Zusammenfassung
Die Auswirkungen der Globalisierung auf die Leistung der Unternehmen sind beachtlich. Es liegt auf der Hand, dass es notwendig ist, mehr strategische Maßnahmen zu ergreifen. Diese sind in allen Geschäftsbereichen anwendbar. Marketing, organisatorische Führung und Kooperationen sind wichtig.
Diese Faktoren werden in diesem Bericht hervorgehoben. Die Unternehmen Apple und Samsung stehen vor diesen Herausforderungen. Die Unternehmen sind mit dem zeitgenössischen Samsung Galaxy S3 und iPhone 4s verbunden. Die Unternehmen haben bemerkenswerte Leistung und Entwicklungsgeschichte (Murray-Webster & Williams, 2010).
Außerdem verfügen sie über eine breite Palette von Handelsnetzen und eine große Produktpalette. Sie stellen elektronische Geräte mit unterschiedlichen Funktionen her. Der Bericht analysiert die makro- und mikroökonomischen Kräfte, die die Leistung dieser Unternehmen beeinflussen. Aus der Analyse dieser beiden Unternehmen lassen sich wichtige Lehren ziehen.
Einführung
In diesem Papier werden die Unternehmen Apple und Samsung analysiert. Es handelt sich dabei um renommierte, weltweit tätige Elektronikkonzerne. Die Samsung Corporation stellt vor allem Fernsehgeräte und Mobiltelefone her. Gegenwärtig produziert sie das moderne Samsung Galaxy S3. Auf der anderen Seite produziert die Apple Company das iPhone 4s. Diese Unternehmen sind bemerkenswerte globale Wettbewerber.
Ihre Produkte erfreuen sich großer Beliebtheit und Akzeptanz in verschiedenen Ländern der Welt. Die beiden Unternehmen zeichnen sich durch ein hohes Maß an innovativer Technologie aus (Palmer, 2004). Dies ist schon seit ihrer Gründung bemerkenswert. In dem Bericht werden verschiedene Geschäftsfaktoren untersucht, die den Wettbewerb und den Erfolg dieser beiden Unternehmen beeinflussen. Dabei kommen verschiedene strategische Analyseinstrumente zum Einsatz.
Dazu gehören die PESTEL- und SWOT-Methoden. Infolgedessen werden die für jedes dieser Unternehmen relevanten Marktstrategien analysiert. Der Bericht enthält auch wichtige Empfehlungen.
Hintergrund der Industrie
Die Elektronikindustrie hat ein enormes Wachstum verzeichnet. Dies ist auf die weltweit steigende Nachfrage nach elektronischen Produkten zurückzuführen. Dies gilt insbesondere für Smartphones und moderne Personalcomputer. Es ist offensichtlich, dass die steigende Nachfrage nach elektronischen Produkten das Angebot übersteigt. Das heißt, das Angebot ist aufgrund der schwindenden Rohstoffvorkommen gering.
Diese Materialien sind für die Produktion von Elektronikgeräten von entscheidender Bedeutung. Dies führt zu einem akuten Ungleichgewicht zwischen dem Angebot an elektronischen Geräten und der Nachfrage (Hitt, Ireland & Hoskisson, 2011). Wie die Forscher festgestellt haben, spielen elektronische Geräte eine grundlegende Rolle bei der Veränderung des Lebensstils des Einzelnen.
Denn die Gegenstände erleichtern die Kommunikation und die Ausführung komplexer Aufgaben. Diese erfordern technologische Unterstützung. Diese Gegenstände fördern auch die Entwicklung des sozialen Engagements zwischen den Menschen. Es besteht die Notwendigkeit, wirksame Programme für Kommunikation und soziales Engagement zu initiieren.
Die Programme sollten so angelegt sein, dass sie die soziale Integration und das Geldwachstum fördern. Das grundlegende Ziel besteht darin, das Wohlergehen des Einzelnen zu verbessern. In der Tat gibt es ein ungenutztes Potenzial in der Elektronikindustrie. Dies wird durch das derzeitige Ungleichgewicht zwischen dem Angebot an effektiven elektronischen Geräten und der Nachfrage deutlich.
