Forschungsmethodik
Ein Bericht über die Erfolgsquoten von Unternehmensgründungen zeigt, dass viele der Organisationen in den USA einen kritischen Punkt nicht überschreiten. Eine kritische Analyse der Situation zeigt, dass die Zahl der Unternehmen, die die Herausforderungen meistern, mit denen jedes Start-up-Unternehmen konfrontiert ist, zurückgegangen ist (Ries 2011).
Es wird immer wieder behauptet, dass die meisten Unternehmer, obwohl sie mit Zuversicht in die Geschäftswelt eintreten, nicht über die erforderliche berufliche Ausbildung und Erfahrung verfügen, um erfolgreich zu sein. Um diese Probleme anzugehen, zielt dieser Geschäftsplan darauf ab, eine professionelle Ausbildung anzubieten, die Unternehmern das nötige Fachwissen vermittelt, damit sie effektive Geschäftspläne erstellen können (Chwolka & Raith 2012).
Ziel des Geschäftsplans ist es, Beratungsdienste anzubieten, die sich auf verschiedene Disziplinen, Fähigkeiten, Kompetenzen und Erfahrungen von professionellen Beratern in der Wirtschaft stützen. Zu den vorgeschlagenen Angeboten, auf die man sich konzentrieren möchte, gehören grundlegende Dokumente und Links zu verschiedenen internen und externen Ressourcen.
Nach der globalen Finanzkrise wurde deutlich, dass viele Unternehmer, die in den Vereinigten Staaten neue Unternehmen gründen, nicht in der Lage sind, ihre Unternehmen bis zur Reife zu entwickeln und zu erhalten (Chwolka & Raith 2012). Ziel der Studie ist es, einen Unternehmensberatungsdienst zu entwickeln, der maßgeschneiderte Angebote für die professionelle Beratung neuer und aufstrebender Unternehmen bereitstellt, damit diese erfolgreich werden.
Für die Durchführung der Unternehmensforschung wurden verschiedene Forschungsmethoden auf der Grundlage von Theorie und Praxis vorgeschlagen. Das Kontinuum der Forschungsparadigmen kann nicht vollständig auf die vorgeschlagene Studie angewendet werden. In diesem Fall wurden zwei Ansätze, nämlich das qualitative und das quantitative Paradigma, als geeignet für die Tatsachenermittlung zur Beantwortung der Forschungsfragen vorgeschlagen (Daymon & Holloway 2010).
Im Zusammenhang mit dem vorgeschlagenen Geschäftsplan basiert die Rechtfertigung für die Studie auf der Suche nach Antworten auf Fragen zu den Faktoren, die den Misserfolgen bei neu gegründeten Unternehmen zugrunde liegen (Churchill & Iacobucci 2010). Die Forschung wird die richtigen Ansätze für die Beantwortung der Forschungsfragen zu den geeigneten Marketingstrategien zur Erreichung der Kunden, zum Personaleinsatz und zu Finanzprognosen sowie zu ethischen und rechtlichen Fragen für Unternehmensgründungen ermitteln.
In Anbetracht der Forschungsziele umfasst das vorgeschlagene Forschungsparadigma eine Theorie, die dazu beiträgt, die Ziele und Funktionen dieser Forschung zu erklären. Hier wird der deduktive Ansatz vorgeschlagen, der es dem Forscher ermöglicht, eine Verbindung zwischen Theorie und Praxis herzustellen.
Insbesondere bei der Betrachtung des deduktiven und des induktiven Ansatzes ist zu beachten, dass diese Strategien es dem Forscher ermöglichen, von allgemeinen zu spezifischen Lösungen für das Forschungsproblem zu gelangen. Der induktive Ansatz ist ein Top-Down-Ansatz, der es dem Forscher ermöglicht, eine Hypothese zur Beantwortung der Forschungsfragen zu entwickeln.
