Marktes der Schlüssel zu einem erfolgreichen Ergebnis ist.