Angehende Investoren müssen diese Lücke berücksichtigen. Gegenwärtig stehen die renommierten Unternehmen, die in diesem Bereich tätig sind, unter großem Druck (Murray-Webster & Williams, 2010). Dazu gehören die Elektronikkonzerne Samsung und Apple. Sie sind bestrebt, die Weltbevölkerung mit den benötigten elektronischen Geräten von hoher Funktionalität und Qualität zu versorgen. Sie haben konventionelle und praktikable Marketingtechniken eingeführt.
Diese Initiativen sollen sicherstellen, dass die Einheimischen die wichtigsten elektronischen Geräte erwerben. Zu diesen Produkten gehören das Samsung galaxy s3 und das iPhone 4s. Diese Produkte haben grundlegende globale technologische Anwendungen verändert. In diesem Beitrag werden die Unternehmen Apple und Samsung analysiert. Es handelt sich dabei um weltweit bewunderte Elektronikhersteller.
Hintergrund des Unternehmens
Das Unternehmen Apple nahm seine Tätigkeit 1976 auf. In dieser Zeit bestand die Hauptaufgabe darin, das globale “Super”-Konsumprodukt zu werden und der führende Vertreiber von Elektronikartikeln zu sein. Seit seiner Gründung in den USA ist das Unternehmen im Laufe der Jahre immens gewachsen.
Derzeit hat das Unternehmen mehrere Tochtergesellschaften und Geschäftsbereiche. Diese sollen den Vertrieb seiner Produkte unterstützen, um die Bedürfnisse der Verbraucher zu befriedigen (Apple, 2012). Das Unternehmen fertigt und liefert Unterhaltungselektronik. Dazu gehören Computersoftware und Personal Computer. Die Produkte sind entscheidend für die Verbesserung der Kommunikation und des Managements in Institutionen.
Die Produktionsprozesse des Unternehmens folgen strengen Richtlinien. Die Anwendung konventioneller Techniken ist selbstverständlich. Diese erleichtern den Qualitätsaspekt der Produkte. Es ist unbedingt zu erwähnen, dass sich das Unternehmen von einer kleinen Inhouse-Outsourcing-Institution zu einem renommierten Anbieter von Elektronikartikeln entwickelt hat.
Erreicht wurde dies durch seine noblen und entwicklungsorientierten Strategien. Die Strategien haben auf verschiedene Weise zum Wachstum des Unternehmens beigetragen. Zum Beispiel bieten sie den entsprechenden operativen Rahmen mit Leistungsidealen (Apple, 2012). Das Unternehmen verfügt über einen großen Marktanteil und plant eine weitere Expansion in neue Marktsegmente.
Samsung ist ein hochrangiges globales Unternehmen, das elektronische Geräte herstellt. Es produziert Samsung galaxy s3, die den Spezifikationen der Verbraucher entsprechen. Darüber hinaus trägt dieses Produkt in hohem Maße zum Fortschritt der Menschen bei. Dies geschieht sowohl in sozialer als auch in wirtschaftlicher Hinsicht. Das Unternehmen hat im Laufe der Jahre eine gute Leistung erbracht. Insbesondere wurde es im Jahr 2009 zum weltweit größten IT-Hersteller.
Dies hat zu einem starken Kundenstamm geführt. Das Unternehmen verfügt über mehrere Montagewerke und Vertriebsniederlassungen in mehr als 61 Ländern. Diese verschaffen dem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil. Das Wachstum des Unternehmens ist auf die kontinuierliche Umsetzung von Transformationsentwicklungsplänen zurückzuführen (Samsung, 2012). Weitere Produkte von Samsung sind Laptops, elektronische Verstärker und Telefone.
Produktübersicht
Die Apple Corporation hat eine breite Produktpalette. Diese werden für die Verwendung durch die Verbraucher verarbeitet und vertrieben. Die Produkte der Institution sind von hoher Qualität. Sie sind für die Nutzung durch verschiedene Persönlichkeiten geeignet. Die Produkte wie Computersoftware, das iPhone 4s sowie Personal Computer sind derzeit auf dem Markt weit verbreitet.
Dies erklärt ihre Bedeutung für die Verbesserung der individuellen Kommunikation und des Geschäftsverkehrs. Derzeit hat das Unternehmen neue Produkte auf den Markt gebracht. Diese sind auf dem Markt beliebter und akzeptierter (Apple, 2012).