Eine kritische Bewertung des logischen Denkens in Bezug auf Forschungsparadigmen zeigt, dass der induktive Ansatz den Rahmen bietet, um die Ergebnisse der Studie in die Untersuchung zurückzuleiten. Nach Järvensivu und Törnroos (2010) entspricht induktives Denken den Grundsätzen des approximativen Denkens, des logischen Denkens und der probabilistischen Ansätze zur Entwicklung von Lösungen für das Forschungsproblem.
Darüber hinaus bildet das induktive Denken die Grundlage für den professionellen Berater, um die kognitiven Fähigkeiten bei der Beratung von Geschäftsprozessen und Strategien für Anfänger anzuwenden.
Järvensivu und Törnroos (2010) versäumen es jedoch festzustellen, dass die induktive Forschung die Grundlage für eine Reihe zentraler Fragen im Zusammenhang mit kognitiven Aktivitäten bilden könnte, zu denen die Beurteilung und Kategorisierung von qualitativen und quantitativen Daten zu verschiedenen Aspekten des Geschäftsplans gehören. Dabei handelt es sich um eine kategoriebasierte Induktion, bei der verschiedene Techniken eingesetzt werden, um die beste Strategie für die Segmentierung zu bestimmen und den Kunden die richtige professionelle Beratung zu bieten.
Järvensivu und Törnroos (2010) bieten eine gute Grundlage für die Forschung über die Verwendung des deduktiven Denkens. Theoretisch basiert die deduktive Strategie auf den Methoden, die für die Entwicklung von Hypothesen und das Ziehen von Schlussfolgerungen aus Daten auf der Grundlage bestehender Theorien verwendet werden, die für die Entwicklung des Forschungsdesigns zur Beantwortung der Forschungsfragen verwendet werden. Der Ansatz, der auf dem Übergang von allgemeinen zu spezifischen Lösungen für die zu untersuchenden Forschungsfragen beruht, ist jedoch ein anderer.
Järvensivu und Törnroos (2010) stellen fest, dass die deduktive Logik systematisch ist und mit der Untersuchung der zugrundeliegenden Theorie beginnt, gefolgt von einer Hypothese, Beobachtungen und der schrittweisen Annahme oder Ablehnung der Hypothese. Der Geschäftsplan basiert jedoch nicht auf der Validierung einer Hypothese, sondern hängt von qualitativen und quantitativen Daten ab, um geeignete Schlussfolgerungen für das Handeln zu entwickeln.
In beiden Fällen könnten der deduktive und der induktive Ansatz kombiniert werden, um die Schwachstellen zu beseitigen und die Vorteile beider Ansätze für die Studie zu nutzen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die beiden Ansätze nicht als alternative Mittel, sondern zusammen verwendet werden können. In der Theorie basieren beide Methoden auf der Prozess- und Problemsicht.
Zu den Datenquellen gehören sekundäre und primäre Quellen. Zu den sekundären Quellen gehören Daten aus Artikeln, dem Internet und Datenbanken. Daymon und Holloway (2010) gehen zwar nicht im Detail auf die Verwendung von Daten aus Primärquellen ein, aber es ist wichtig zu wissen, dass Interviews und Fragebögen zu den besten Kandidaten für die Studie gehören.
In jedem Fall des kombinierten Ansatzes des qualitativen und quantitativen Paradigmas konnten der deduktive und der induktive Ansatz verwendet werden, um die Forschungsziele erschöpfend zu behandeln (Daymon & Holloway 2010).
Der Ansatz bedient sich einer gemischten Forschungsmethode, die in erster Linie mit positivistischen Techniken arbeitet, die auf den Ansätzen QUAN und QUAL basieren. Grundsätzlich sind die thematische und statistische Analyse für die Verwendung in der Datenanalyse auf der Grundlage der gemischten Forschungsmethoden Funktion durch die Datenkonvertierung und Transformation Techniken zur Beantwortung der Forschungsfragen geeignet.
Auf philosophischer Ebene könnte die gemischte Forschungsmethode für die Studie geeignet sein, da sie der Unvereinbarkeit und dem Pragmatismus, die mit anderen Forschungsparadigmen verbunden sind, entgegenwirken kann.
