Ein wichtiger Aspekt des Produkt- oder Dienstleistungsmarketings ist die Planung der Produkt- (oder Dienstleistungs-) Gestaltung und Entwicklung. Damit ein Unternehmen seine Produkte oder Dienstleistungen wettbewerbsfähig und erfolgreich vermarkten kann, muss ein Produkt- oder Dienstleistungsplan erstellt werden, der auf den jeweiligen Zielmarkt abgestimmt ist, den das Unternehmen bedienen will (Kotler & Keller, 127).
Wenn ein Produkt oder eine Dienstleistung nicht ordnungsgemäß geplant wird, kann dies zum Verhängnis für die Bemühungen des Unternehmens werden. Sehr oft haben wir erlebt, dass Produkte und Dienstleistungen eingeführt, aber wieder vom Markt genommen wurden, nur weil das Produktdesign und die Entwicklungsphase schlecht waren.
Unter Produktdesign versteht man die Gesamtheit der Maßnahmen zur Gestaltung des Aussehens und der Haptik des Produkts selbst, wobei auch Entscheidungen über die mechanische und technische Zusammensetzung des Produkts getroffen werden müssen. Darüber hinaus beinhaltet das Produktdesign die Auswahl verschiedener Materialien und aller relevanten Prozesse sowie verschiedener Bestandteile, die notwendig sind, um das Produkt für den Verbraucher attraktiv zu machen.
Andererseits ist der Begriff Produktentwicklung ein Sammelbegriff für den gesamten Prozess des Aufzeigens einer Marktchance, der Schaffung eines Produkts, das für das ermittelte Marktsegment höchst attraktiv ist, des Testens des Produkts selbst und der Vornahme der erforderlichen Änderungen, bis es produktionsreif ist.
Die beiden gehen Hand in Hand und ergänzen sich gegenseitig. Wenn dieser Prozess gut durchgeführt wird, ist es wahrscheinlicher, dass das Produkt oder die Dienstleistung auf dem Markt erfolgreich sein wird (West, Ford & Ibrahim 36).
Der Produktentwicklungsplan informiert den Verbraucher über den Zweck, ein neues Produkt oder eine neue Dienstleistung auf den Markt zu bringen, sowie über die notwendige Marketingstrategie, die das Unternehmen zu verfolgen gedenkt, um diesen Zweck in Bezug auf das Produkt zu erreichen.
Sie gibt dem Unternehmen auch Aufschluss über den Zielmarkt und die Marketinginstrumente, die es bei der Entwicklung innovativer neuer Produkte einsetzen kann. Dadurch werden Risiken und Unsicherheiten für das Unternehmen verringert, die es sonst in eine riskantere Situation gebracht hätten.
Der Entwicklungs- und Designplan wird den relevanten Interessengruppen erklären, wie viel Arbeit noch vor der Markteinführung der Produkte des Unternehmens liegt, welche Faktoren zusammenkommen müssen, damit unser Konzept funktioniert, und was das Unternehmen unternimmt, um diese Faktoren zusammenzubringen.
Das Unternehmen versucht daher zu erklären, wie man Systeme zur Definition, Messung, Analyse und Kontrolle der Prozesse zur Herstellung von Produkten in der richtigen Zeit für den Verbrauch und in der besten Qualität einführt. Der Prozess des Produktdesigns und der Produktentwicklung gehört zu den Marketing-, Design- und Produktionsabteilungen und erfordert daher eine Zusammenarbeit und viel Interaktion zwischen den verschiedenen Abteilungen des Unternehmens.
Der Entwurfs- und Entwicklungsplan für das Produkt (oder die Dienstleistung) behandelt die Fragen der Produktqualität, des Werts und der Zeit, die für die Einführung des Produkts oder der Dienstleistung benötigt wird, sowie alle relevanten Kosten und bezieht sie mit ein, um ein Gleichgewicht im Prozess der Entwicklung des Produkts oder der Dienstleistung zu erreichen.
Wenn Kunden ein Wormtech-Produkt kaufen, erwarten sie eine genaue Lieferung und Qualität, die Zufriedenheit garantiert. Während Wormtech als Unternehmen sicherstellt, dass die Kosten für das Produktdesign niedrig sind, die Qualität des Endprodukts jedoch hoch ist, müssen Systeme zur Gewährleistung der Innovationsfähigkeit und des Qualitätsmanagements eingerichtet werden, die sicherstellen, dass die beabsichtigten Ziele erreicht werden (Doyle & Stern, 108).