Die iPhone 4s-Produkte erweitern das Warenangebot des Unternehmens. Die Elektronik eignet sich für die Nutzung durch Personen unterschiedlicher Altersgruppen. Die Produkte bieten dem Unternehmen ein vielversprechendes Geschäftsumfeld.
Samsung genießt aufgrund seiner Qualitätsprodukte einen größeren Marktanteil. Die Produkte sind für die Verbraucher relevant und ansprechend. Samsung genießt in den meisten Ländern der Welt ein hohes Maß an Kundentreue.
Das Unternehmen beherrscht den Markt, auf dem es Fernsehgeräte, Computer und das neueste Samsung Galaxy S3 anbietet. Neben seinen einheimischen Produkten hat das Unternehmen auch neue LCD-Systeme auf den Markt gebracht. Dazu gehören auch leistungsfähige Smartphones. Dies ist auf die hohe Kundennachfrage nach hochwertigen elektronischen Produkten zurückzuführen (Samsung, 2012).
Strategisches Marketing
Strategisches Marketing ist eine systematische Schaffung von Produktbewusstsein. In diesem Prozess wenden Unternehmen unterschiedliche Strategien für ihre Wettbewerber an. Ziel ist es, eine optimale Ausnutzung von Stärken und Marktchancen zu ermöglichen (Palmer, 2004).
Der Prozess hilft bei der Identifizierung von wettbewerbsfähigen Unternehmen. Die Unternehmen Samsung und Apple sollten ihre strategischen Marketingsysteme integrieren, um ihre Leistung zu steigern. Die Strategie würde das Kundenbewusstsein und den effektiven Vertrieb von Produkten fördern.
Makro-Umweltfaktoren
Die Kräfte der Makroumwelt sind externe Faktoren, die die Leistung der Organisation beeinflussen. Diese Kräfte beeinflussen die Entscheidungsfindung. Sie sind von den Institutionen nicht kontrollierbar. Zu diesen Kräften gehören politische, wirtschaftliche, soziale, technologische, ökologische und rechtliche Faktoren (PESTEL) (Palmer, 2004). In erster Linie beeinflussen politische Aktivitäten die Stabilität und die Formulierung der Handelspolitik.
Politische Instabilität stört den Geschäftsbetrieb und führt zu Entlassungen. Wirtschaftliche Fragen drehen sich um monetäre Komplikationen. Finanzen sind für den Geschäftsbetrieb und die Nutzung von Preisschildern von entscheidender Bedeutung. Schlechte wirtschaftliche Standards können ein potenzielles Unternehmenswachstum behindern.
Soziale, technologische, ökologische und rechtliche Faktoren sind ebenfalls von Bedeutung. Der ständige technologische Wandel wirkt sich auf das institutionelle Wachstum aus. Diese Unternehmen müssen Bewertungstechniken für die Umweltfaktoren entwickeln.
Mikro-Umweltfaktoren
Mikroumweltkräfte sind institutionelle oder interne Faktoren. Sie haben direkten Einfluss auf die Institutionen. Schlechte Planung, Fehlallokation von Ressourcen, Kommunikations- und Marketingstrategien können die internen Abläufe beeinträchtigen. Zu den anderen Kräften gehören eine unzureichende Marktsegmentierung und technologische Unterstützung.
Diese Faktoren können das institutionelle Wachstum begrenzen (Hitt, Ireland & Hoskisson, 2011). Es liegt in der Verantwortung des Verwaltungspersonals in einem vielfältigen institutionellen Umfeld, eine tragfähige Betriebspolitik zu formulieren.
SWOT-Analyse
Die SWOT-Analyse ist eine Bewertungstechnik, die in Institutionen anwendbar ist. Sie erleichtert die Ermittlung der operativen Stärken und der offensichtlichen Lücken, die eine vorbildliche Leistung behindern können. Das Hauptziel der SWOT-Analyse ist die Stärkung der institutionellen Stärken. Sie zielt auch darauf ab, einvernehmliche Lösungen für die offensichtlichen Lücken im Betrieb zu entwickeln.
Die beiden Unternehmen verfügen über große Stärken, die sie zu größeren Erfolgen geführt haben (Palmer, 2004). Die Apple Corporation verfügt über starke Produktmarken und qualifiziertes Personal. Darüber hinaus verfügt sie über effektive Vertriebskanäle, eine gute Infrastruktur und einen großen Marktanteil. Zu den Schwächen und Bedrohungen gehören die Möglichkeit eines neuen Markteintritts, ein begrenztes Netzwerk und schwindende Rohstoffe.
