Unternehmensorganisation
Alma Spa ist ein Spa-Salon, der Frauen eine breite Palette von Schönheitsprodukten und Spa-Behandlungen anbietet. Es handelt sich um eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung oder eine Partnerschaft, die Elemente einer Kapitalgesellschaft und einer Personengesellschaft aufweist. Der Hauptvorteil dieser Art von Unternehmensorganisation besteht darin, dass die Haftung der Partner für Ansprüche aus Fehlverhalten erheblich eingeschränkt wird (Fishman, 2010) und dass alle Partner das Recht haben, sich direkt an der Unternehmensführung zu beteiligen. Geschäftspartner in dieser Partnerschaft sind Jaleelah Al Felfel und Lameea Ojayan, die die privaten Eigentümer sind. Eine solche Anzahl von Gesellschaftern ist das Optimum für diese Art von Unternehmensorganisation, aber jede LLP, einschließlich dieser, kann ihre Anzahl von Gesellschaftern auf bis zu 50 oder sogar mehr erhöhen, abhängig von ihrer Größe.
Mögliche rechtliche und ethische Fragen
Es gibt mehrere ethische und rechtliche Probleme, mit denen Alma Spa konfrontiert werden kann. Eines der wichtigsten ethischen Probleme ist die Preisfestsetzung. Der Salon befindet sich im Stadtzentrum von Qatif, und die nächstgelegenen Spas sind 50 und 70 km entfernt. Da es in der näheren Umgebung keine Spa-Zentren gibt, müssen die Kunden die weiter entfernten besuchen. Die Preise für Wellness- und Schönheitsbehandlungen müssen in Übereinstimmung mit den Preisen der nahe gelegenen Salons festgesetzt werden; andernfalls wäre dies eine unfaire Geschäftspraxis (Campbell, 2007). Ein weiteres ethisches Problem ist die Diskriminierung bei der Einstellung von Personal, da in naher Zukunft zwei Massagetherapeuten, ein Nageltherapeut, vier Stylisten und zwei Empfangsdamen eingestellt werden müssen. Ein potenzielles rechtliches Problem ist schließlich die berufliche Fahrlässigkeit des Personals; dies wird dadurch geklärt, dass nur Fachleute mit guten Empfehlungen eingestellt werden.
Unternehmenskultur
Die Unternehmenskultur von Alma Spa konzentriert sich auf ein hohes Maß an Management- und Mitarbeiterbeziehungen und den Wunsch, eine möglichst günstige Atmosphäre für die Kundenzufriedenheit zu schaffen. Für das Unternehmen ist es von entscheidender Bedeutung, als Team zu arbeiten und bei jedem Mitarbeiter Loyalität gegenüber dem Unternehmen zu entwickeln (Kroon, 2000). Alma Spa hat sich zum Ziel gesetzt, die Art und Weise zu verändern, wie Frauen in Saudi-Arabien ihr Leben wahrnehmen, sowie die Art und Weise, wie sie ihre Schönheit und ihr Wohlbefinden sehen. Wir konzentrieren uns darauf, unseren Kunden einen außergewöhnlichen Service zu bieten und vergessen dabei nicht auf Verbesserungen und Innovationen, indem wir nur hochwertige und moderne Geräte für Spa- und Schönheitsbehandlungen verwenden.
Arten der Motivation
Die beiden wichtigsten Motivationsarten, die in der Organisation eingesetzt werden, sind die extrinsische und die Anreizmotivation. Professionalität ist die wichtigste Eigenschaft, die von den Mitarbeitern geschätzt wird. Sie werden extrinsisch motiviert, ihre Position zu halten, weil die Arbeit bei Alma Spa zur Entwicklung ihrer beruflichen Fähigkeiten beiträgt. Darüber hinaus werden die Mitarbeiter durch Anreize motiviert. Neben einer hohen Bezahlung erhalten sie Prämien und Belohnungen für Stammkunden oder die von ihnen erhaltenen Rückmeldungen. Außerdem hängt das Gehalt von der Dauer der Betriebszugehörigkeit ab, was dazu beiträgt, das Personal zu halten, das mit jedem Jahr qualifizierter wird, was wiederum dazu beiträgt, den Kundenstamm zu halten und neue Kunden zu gewinnen.
Verwaltung der Humanressourcen
Alma Spa wird sich auf die Entwicklung, den Erhalt und die Gewinnung von Humanressourcen konzentrieren (Pride, Hughes, & Kapoor, 2009). Wie bereits erwähnt, ist die Einstellung von neuem Personal geplant. Die Anwerbung dieses Personals wird in zwei Phasen erfolgen: Zunächst werden Gespräche mit potenziellen Mitarbeitern geführt, und anschließend durchläuft jeder der neu eingestellten Mitarbeiter eine Probezeit. Die Aufrechterhaltung des vorhandenen Personals wird durch die Gewährung von (vor allem materiellen) Leistungen und die Schaffung guter Arbeitsbeziehungen gewährleistet. Schließlich wird die Entwicklung des Personals durch die jährliche Verbesserung der beruflichen Fähigkeiten und die ständige Überwachung der Qualität der erbrachten Dienstleistungen erfolgen (möglicherweise werden einige der Mitarbeiter auf Geschäftsreisen gehen oder an beruflichen Wettbewerben teilnehmen).
Technologie
Die Verwendung moderner Geräte ist für Alma Spa von größter Bedeutung. Es wird eine Forschungsgruppe eingestellt, die die Entwicklung neuer Technologien im Zusammenhang mit der Durchführung von Schönheits- und Wellnessbehandlungen verfolgt. Die vorhandenen Geräte werden ständig auf den neuesten Stand gebracht, und die Rückmeldungen und Empfehlungen der Kunden in Bezug auf die verwendeten Geräte werden analysiert und in Betracht gezogen. Die Varianten für den Kauf ausländischer Geräte (falls ein solcher Bedarf besteht) werden bewertet und berücksichtigt. Dies könnte die jährlichen Kosten für die Ausrüstung erheblich beeinflussen, aber die Preise für die Verfahren werden sich entsprechend bewegen, weshalb es einfach sein wird, die Kosten zu decken.
Betrieb und Materialwirtschaft
Alma Spa wird einen Betriebsleiter einstellen, der für die verschiedenen Betriebsabläufe und die Wartung der Ausrüstung zuständig sein wird. Außerdem wird ein Assistent des Betriebsleiters eingestellt, der sich um kleinere Aufgaben kümmert (z. B. Materialbeschaffung sowie Lagerung und Handhabung von Materialien). Der Assistent des Betriebsleiters wird sich auch mit den Lieferanten in Verbindung setzen und für die Bestellung der Materialien verantwortlich sein. Möglicherweise können einige der vorhandenen oder neu eingestellten Mitarbeiter diese Aufgaben übernehmen, wenn sie dafür qualifiziert sind.
Referenzliste
Campbell, D. (2007). Internationaler Schutz von Auslandsinvestitionen. Salzburg: Yorkhill Law Publishing.
Fishman, S. (2010). Steuerabzüge für Freiberufler. Berkeley: Nolo.
Kroon, J. (2000). Allgemeines Management. Kapstadt: Pearson South Africa.
Stolz, W.M., Hughes, R.J., & Kapoor, J.R. (2009). Business. Mason: Cengage Learning.