Churchill und Iacobucci (2010) sind der Ansicht, dass der Ansatz so konzipiert ist, dass ein Konflikt zwischen den Zielen und Fähigkeiten beider Forschungsmethoden vermieden wird. In der Theorie ist es angemessen, die Tatsache zu berücksichtigen, dass der QUAN-Ansatz deduktiv und der QUAL-Ansatz logisch oder systematisch argumentiert.
In der Praxis werden verschiedene Instrumente zur Datenerhebung eingesetzt. Dazu gehören Interviews, Fragebögen und Beobachtungen. Jedes Instrument ist jedoch für einen bestimmten Kontext der Studie zur Datenerhebung geeignet (Churchill & Iacobucci 2010). Zu den vorgeschlagenen Datenerfassungsinstrumenten gehören Interviews und Fragebögen. Beobachtungen sind für die Datenerhebung nicht geeignet, da die Zeit, die benötigt wird, um Veränderungen im Unternehmen zu erfassen, lang ist. In jedem Fall haben beide Instrumente ihre eigenen Vor- und Nachteile, die sie für den Einsatz in dieser Studie geeignet machen.
Trotz des Mangels an Verallgemeinerungen gibt es bei Befragungen bestimmte Probleme, wie z. B. die Tatsache, dass einige Personen bei bestimmten Fragen eine strikte Übereinstimmung bei der Zustimmung oder Ablehnung zeigen (Churchill & Iacobucci 2010).
Zu den weiteren Problemen gehört die Verzerrung durch soziale Erwünschtheit, bei der die Antworten auf Fragen in der Regel auf den eigenen Vorurteilen beruhen. Es wurde behauptet, dass strukturierte Interviews durch Antwortsätze gekennzeichnet sind, bei denen die Befragten Antworten geben, die mit der Studie übereinstimmen, aber für die zu untersuchenden Konzepte irrelevant sind. Interviews liefern jedoch unmittelbare Antworten, sind zeit
Bei der Durchführung der quantitativen Studie werden Fragebögen als Instrument zur Datenerhebung eingesetzt. Der Grund dafür ist, dass der Forscher in der Lage ist, Daten zu sammeln und Folgemaßnahmen zu ergreifen, wenn die Antworten unzureichend sind.
Sekundär- und Primärdaten werden mit Hilfe von Statistiksoftware zur Analyse quantitativer Daten und von Kategorien zur Analyse qualitativer Daten gesammelt und analysiert. Der Prozess der Analyse quantitativer Daten umfasst die Bearbeitung der Daten, um Vollständigkeit und Konsistenz zu gewährleisten, die Eliminierung von Fragebögen mit weniger als 10 % Antworten, die Umwandlung der Daten in numerische Werte und die Änderung der Daten in neue Formate für die statistische Analyse (Churchill & Iacobucci 2010).
In der Studie wird ein univariater analytischer Ansatz verwendet, der neben Häufigkeitstabellen und Kreisdiagrammen das Verhalten und die Verteilung der Befragten aufzeigt. SPSS wird verwendet, um numerische Werte für den Mittelwert, die Standardabweichung, den Modus und die Median-Definitionen zu erzeugen, die zur Analyse der Antworten verwendet werden. Die Gründe für die Verwendung von SPSS liegen darin, dass die Software von Studenten zur Datenanalyse verwendet wurde und sich für diese Aufgabe als geeignet erwiesen hat.
Andererseits werden die qualitativen Daten durch den Einsatz von Transkriptionsmethoden unter Verwendung der Hyper-Transcribe-Software in Abhängigkeit von der Sprachübersetzungssoftware wie SYSTTRAN (Churchill & Iacobucci 2010) analysiert. Außerdem werden die Daten durch Kennzeichnung, Strukturierung, Einarbeitung und Erstellung eines Kodierungsplans auf der Grundlage des Rahmens für die Kodierung der Daten bereinigt. Mit Hilfe der deskriptiven Analyse werden die Bandbreite der Antworten und wiederkehrende Themen mit Hilfe der Analyse zweiter Ordnung ermittelt.
