Geschäftsplan für Chad und Kyle Aufsatz

Words: 1015
Topic: Geschäftlich

Abstrakt

Die meisten Kleinunternehmer gründen und betreiben ihr Unternehmen, ohne sich über die Bedeutung oder Notwendigkeit eines Geschäftsplans Gedanken zu machen. Die Notwendigkeit eines solchen Plans wird ihnen jedoch erst später bewusst, vor allem, wenn sie finanzielle Unterstützung benötigen, z. B. ein Darlehen von einer Bank oder einem anderen Finanzinstitut. Ein Geschäftsplan ist ein detaillierter Überblick über die Struktur des Unternehmens und die wichtigsten Aktivitäten, die für den Erfolg des Unternehmens erforderlich sind.

Sie beantwortet Fragen wie: Was sind die Produkte des Unternehmens? Was ist der Zielmarkt des Unternehmens? Was ist der Wettbewerbsvorteil des Unternehmens? Welche Kosten fallen bei der Gründung des Unternehmens an? Was sind die Strategien des Unternehmens, um wettbewerbsfähig zu bleiben? Wie ist die Struktur der Unternehmensleitung? Wer ist der Eigentümer des Unternehmens? (Small Business Administration, 2011). In diesem Papier wird nach Antworten auf die oben genannten Fragen gesucht, insbesondere im Hinblick auf das Unternehmen von Chad und Kyle.

Die Vorteile eines Geschäftsplans

Für jedes Unternehmen, das überleben will, ist ein detaillierter und aktueller Geschäftsplan von entscheidender Bedeutung. Denn ein Geschäftsplan dient dazu, das Potenzial des Unternehmens zu analysieren und zu messen, z. B. durch potenzielle Investoren, bevor sie ihr Geld in das Unternehmen investieren.

Da er alle Bereiche des Unternehmens umreißt, kann man ihn nutzen, um die Rentabilität des Unternehmens zu analysieren, indem man den Zielmarkt überprüft. Dies hilft also bei der Bestimmung des wahrscheinlichen Marktanteils des Unternehmens. Die Strategien des Unternehmens können auch die Richtung vorgeben, in die sich das Unternehmen bewegt (Small Business Administration, 2011).

Zweitens ist ein Geschäftsplan ein Instrument für die interne Unternehmensanalyse, da er es der Unternehmensleitung ermöglicht, Ziele festzulegen; er dient als Gedächtnisstütze sowohl für die Ziele als auch für die Lage des Unternehmens. Kurz gesagt, der Plan listet die Unternehmensstrategien und die Wege zu ihrer effektiven Umsetzung auf. Daher dient er der Geschäftsleitung als Wegweiser für ihr Streben nach Erfolg (Harvard Business School, 2011).

Drittens dient ein Geschäftsplan als Kommunikationsmittel. Der Unternehmer hat vielleicht eine Vision für die Zukunft des Unternehmens. Die Mitarbeiter und andere externe Interessengruppen sind jedoch nicht unbedingt mit dem Unternehmer einer Meinung. Daher ist der Geschäftsplan ein Mittel für den Unternehmer, um die Vision oder die Idee den Mitarbeitern und den externen Interessengruppen wie den Investoren zu vermitteln (Harvard Business School, 2011).

Viertens ist ein Geschäftsplan das grundlegende Instrument für die Gestaltung künftiger oder gegenwärtiger Beziehungen in der Geschäftswelt. Wenn ein Unternehmen beispielsweise mit anderen Unternehmen fusionieren möchte, ist der Geschäftsplan von entscheidender Bedeutung für die Erläuterung der Position des Unternehmens, seiner Strukturen, Strategien, Wettbewerbsvorteile und seiner Eigentumsverhältnisse.

Diese Faktoren beeinflussen die Art der Beziehung, die der Unternehmer anstrebt. Bei einer Fusion müssen sich die Eigentümer beider Unternehmen beispielsweise darauf einigen, wer welchen Anteil an dem Unternehmen besitzt. Die Geschäftspläne der beiden Unternehmen ermöglichen die Festlegung solcher Schlüsselentscheidungen in diesem Prozess (Zimmerer, 2010).

Schließlich ermöglicht der Geschäftsplan dem Unternehmen, große Aufträge zu erhalten. Dies ist wichtig, da es dem Unternehmen ermöglicht, in Bezug auf Aspekte wie Marktanteil, erhöhte Popularität und erhöhtes Vertrauen in das Unternehmen durch die relevanten Kunden und natürlich Erhöhung der Einnahmen und Gewinne weiter zu wachsen (Zimmerer, 2010).

