Geschäftsleben und Finanzen der Araber Essay

Words: 453
Topic: Ökonomie

Einführung

Die arabische Welt bietet ein großes Potenzial zur Steigerung des Umsatzes in Bereichen, in denen europäische Unternehmen erfolgreich sind, wie Bankensoftware, Telekommunikation, IT-Sektor, Prozesssteuerung, Automatisierung und Bauleistungen. Die Araber stehen aufgrund ihrer endlosen Konflikte mit dem Rest der Welt vor vielen Herausforderungen in der Geschäftswelt. Die täglichen Berichte über Konflikte, festgefahrene Hoffnungen, Sackgassen und die ungewisse Zukunft des Nahen Ostens mögen die Sichtweise der globalen Dorfmedien und politischen Führer sein.

Die Erfahrung zeigt jedoch, dass sich die jugendliche Mehrheit der arabischen Bürger weitaus mehr mit den Aussichten auf Arbeit als mit Politik oder Terror befasst. Ihre Majestät, Königin Rania Al-Abdullah von Jordanien, erklärte, dass die Jugend zwar nur 70 Prozent unseres Volkes ausmacht, aber 100 Prozent unserer Zukunft” (http://www.seeingthepossibilities.com/?p=71)

Geschäftsleben

Araber sind seit jeher in der Wirtschaft tätig. Sie gehen verschiedenen Geschäftspraktiken nach, solange das Geschäft nach islamischem Recht oder der Scharia als halal oder legal bezeichnet wird.

Das boomende Geschäft in den arabischen Ländern ist der Ölhandel, den sie innerhalb und über die internationalen Grenzen hinweg verkaufen, insbesondere in den Vereinigten Staaten, dem größten Ölverbraucherland der Welt. Die Araber sind auch im Schmuckgeschäft tätig, das sehr erfolgreich ist. Die Araber betrachten Schmuck, insbesondere Gold, sowohl als Investition als auch als ästhetischen Wert. So war der panarabische Goldschmuckwettbewerb, der 2006 in Dubai stattfand, der erfolgreichste seiner Geschichte.

Die Araber haben auch einen großen Anteil an den Bauunternehmen, und einige der größten Bauunternehmen der Welt sind in arabischem Besitz. Sie nutzen fortschrittliche Technologien, um mit dem Rest der Welt in Kontakt zu bleiben, wie zum Beispiel Dubai, das größte Geschäftszentrum im Besitz von Arabern.

Die Araber verfügen über umfangreiche Transportunternehmen in der ganzen Welt, die den Land-, Wasser- und Luftverkehr abdecken.

Auch Elektronik gehört zum arabischen Geschäft, ebenso wie Kleidung. In einem arabischen Geschäftszentrum sind große Einkaufszentren ein herausragendes Merkmal, wie zum Beispiel in Eastleigh, Nairobi-Kenia, wo es eine Reihe großer Einkaufszentren gibt, die Arabern gehören.

Finanzen und Bankwesen

Die Araber finanzieren ihre Geschäfte aus den Ersparnissen ihrer Familie oder aus dem Erbe ihrer Eltern. Die Muslime glauben an das Geben vor dem Nehmen. Familienunternehmen sind bei den Arabern weit verbreitet. Was Bankangelegenheiten betrifft, so akzeptieren die Araber keine Zinsen aus ihren Ersparnissen und bezeichnen sie als haram oder illegal nach dem Gesetz der Muslime. Aus diesem Grund haben die Muslime ein spezielles Bankensystem, das keine Zinsen gibt, sondern nur als sicherer Verwahrer ihres Geldes dient.

Schlussfolgerung

Die Araber haben eine große Zukunft in der Geschäftswelt, und jede Investition in den arabischen Ländern ist eine lohnende Sache, da die meisten von ihnen Entwicklungsländer sind, wenn man bedenkt, dass sie in einer landwirtschaftlich unproduktiven Wüstenregion liegen.

Referenzen

Das arabische Geschäftsleben. 2007. Web.

Arabische Händler. 2007. Web.