Wormtech entwickelt und testet seine Agro-Wurmprodukte in Zusammenarbeit mit dem Soil Food Institute und dem Umweltanalyselabor der Southern Cross University, um seinen Kunden den bestmöglichen umweltfreundlichen organischen Dünger zur Bodenverbesserung zu liefern.
Der Prozess der Entwicklung und des Designs findet zwischen Wormtech und anderen Abteilungen statt, die die neuesten Technologien zur Herstellung ihrer Produkte verwenden. Forschung und Analyse kosten Geld, aber Wormtech hält dies für seine Kunden, die aus Schulen, Vereinen, Landwirten, Wasserbetrieben und anderen Düngemittelherstellern bestehen, für notwendig.
Der Prozess der Entwicklung und Gestaltung von Produkten und Dienstleistungen in Wormtech zielt darauf ab, organische Düngemittel und andere Produkte zu produzieren, die sicherstellen, organische und alle natürlichen umweltfreundlichen Produkte, die Gesundheit des Bodens und der Pflanzen wiederherzustellen, und zur gleichen Zeit de- toxischen Boden erhöht die Bodenfruchtbarkeit und erhöhen die Resistenz gegen Schädlingsbefall.
Diese Produkte sind außerdem so konzipiert, dass sie die Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten erhöhen, das Pflanzenwachstum stärken, die Blüte steigern und die Wasserhaltekapazität des Bodens um bis zu 30 % erhöhen.
Das neue Agro-Wurmprodukt wird mit Mikroben, Fermenten, Enzymen, Vitaminen und anderen biologisch dynamischen Bestandteilen angereichert sein, die für die Förderung gesunder Pflanzen unerlässlich sind. Es ist reich an essentiellen Nährstoffen wie Stickstoff, Phosphor, Kalium und anderen Elementen, die ein gesundes Wachstum der Pflanzen fördern.
Agro-Wurm ist dafür bekannt, dass er einen hohen organischen Gehalt hat, der zur Entwicklung von Nährstoffen beiträgt und die Feuchtigkeitsspeicherung des Bodens verbessert, wodurch die Drainage und das Wasserhaltevermögen verbessert werden. Er ist daher eine ausgezeichnete Wahl für Topfpflanzen wie Blumen, kleine Obstbäume und andere Pflanzen. Agro-Wurm hilft auch, krankheits- und schädlingsresistente Pflanzen zu erzeugen.
Ein guter Forschungs- und Designprozess von Wormtech sollte bei der Gestaltung und Entwicklung von Produkten Folgendes berücksichtigen:
Ein Unternehmen, das andere Ziele über die Bedürfnisse und Wünsche des Kunden stellt, wird bei der Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen höchstwahrscheinlich scheitern.
Die Personalabteilung sollte sich bemühen, hochtalentierte Mitarbeiter einzustellen, die technologische Fortschritte fördern, die ihrer Zeit voraus sind. Gleichzeitig kann eine Software zur Planung der Produkt- und Dienstleistungsentwicklung eingesetzt werden, um genaue und optimale Zeitpläne zu erstellen (Otto & Wood 35).
Eine Ware oder eine Dienstleistung kann im Allgemeinen entweder als Market-Pull-Produkt oder als Technology-Push-Produkt kategorisiert werden. Bei einem Market-Pull-Produkt hat die Marketingabteilung eines Unternehmens die Aufgabe, ein überzeugendes Argument dafür zu finden, dass sich ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Dienstleistung gut verkaufen lässt, wenn es bzw. sie so konzipiert ist, dass es bzw. sie ein bestimmtes Segment des Zielmarktes anspricht.
Die Produktdesign-Abteilung erhält dann grünes Licht, um festzustellen, ob sie mit dem neuen Produkt die erwarteten Verbraucherstandards technisch erfüllen kann. Dies ist das genaue Gegenteil, wenn es sich um ein technologiegetriebenes Produkt handelt.