Der bei der statistischen Analyse verwendete Ansatz liefert die p-Werte, mit denen die Signifikanz der Daten bestimmt werden kann, so dass die Wahrscheinlichkeit der Ermittlung von Extremwerten vermieden werden kann.
Es wird ein ethisches Formular ausgestellt, um die Zustimmung der Teilnehmer einzuholen, und Faktoren wie der Schutz der Privatsphäre könnten als wichtige Komponenten in die Studie einfließen (Churchill & Iacobucci 2010). In der Theorie beinhaltet die Ethik die grundlegende Anwendung der ethischen Grundsätze, wie z. B. die Gewährleistung einer korrekten Berichterstattung, die Sicherstellung, dass die Grundsätze des moralischen Interesses in der Studie berücksichtigt werden, die Rechte am geistigen Eigentum, das Bewusstsein für mehrere Rollen und die Einhaltung der Grundsätze und Regeln der informierten Zustimmung.
In der Theorie ist die Validität das Ausmaß, in dem die Ergebnisse genau den Zielen der Studie entsprechen, abgesehen von der Bestätigung der Evidenz der Theorie und der Unterstützung der Interpretation der Testergebnisse (Churchill & Iacobucci 2010). Inhalts-, Darstellungs-, Gesichts-, konvergente, übereinstimmende und Konstruktvalidität werden durch die Einführung der notwendigen Maßnahmen zur Erreichung der verschiedenen Formen der Validität sichergestellt.
Zuverlässigkeit ist die allgemeine Konsistenz der Maßnahmen, die verwendet werden, um die Genauigkeit und Präzision der Ergebnisse zu gewährleisten. Um Zuverlässigkeit zu erreichen, werden die Faktoren, die zu Unstimmigkeiten beitragen, ermittelt und beseitigt, um sicherzustellen, dass die Ergebnisse zuverlässig sind.
Literaturübersicht
Dieser Abschnitt ist eine Literaturübersicht über akademische Quellen, die qualitative Daten über die Gründe für das Scheitern von Unternehmensgründungen und die geeigneten Strategien zur Vermeidung von Misserfolgen liefern. Zu den sekundären Datenquellen gehören Artikel und Bücher, die zu dem untersuchten Thema verfasst wurden.
Im Rahmen des vorgeschlagenen Geschäftsplans wird eine Untersuchung durchgeführt, um die Herausforderungen zu ermitteln, denen neue Unternehmer ausgesetzt sind und die dazu führen, dass es ihnen nicht gelingt, ihr Unternehmen auf dem Markt zu halten. Simmons, Wiklund und Levie (2014) stellen fest, dass zwischen 2004 und 2013 etwa 2.000 durch Risikokapital finanzierte Unternehmen in den USA gescheitert sind und sich nicht durchsetzen konnten.
Abbildung 1: Prozentualer Anteil der gescheiterten Unternehmen zwischen 1997 und 2010
Abbildung 1 zeigt, wie häufig Unternehmen scheitern, wenn sie nicht starten oder weiterbestehen. Simmons, Wiklund und Levie (2014) stellen fest, dass 25 % bis 30 % der durch Risikokapital finanzierten Unternehmen aus verschiedenen Gründen scheitern. In diesem Fall bedeutet Scheitern, dass das Unternehmen entweder nicht genügend Gewinne erzielt, um sich selbst zu tragen.
Bei anderen neu gegründeten Unternehmen wird das gesamte Vermögen liquidiert, und die Investoren verlieren ihr gesamtes Geld, obwohl sie in Unternehmen mit hohem Potenzial investiert haben. Empirische Belege zeigen die Gründe für das Scheitern von Unternehmensgründungen auf.
Simmons, Wiklund und Levie (2014) kategorisieren zwar nicht die verschiedenen Unternehmer, sondern verallgemeinern die Faktoren, die zu ihrem Scheitern führen, aber die Studie ist reich an Strategien zur Vermeidung von Misserfolgen auf der Grundlage spezifischer Indikatoren. Einer der Hauptfaktoren, die zum Scheitern beitragen, ist die marginale Nische, in der der Unternehmer versucht, den Wettbewerb auszuschalten, indem er auf einem begrenzten Markt tätig ist.
