Online-Studiengänge sind zum neuesten Trend geworden, denn viele Studierende ziehen es vor, sich für Kurse an diesen Hochschulen einzuschreiben, anstatt die herkömmlichen Klassen zu besuchen. Die meisten Menschen, die von diesen Hochschulen profitieren, sind Mütter, die zu Hause bleiben, Fernschüler, die weit entfernt von Hochschulen im In- oder Ausland leben, und Menschen, die einfach zu beschäftigt sind, um Zeit für den Unterricht zu finden. Es gibt viele Stärken und Vorteile einer Online-Hochschule.
Einer der Hauptvorteile ist die Bequemlichkeit (Dunham Abs. 1). Man kann einen Online-Kurs an jedem beliebigen Ort absolvieren, sofern eine Internetverbindung besteht. Mit der Verfügbarkeit einer drahtlosen Verbindung fast überall ist der Zugang einfach und die meisten Menschen finden es bequem.
Das Herunterladen von Lesematerialien ist jederzeit möglich, und auch der Zugriff auf Forschungsunterlagen ist einfach, da man nur die Kursübersicht und wenig Unterstützung durch die Tutoren benötigt. Es gibt keine festen Fristen für die Absolvierung des Kurses, was sehr befreiend ist. Außerdem gibt es keine feste Einschreibezeit, so dass man jederzeit mit dem Studium beginnen kann.
Wenn man einen Kurs nicht bis zum Ende durchziehen kann, besteht immer die Möglichkeit, den Kurs abzubrechen und später fortzusetzen, ohne dass man befürchten muss, vom Studium ausgeschlossen zu werden, so dass man in seinem eigenen Tempo lernen kann.
Die meisten Online-Hochschulen haben keine formale Online-Prüfung, die alle Studenten ablegen müssen, da die Benotung anhand der in den Kursaufgaben erzielten Noten erfolgt und, falls es beaufsichtigte Prüfungen gibt, diese immer nach Belieben der Studenten abgelegt werden.
Ein weiterer Vorteil von Online-Prüfungen besteht darin, dass es keine Altersbeschränkungen gibt und ältere oder reifere Studenten bequem teilnehmen können, ohne sich fehl am Platz zu fühlen oder sich mit Kommilitonen zusammensetzen zu müssen, die halb so alt sind wie sie. Einige Hochschulen verfügen über Chat-Einrichtungen für Studenten, so dass sie Kontakte knüpfen und sich über die Kurse, die sie belegen, austauschen können (Dunham Abs. 5).
Einer der wichtigsten Bereiche, die verbessert werden sollten, ist die Bewertung von Online-Kursen, ihre Qualität und der Nachweis der gewünschten und hervorragenden Ergebnisse. Die Hochschulen müssen den Studierenden und anderen Interessenträgern versichern, dass sie hohe akademische Standards bieten und aufrechterhalten, um ihre Studierenden wirksam auf die spätere Verantwortung vorzubereiten.
Nach (Carmel Abs. 1) sollten Qualitätssicherung, systematische und verfahrensbezogene Bewertungen, die sicherstellen, dass Qualitätsprodukte und -verbesserungen erzielt werden, umgesetzt werden. Dies kann durch die Bewertung von Hochschuleinrichtungen geschehen, um sicherzustellen, dass sie in der Lage sind, eine qualitativ hochwertige Bildung zu gewährleisten, insbesondere beim Online-Lernen.
Online-Hochschulen haben in der heutigen Zeit der drahtlosen Verbindungen und der zentralisierten globalen Kommunikation eine Chance zu wachsen. Auch Studierende aus anderen Ländern, die sich die Reise- und Lebenshaltungskosten im Ausland nicht leisten können, haben die Möglichkeit, sich für ihre Wunschkurse einzuschreiben und von den geringeren Kosten zu profitieren, da die Online-Kurse konkurrenzlos günstig sind.
Die größte Herausforderung, der sich Online-Hochschulen in Zukunft stellen werden, ist die Betreuung der Studierenden und die Bewertung der Bildungsqualität. Da die Zahl der Studenten zunimmt, wird es eine Herausforderung sein, Studenten zu betreuen, die sich nicht in unmittelbarer Nähe befinden.
Schummeln, Kopieren und andere Methoden, die von Studenten angewandt werden, um erfolgreich zu sein und vor allem ihre Aufgaben zu bestehen, könnten nicht leicht aufgedeckt werden, und so könnten Online-Hochschulen “unausgereifte” Fachleute in die Unternehmenswelt schicken.
Zitierte Werke
Carmel, McNuaught. Qualitätssicherung für Online-Kurse: von der Politik zum Prozess zur Verbesserung? Learning Technology Services. Australien: RMIT Universität. 2001. Web.
Dunham, Jordan. Online-Hochschulkurse – Nutzen und Vorteile einer Online-Ausbildung. EzineArticles.com. October. 2005.25. März 2011. http://ezinearticles.com/expert/Jordan_Dunham/18024