Ziel (Spezifisch, messbar, erreichbar, relevant, zeitgerecht)
Wertvorstellungen – Vorteile
Wertschöpfungskette
Der plötzliche Aufstieg von Skype zu einem weltweit akzeptierten Kommunikationsmittel hat den gesamten Telekommunikationssektor erschüttert. Eigentlich ist immer derjenige der Gewinner, der eine bestimmte Funktion einführt. “Angetrieben durch die zunehmende Sättigung der mobilen Technologie wie Telefone und PDAs (Personal Digital Assistants), verspricht der M-Commerce, die Art und Weise, wie bestimmte Aktivitäten durchgeführt werden, erheblich zu verändern” (Barnes).
Die Promotoren von Skype haben nicht viel investiert, aber die Idee war einzigartig und die Leute mochten sie. In ähnlicher Weise erwarten wir durch die Einführung von Clod Sec die Vorteile der Fackelträger zu haben. Da unser Produkt preisgünstig ist und eine innovative Idee hat, wird es von der breiten Masse sicher positiv aufgenommen werden.
Trade Offs (Man kann nicht gleichzeitig der Beste und der Billigste sein)
Da wir mit einem Preis von 29,95 Dollar zunächst auf den Massenmarkt abzielen, verpassen wir die große Chance, Cloud Sec im Bereich der anspruchsvollen Softwareanwendungen zu positionieren. Dies stellt eine große Herausforderung dar, wenn wir später, wenn unser Geschäft erfolgreich wächst, in den Markt für anspruchsvolle Softwareanwendungen einsteigen wollen. Im Gegenzug erhalten wir jedoch das Merkmal der Erschwinglichkeit und der Einnahmen zu Beginn der Produkteinführung.
Da Cloud Sec sich stark als Sicherheitsanwendung positioniert, könnte es unmittelbar nach seiner Markteinführung einem harten Wettbewerb ausgesetzt sein. Infolgedessen könnte der Marktanteil von anderen innovativen und wettbewerbsfähigen ähnlichen Sicherheitsanwendungen übernommen werden. Der zentrale Fokus auf Sicherheit wird jedoch einen großen Einfluss auf die Kunden haben, so wie es Google getan hat.
Als Google auf den Markt kam, war sein Design sehr konzentriert auf eine einfache Suchleiste auf der Webseite. Später kamen zwar viele bessere Suchmaschinen auf den Markt, aber zu diesem Zeitpunkt hatte Google den Markt bereits dominiert. In ähnlicher Weise ist Cloud Sec anfangs sehr auf die Bereitstellung von Sicherheitsunterstützung ausgerichtet. Daher ist ein gleiches Zeichen vorhanden, wenn Kunden Cloud Sec oder Sicherheit hören.
FIT (Wie kann man weiterhin der Beste sein?)
In der Einführungs- und Wachstumsphase des Produktlebenszyklus von “Cloud Sec” konzentrieren wir uns nur auf einen Markt, der hauptsächlich auf die Bereitstellung von Sicherheit ausgerichtet ist. Wir führen das Geschäft mit den zuvor festgelegten Zielen und der Einzigartigkeit unseres Produkts. In der Reifephase des Produktlebenszyklus werden wir uns weiterhin darauf konzentrieren, den Wettbewerbsvorteil von “Cloud Sec” auf der Grundlage seiner natürlichen Kernfunktionen auszubauen.
Wir können jedoch neue Funktionen einführen und das Geschäft erweitern, um dem Markt gerecht zu werden. Da der Markt und die Kundenbedürfnisse in hohem Maße unvorhersehbar sind, haben wir eine organisierte Teamstruktur und eine klare Zuweisung von Verantwortlichkeiten, wie im folgenden Diagramm dargestellt. “Die Organisationsstruktur ist besonders wichtig für die Entscheidungsfindung” (Suttle). Wir haben jeden Teil des Unternehmens mit den anderen integriert, um das richtige Produkt rechtzeitig an die gewünschten Nutzer zu liefern.