In der Studie werden die Auswirkungen einer marginalen Nische zusammen mit anderen Faktoren wie abgeleiteten Ideen und mangelnder Hartnäckigkeit bei der Verfolgung einer Geschäftsidee bis zum Erfolg untersucht. Forscher sind der Ansicht, dass Marktprobleme einen wesentlichen Beitrag zum Scheitern leisten, da es an Wertvorschlägen mangelt, die die Käufer zum Kauf ihrer Produkte bewegen könnten, sowie an einem falschen Markt-Timing und einer geringen Marktgröße. Daymon und Holloway (2010) vermuten, dass Geschäftsmodelle scheitern, weil die meisten Start-up-Unternehmer zu optimistisch sind.
Sie berücksichtigen nicht die Kosten für die Gewinnung eines Kunden, den Lebenszeitwert des Kunden und die Regeln der Kapitaleffizienz. Hinzu kommt ein schlechtes Managementteam, das eine schwache Strategie entwickelt und mit Mitgliedern arbeitet, die Strategien schlecht umsetzen können. In der Studie werden weitere Faktoren untersucht, wie die Auswirkungen von Liquiditätsengpässen, produktbezogene Probleme und mangelnde Kenntnisse über die Investoren.
Die Untersuchung wird sich auf Probleme im Zusammenhang mit dem Marketing, die unzureichende Durchführung einer PESTEL-Analyse und die fünf Kräfte des Wettbewerbs konzentrieren, zu denen die Bedrohung durch neue Marktteilnehmer, die Verhandlungsmacht von Lieferanten und Kunden, die Bedrohung durch Ersatzprodukte und die Rivalität der Branche gehören.
Cassar (2014) liefert erschöpfende Belege dafür, dass es für den Erfolg eines Unternehmers unerlässlich ist, dass er über gewisse Fähigkeiten verfügt, um sich in einem wettbewerbsorientierten Unternehmen zurechtzufinden.
Zu den Faktoren, die in der Studie untersucht werden sollen, gehören die Fähigkeit, mit Geld umzugehen, stressbedingte Probleme zu bewältigen, die Fähigkeit, Geld zu beschaffen, Strategien zur Verbesserung der eigenen Produktivität, die Fähigkeit, Freundschaften zu schließen, das Wissen darüber, wen man in das Unternehmen einstellt, Managementansätze und die Ausbildungs- und Entwicklungsprogramme für die Mitarbeiter, die der Unternehmer umsetzt.
Das Ziel des vorgeschlagenen Geschäftsplans ist es, verschiedene professionelle Dienstleistungen anzubieten, um Unternehmer über strategische Ansätze zu informieren, die sie anwenden können, um Start-up-Unternehmen erfolgreich zu machen. Zu den vorgeschlagenen Untersuchungsbereichen gehört die Bereitstellung von Start-up-Kits, die Einzelheiten zu Finanzmodellen und zugehörigen Vorlagen, Geschäftsplänen für bestimmte Märkte und Präsentationen zur Umsetzung enthalten.
Darüber hinaus umfassen die vorgeschlagenen Angebote den Zugang zu Programmexperten über das Internet, Telefonkonferenzen, E-Mails und Mentoring vor Ort. Darüber hinaus werden weitere Untersuchungen zu zusätzlichen Angeboten wie dem webbasierten Zugang zu häufig gestellten Fragen durchgeführt, um dem Kunden zu helfen, die gleichen Fehler zu vermeiden. Es muss sichergestellt werden, dass die Kunden über die Technologiepatentierung und den Genehmigungszyklus von Patenten informiert sind.
Es wird vorgeschlagen, dass professionelle Dienstleistungen auf anderen professionellen Plattformen angeboten werden können, indem kostenlose Website-Links zu anderen Expertendiensten eingerichtet werden, um die auf den Plattformen im vorgeschlagenen Geschäftsplan angebotenen Dienstleistungen zu ergänzen. Zu den Expertendiensten gehören Rechtsberatung, Buchhaltung und Investitionsmöglichkeiten.