Die Struktur des Geschäftsplans

Der Geschäftsplan sollte die folgenden Aspekte umfassen:

Der Geschäftsplan muss so gestaltet sein, dass er den Erwartungen der Personen oder Personengruppen entspricht, an die er gerichtet ist. Im Fall von Kyle und Chad beispielsweise muss der Geschäftsplan so gestaltet sein, dass er den Erwartungen der Kreditgeber oder Investoren oder der Banker entspricht. In diesem Fall muss der Geschäftsplan also die wirtschaftliche Lebensfähigkeit des Unternehmens nachweisen. Er muss den Investoren zeigen, dass das Unternehmen die Fähigkeit hat, zu wachsen und weitere Marktanteile zu erobern (Timmons, 2004).

Er muss auch deutlich machen, dass das Unternehmen über genügend Vermögenswerte verfügt, damit die Bank weiß, dass genügend Sicherheiten vorhanden sind, falls ein Kredit nicht zurückgezahlt werden kann. Der Geschäftsplan sollte auch den Nachweis erbringen, dass das Unternehmen einen ausreichenden oder mehr als ausreichenden Cashflow generiert, um die Rückzahlung der geliehenen Mittel zu gewährleisten (Harvard Business School, 2011).

Finanzielle Quellen

Für kleine Unternehmen sind die Finanzierungsmöglichkeiten etwas eingeschränkt. Das liegt daran, dass es den kleinen Unternehmen an Sicherheiten und Nachweisen der Nachhaltigkeit in Form von vielversprechenden Cashflows fehlt. Dennoch gibt es Möglichkeiten wie ein Bankdarlehen oder ein Darlehen von anderen Kreditgebern. Man könnte auch einen Teil des Eigenkapitals des Unternehmens gegen Geld anbieten und so das Eigentum mit dem Investor teilen (Small Business Administration, 2011).

Tipps für die Präsentation des Geschäftsplans

Der Geschäftsplan sollte kurz, präzise und direkt auf den Punkt gebracht werden. Das heißt, es ist nicht nötig, so viele Einzelheiten anzugeben, außer wenn es notwendig ist. Darüber hinaus sollte er sauber getippt und gebunden sein. Der Vortragende sollte außerdem adrett gekleidet sein und über gute Kommunikationsfähigkeiten verfügen. Außerdem sollte er die Finanzdaten klar begründen, z. B. mit Hilfe von sorgfältig illustrierten visuellen Hilfsmitteln.

Der Geschäftsplan sollte auch die Lebensfähigkeit und Bedeutung des Produkts oder der Dienstleistung aufzeigen und Gründe liefern, warum die Investoren in die Produkte investieren sollten. Außerdem sollte der Präsentator im Voraus wissen, was das Publikum von der Präsentation erwartet. Darüber hinaus sollte er die Reaktionen des Publikums während der Präsentation beobachten und entsprechend reagieren (Small Business Administration, 2011).

Schlussfolgerung

Ein Geschäftsplan ist das grundlegendste Instrument, das jeder Inhaber eines kleinen oder mittleren Unternehmens haben kann, wenn er sowohl kurzfristig als auch langfristig erfolgreich sein will (Timmons, 2004). Der Grund dafür ist seine Anwendung in der Analyse und Planung.

Darüber hinaus ist er von größter Bedeutung für die Kommunikation und als tägliche Erinnerung an die Maßnahmen, die für einen erfolgreichen Geschäftsbetrieb erforderlich sind (Zimmerer, 2010). Folglich ist es wichtig, dass Chad und Kyle der Entwicklung eines soliden Geschäftsplans mehr Aufmerksamkeit schenken, um sicherzustellen, dass sie die für die Expansion ihres Unternehmens erforderlichen Mittel erfolgreich sichern können.

Referenzen

Harvard Business School. (2011). Unternehmertum: Business Plans. Web.

Sexton, D. und Upton, B. (1991). Unternehmertum: Kreativität und Wachstum. New York: McMillan.

Verwaltung für kleine Unternehmen. (2011). Schreiben eines Geschäftsplans. Web.

Timmons, J.A. (2004). Gründung neuer Unternehmen: Unternehmertum für das 21. Jahrhundert. Boston: Irwin/McGraw Hill.

Zimmerer, W. (2010). Effektives Management von Kleinunternehmen. Scarborough: Pearson-Prentice Hall.