Kontinuität der Ausrichtung
Regelmäßige Treffen helfen dabei, die neuesten Markttrends zu verstehen. Der Geschäftsverlauf kann ständig verfolgt werden, und wenn Änderungen am Plan für notwendig erachtet werden, können diese auch vorgenommen werden. Das Ergebnis ist, dass sich das Unternehmen auf dem richtigen Weg befindet. “Die Unternehmensleitung kann es für sinnvoll erachten, einen Zeitplan für regelmäßige Treffen aufzustellen, die beispielsweise vierteljährlich zu bestimmten Terminen stattfinden” (Steingold & Steingold 2010).
Es ist sehr wichtig, regelmäßig Analysen des Unternehmens durchzuführen. Es gibt verschiedene Methoden, aber die am häufigsten verwendeten Methoden sind die SWOT-Analyse und die PESTEL-Analyse. SWOT bedeutet die Stärken, Schwächen, Chancen und Gefahren eines Unternehmens. PESTEL bezeichnet die politischen, wirtschaftlichen, sozialen, technologischen, ökologischen und rechtlichen Aspekte, die sich auf ein Unternehmen auswirken können.
Die Durchführung dieser Analysen wird alle Fakten und Zahlen des Unternehmens ans Licht bringen. “Um Entscheidungen zu treffen und für künftige Ereignisse zu planen, müssen Organisationen das breitere ‘mesoökonomische’ und ‘makroökonomische’ Umfeld, in dem sie tätig sind, verstehen” (CIPD). Wir werden sicherlich von diesen Analysen profitieren.
Die Kundenzufriedenheit ist in jedem Unternehmen von größter Bedeutung. Das Feedback der Kunden in Form von Umfragen hilft uns, die Vor- und Nachteile unseres Produkts zu erkennen. Gleichzeitig können wir die erforderlichen Änderungen an unserem Produkt vornehmen, um es noch benutzerfreundlicher zu machen. “Ein Unternehmen besteht aus einer Reihe verschiedener Personen, die Einfluss auf die Kaufentscheidung des Unternehmens nehmen, während ein Verbraucher die Person ist, die die Kaufentscheidung endgültig trifft” (Manalastas 2010).
Wir wissen, dass eine angemessene Überwachung erforderlich ist, um sicherzustellen, dass wir auf dem richtigen Weg sind und unsere Ziele erreichen. Ein besserer Weg, Ziele zu erreichen, ist die Festlegung von Meilensteinen. Dies erleichtert den Prozess der Zielerreichung und das Unternehmen kommt systematisch voran. “Die Überwachung ermöglicht es, Korrekturen vorzunehmen, bevor es zu spät ist, und ermöglicht es, das Abdriften von den Zielen oder kostspielige ‘Reparaturen’ aufzudecken, wenn die Ziele nicht erreicht werden” (Bacal).
Referenzen
Bacal, R., Wie führt die Überwachung des Fortschritts bei der Erreichung strategischer Ziele zu einer besseren Umsetzung? Web.
Barnes, S. J. 2002, ‘The Mobile Commerce Value Chain: Analysis and Future Developments”, International Journal of Information Management, Bd. 22, S. 91-108.
CIPD 2010, PESTLE-Analyse. Web.
Manalastas, R. C. 2010, Wie man Kundenzufriedenheit in einer Business-to-Business (B2B) Verkaufsbeziehung sicherstellt. Web.
Röning, J., Cloud-Sicherheit. Web.
Sharma, C. 2012, Mobile Breakfast Series – How Mobile is Impacting Media, Commerce, and Consumer Behaviour. Web.
Steingold, F. S. & Steingold, F 2010, Legal Forms of Starting & Running a Small Business, Nolo, USA.
Suttle, R., Die Bedeutung der Organisationsstruktur. Web.