Die Studie wird die Plattform für den kostenlosen Zugang zu Artikeln über Unternehmensgründungen, Techniken für die Verwaltung von Cashflows und die Eingliederung anderer Unternehmen in das neu gegründete Unternehmen bieten. Es wird vorgeschlagen, dass die Beratungsdienste den Kunden dabei helfen, festzustellen, wann und wo sich Marktchancen ergeben, die Chancen zu analysieren und die besten Methoden zur Größenbestimmung der Chancen festzulegen.
Eine Marktanalyse, die auf einer Wettbewerbsbewertung der geplanten Investitionen und einer Marktforschung über die bestehenden Möglichkeiten beruht, wird durchgeführt, um den Bedarf an einem Beratungsunternehmen zu begründen (Galician 2013). Galician (2013) stellt keine erschöpfende Liste von Strategien vor, die bei der Durchführung einer Marktanalyse angewandt werden sollten, aber er liefert starke Belege für genaue Methoden zur Durchführung einer Marktforschung, bevor eine Entscheidung zum Markteintritt getroffen wird.
Damit soll nachgewiesen werden, dass der Markt lebensfähig ist und dass durch das Angebot der Dienstleistungen Gewinne erzielt werden können, die das Unternehmen tragen können. Darüber hinaus wird die Studie die derzeitige Größe des Marktes untersuchen. Studien zeigen, dass sich viele Unternehmen, die ähnliche Dienstleistungen anbieten, auf etablierte Unternehmen konzentrieren und ihre Dienste nur selten für Start-ups anbieten. Andererseits sind die Unternehmen, die Dienstleistungen für neu gegründete Unternehmen anbieten, teuer und die Erfolgsquote der Neugründungen ist gering.
In der Theorie umfasst der strategische Ansatz zur Ermittlung der Durchführbarkeit des Geschäftsplans und der vorgeschlagene Ansatz zur Behandlung der Marktforschungsfragen die Durchführung von Clusteranalysen, Faktoranalysen und das Verständnis der Kunden. Zu den theoretischen Grundlagen könnten die Ermittlung des Käuferverhaltens, Methoden zum Aufbau von Beziehungen und die Durchführung von Marketingforschung gehören. Das ist zusätzlich zur Durchführung von Untersuchungen zu Targeting, Positionierung und Segmentierung.
Die Marketingstrategie für das vorgeschlagene Unternehmen umfasst den Direktverkauf des Unternehmens an die Zielkunden, den Einsatz von Agenten zur Vermarktung des Unternehmens bei potenziellen Unternehmern sowie die Nutzung sozialer Websites und anderer internetbasierter Dienste.
In der Theorie beruhen moderne Marketingstrategien auf einer massiven Machtübertragung auf den Kunden (Palmatier et al. 2006). Zu den vorgeschlagenen Marketingstrategien gehören Planung, soziale und ethische Verantwortung und die Fähigkeit, die erforderlichen Wettbewerbsstrategien für das Unternehmen zu entwickeln, um erfolgreich mit den Konkurrenten auf dem Markt zu konkurrieren.
Internetbasierte Dienste wie Websites für soziale Netzwerke bieten jedoch eine Plattform für die Echtzeitkommunikation zwischen dem Kunden und dem Dienstleister. Andererseits umfasst der strategische Ansatz die Untersuchung der von den Wettbewerbern angewandten Preisstrategien, um die richtigen Preismechanismen für die anzubietenden Dienstleistungen zu ermitteln.
Eine vorläufige Untersuchung zeigt, dass für eine Investorenpräsentation 2.500 $ und für die Ausarbeitung des Marketingplans 1.000 $ anfallen könnten, neben den zusätzlichen Dienstleistungen wie Strategie und Plan für die Schwerpunktsetzung, Strategie für die Kostenführerschaft, Strategie für die Differenzierung der Dienstleistungen, Werbeplan und Branding-Strategie. Die vorgeschlagenen Kosten für das Executive Mentoring belaufen sich auf $1000 und $5000 für die Entwicklung eines Geschäftsplans.