Wenn ein technischer Fortschritt den Weg für ein neues Produkt ebnet, versucht die Marketingabteilung, die Aussichten der Idee auf dem Markt zu bestimmen. Wenn sie gut ist, verfolgt das Unternehmen die Vermarktungsmöglichkeit, wenn sie ungeeignet ist, gibt die Marketingabteilung Empfehlungen an die betroffenen Abteilungen, um Änderungen vorzunehmen (Belair 41, Trott 105).
Es kommt oft vor, dass die technische Abteilung nicht in der Lage ist, ein völlig neues und andersartiges neues Produkt zu entwickeln. Folglich übernehmen die Marketingexperten die enorme Aufgabe, ein Brainstorming durchzuführen und das Produkt so zu verpacken, dass es die größtmögliche Aufmerksamkeit der Kunden erhält.
Danach ist es Aufgabe der Produktionsabteilung, Zahlen zu ermitteln, die den Gesamtbetrag der für die Herstellung des Produkts erforderlichen Finanzmittel abschätzen, was sich bei der Erstellung von Jahresabschlüssen oft als nützlich erweist.
Nach der Durchführung der wirtschaftlichen Analyse und der Kenntnis des Produktpotenzials sollten die beteiligten Abteilungen einen detaillierten Entwicklungsplan und Berichte erstellen. Die beteiligten Abteilungen sollten daher einen detaillierten Entwicklungsplan und Berichte erstellen, die eine Liste der inkrementellen Aktivitäten und der für die Durchführung dieser inkrementellen Aufgaben verantwortlichen Personen sowie die notwendigen Ressourcen und Ausgaben enthalten, die für die Freigabe des Produkts/der Dienstleistung erforderlich sind.
Danach wird ein zeitlich festgelegter Entwicklungsplan formuliert und an die verschiedenen Abteilungen geschickt, so dass jede Abteilung ihn zur Bewertung und Kontrolle des gesamten Prozesses nutzen kann, um geeignete Ergebnisse zu erzielen und gegebenenfalls Änderungen vorzunehmen.
Es ist daher notwendig, Prioritäten für das Entwicklungsprojekt zu setzen und die Ressourcen nicht zu überlasten, den Personalbedarf für das Projekt zu ermitteln, den Bedarf an Entwicklungsressourcen zu planen, die Ressourcen zuzuweisen und zu verwalten und einen modularen Ansatz zu verwenden.
Die Standardisierung von Teilen und Materialien synchronisiert die Entwicklungsaktivitäten und ermöglicht es, mit unvollständigen Informationen zu arbeiten und gleichzeitig die rechtzeitige Freigabe des Produkts zu organisieren und Unterauftragnehmer und Zulieferer in den Entwicklungsplan einzubeziehen.
Koordinieren Sie die Produktionsanforderungen, lösen Sie Produktionsprobleme schnell und erstellen Sie einen umfassenden, realistischen Projektplan, der Tests und Markteinführungszeiten ausgleicht, um einen realistischen und realisierbaren Zeitrahmen für die Lieferung des Produkts von der Spitze der Kette bis zum Verbraucher festzulegen.
Abb. 1: Schema der Produktgestaltung
Zitierte Werke
Belair, Georgette. Umsetzung von Design for Six SIGMA: Ein Leitfaden für Führungskräfte: Holen Sie das Beste aus Ihrer Produktentwicklung heraus. Milwaukee: ASQ Quality Press, 2006. Gedruckt.
Doyle, Peter & Stern Phillip. Marketing Management und Strategie, 4. Auflage. New York, NY: Prentice Hall, 2006. Drucken.
Kotler, Phillip & Keller, Kevin. Marketing Management (13. Auflage). New York, NY: Prentice Hall, 2006. Drucken.
Otto, Kevin & Wood Kristin. Produktdesign: Techniken des Reverse Engineering und der Entwicklung neuer Produkte. New York: Prentice Hall, 2001. Drucken.
Trott, Paul. Innovationsmanagement und Entwicklung neuer Produkte, 4 Auflage. Essex: Pearson, 2008. Drucken.
West, Douglas, Ford, John & Ibrahim, Essam. Strategisches Marketing: Wettbewerbsvorteile schaffen, 2. Auflage. New York: Oxford, 2010. Drucken.