Die Personalbeschaffung erfolgt durch Anzeigen in Tageszeitungen und im Internet, um die besten Bewerber für die Stelle zu gewinnen. Die Rekrutierung wird die besten Talente für die verschiedenen Positionen bereitstellen, um die richtige Managementstruktur für den Betrieb des Unternehmens aufzubauen.
Verschiedene Aufgabenbereiche wie Marketing, Personalwesen, Betrieb und Risikomanagement werden mit qualifiziertem und erfahrenem Personal besetzt. Darüber hinaus werden die Mitarbeiter regelmäßig geschult, um sicherzustellen, dass die Beschäftigten des Unternehmens für ihre Arbeit ausreichend qualifiziert sind.
Den Finanzprognosen liegen verschiedene Annahmen zugrunde, die den Rahmen für die Ermittlung von Schlüsselzahlen wie Gewinn und Einkommen des Unternehmens bilden. Die Umsatzprognose sieht vor, dass neben der Werbung in den sozialen Medien 10 Kunden pro Tag bedient werden. Es wird jedoch davon ausgegangen, dass das Unternehmen im ersten Jahr und in den Folgejahren um 50 % wachsen wird. Andererseits kostet das Anlagevermögen des Unternehmens 1.000 $, während 12.000 $ als Bankkredit aufgenommen wurden.
Teece (2010) bietet eine zuverlässige akademische Quelle, in der verschiedene Geschäftsmodelle erörtert werden, die Unternehmer übernehmen können. Beispiele sind das Affiliate-Modell, bei dem Produkte von Dritten auf Provisionsbasis verkauft werden, das Auktionsmodell, bei dem Produkte über eine Auktion verkauft werden, und das Werbemodell, das auf Anzeigen beruht.
Theoretisch ermöglicht ein gutes Modell dem Unternehmer, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den Kosten für die Kundenakquisition und der Fähigkeit, diese Kunden zu Geld zu machen, herzustellen. Zu den Merkmalen eines guten Geschäftsmodells gehören Modelle, die es den Mitarbeitern ermöglichen, ihre Arbeit im Kontext des Unternehmens zu sehen, die leistungsfähige Instrumente für die Strategie bereitstellen und die es den Kunden leicht machen, die im Unternehmen angebotenen Werte zu erkennen.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass die Strategien für die Entwicklung des Geschäftsplans, die ein erfolgreiches Erreichen der skizzierten Ziele ermöglichen, aus verschiedenen Blickwinkeln diskutiert wurden. Grundsätzlich scheitern viele Unternehmensgründungen an der mangelnden Berufsausbildung des Unternehmers und am Fehlen von Organisationen, die spezialisierte Dienstleistungen anbieten, um die Unternehmer mit den richtigen Fähigkeiten und Kenntnissen auszustatten, wie man ein Unternehmen gründet, verwaltet und erfolgreich bis zur Marktreife führt.
Im Fall der Studie wurden zwei theoretische Ansätze für die Studie vorgeschlagen. Sowohl induktive als auch deduktive analytische Ansätze wurden für die Durchführung und Analyse der wissenschaftlichen Literatur empfohlen, um die Forschungsfragen zu beantworten. Für die Studie wurde eine gemischte Forschungsmethode vorgeschlagen.
Die vorgeschlagene Strategie wird den Rahmen für die Erfassung verschiedener Aspekte des Geschäftsplans bilden, indem sie darüber informiert, wie die Forschungsfragen mit Hilfe von Informationen aus Daten, die durch eine gemischte Forschungsmethode gewonnen wurden, die sowohl qualitative als auch quantitative Paradigmen berücksichtigt, angegangen werden können.
Theoretisch basiert das qualitative Paradigma auf der QUAL-Technik, die es ermöglicht, die einschlägige wissenschaftliche Literatur zu bewerten und kritisch zu analysieren, um die verschiedenen Aspekte des Geschäftsplans zu berücksichtigen. Der Kernbereich der Untersuchung besteht darin, die Gründe zu ermitteln, die dazu führen, dass Unternehmer, die ein neues Unternehmen gründen, nicht in der Lage sind, sich zu etablieren. Auf der anderen Seite wird die Studie den Faktor QUAN verwenden, der auf dem quantitativen Paradigma basiert, um Daten für die statistische Analyse zu sammeln.
Außerdem wurden zwei Instrumente zur Datenerhebung vorgeschlagen, nämlich Interviews und Fragebögen. Beobachtungen wurden jedoch für die Datenerhebung disqualifiziert, weil ein solches Instrument teuer sein könnte und einen langen Beobachtungszeitraum erfordert, um die Gründe für das Auftreten von Fehlern zu ermitteln. Die Befragung hingegen wurde trotz ihrer Schwächen als geeignetes Instrument für die Datenerhebung angesehen.
Andererseits wurde es für notwendig erachtet, zwei Datenanalysetools zu verwenden, darunter SPSS-Software für die numerische Analyse der Fragebogendaten, um Werte wie den Mittelwert, die Standardabweichung und die p-Werte zu ermitteln. Außerdem werden die Ergebnisse ausgewertet, um die Zuverlässigkeit und Gültigkeit der qualitativen und quantitativen Daten zu bestimmen. Alle Aspekte der quantitativen und qualitativen Forschungsparadigmen werden bei der Datenanalyse mit Hilfe geeigneter Softwaretools in die Studie einbezogen.
Andererseits wurden verschiedene Modelle vorgeschlagen, die in der Studie verwendet werden sollen, um die Forschungsfragen zu beantworten. Zu den Modellen, die für die Studie vorgeschlagen wurden, gehört unter anderem das Partnerschaftsmodell. Das für die Studie am besten geeignete Modell war jedoch das Werbemodell.
In diesem Fall besteht das Bedürfnis darin, sich die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten anzueignen, um ein Unternehmen zu gründen und aufrechtzuerhalten, damit es zur Reife gelangt. Außerdem bilden die physiologischen und psychologischen Grundlagen des Bedürfnisses die Grundlage, auf der der vorgeschlagene Geschäftsplan zur Entwicklung eines Rahmens verwendet wird, der erklärt, wie die Faktoren, die die Kunden beeinflussen, vom Berater manipuliert werden können.
Referenzen
Cassar, G 2014, ‘Industry and start-up experience on entrepreneur forecast performance in new firms’, Journal of Business Venturing, vol. 1, no. 29, pp. 137-15.
Churchill, G. A. & Iacobucci, D. 2010, Marketingforschung: Methodische Grundlagen, Macmillan Publishing, New York.
Chwolka, A. & Raith, M. G. 2012, ‘The value of business planning before start-up-A decision-theoretical perspective’, Journal of Business Venturing, vol. 3, no. 27, pp. 385-399.
Daymon, C & Holloway, I 2010, Qualitative research methods in public relations and marketing communications, Routledge, New York.
Galician, M L 2013, Handbook of product placement in the mass media: New strategies in marketing theory, practice, trends, and ethics, Routledge, New York.
Järvensivu, T & Törnroos, J Å 2010, ‘Case study research with moderate constructionism: Conceptualization and practical illustration’, Industrial Marketing Management, vol. 1, no. 39, pp.100-108.
Palmatier, R. W., Dant, R. P., Grewal, D. & Evans, K. R. 2006, ‘Factors influencing the effectiveness of relationship marketing: a meta-analysis’, Journal of marketing, vol. 4, no. 70, pp. 136-153.
Ries, E 2011, The lean start-up: How’s today’s entrepreneurs use continuous innovation to create radically successful businesses’, London, Random House LLC.
Simmons, S A, Wiklund, J & Levie, J 2014, “Stigma and business failure: implications for entrepreneurs’ career choices”, Small Business Economics, vol. 3, no. 42, pp. 485-505.
Teece, D. J. 2010, ‘Business models, business strategy and innovation’, Long range planning, vol. 2, no. 43, pp. 172-194.