Zu den operativen Stärken von Samsung gehören ein starker Markenname, eine diversifizierte Einnahmebasis und die Fähigkeit, Produkte an die lokalen Gegebenheiten anzupassen (Techunicorn, 2012). Zu den weiteren Stärken gehören die Forschung, die Konzentration auf Schwellenländer und der Boom bei der Nutzung von Smartphones.
Diese Chancen und Stärken bieten dem Unternehmen lukrative Aussichten. Zu den Schwächen und Bedrohungen gehören Fragen der Einhaltung von Vorschriften, makroökonomische Faktoren und der Vorwurf unethischer Geschäfte. Die Analyse ermöglicht es einer Institution, ihre derzeitige Position zu verstehen und praktikable Strategien für Verbesserungen und Nachhaltigkeit zu entwickeln.
Marktsegmentierung
Unter Marktsegmentierung versteht man die Unterteilung des Marktes in verschiedene Kategorien. Dies ermöglicht es den Vermarktern, die spezifischen Bedürfnisse der Personen in den verschiedenen Kategorien zu verstehen. Die Vermarkter sind verpflichtet, die Bedürfnisse der verschiedenen Personen zu ermitteln. Zu den Parametern, die die Marktsegmentierung vorantreiben, gehören Altersgruppe, Einkommensniveau, Mode und Produktidentität (Hitt, Ireland & Hoskisson, 2011).
Die Parameter sind von entscheidender Bedeutung, da die Bedürfnisse des Einzelnen in Bezug auf die Produktspezifikation unterschiedlich sind. Produkte, die von Jugendlichen oder Kindern verwendet werden, sind möglicherweise für ältere Menschen nicht attraktiv. Zu den Marktsegmentierungsvariablen gehören geografische, geschlechtsspezifische, soziale und wirtschaftliche Variablen.
Die Variablen beeinflussen auch die Marketingaktivitäten der Institutionen. Diese Unternehmen haben klar definierte Marktsegmente. Die Unternehmen stellen Produkte her, die den spezifischen Bedürfnissen der Kunden in verschiedenen Segmenten entsprechen. Beide Unternehmen segmentieren ihre Kunden nach Alter, Wirtschaftskraft, Geografie, Mode und Geschlecht.
Zielmärkte
Es handelt sich um potenzielle Personen mit spezifischen Produktbedürfnissen. Diese Bedürfnisse können schrittweise befriedigt werden. Es handelt sich um Personen mit hoher Kaufneigung. Daher müssen die Unternehmen ihre Bedürfnisse erkennen. Die Vermarkter müssen lukrative Segmente mit potenziellen Käufern identifizieren und anvisieren. Solche Initiativen stellen sicher, dass die Einrichtung die Zielgebiete beliefert.
Diese Bereiche führen zu hohen Umsatzerlösen (Techunicorn, 2012). Idealerweise erfordert das Erreichen einer kostendeckenden Betriebskapazität eine ordnungsgemäße Marktidentifizierung und Verteilung der Artikel. Die Unternehmen Samsung und Apple sollten in ihrem Streben nach vorbildlichen Leistungen strenge Richtlinien zur Marktidentifizierung entwickeln.
Zielgerichtete Strategie
Die Targeting-Strategie ist der Prozess der Identifizierung lebensfähiger Märkte und potenzieller Kunden. Das grundlegende Ziel ist, dass das Unternehmen seine Produkte erfolgreich verkaufen kann.
Die Strategie beinhaltet eine Segmentierung des Marktes (Hitt, Ireland & Hoskisson, 2011). Dies geschieht durch die Identifizierung geeigneter Marktabschnitte, in denen die Lieferungen stattfinden können. Es ermöglicht auch die Identifizierung der Waren, die in jedem Marktsegment angemessen vertrieben werden können.
Strategie zur Positionierung
Die Strategie der Positionierung bezieht sich auf die Art und Weise, wie das Unternehmen versucht, seine Produktportfolios zu vermarkten. Diese Strategie ermöglicht es den Instituten, eine vollständige Identität zu erlangen und die Loyalität der Verbraucher zu gewinnen. Die Marktpositionierung ist eine Wettbewerbsstrategie, mit der sich die Institute einen Vorteil gegenüber ihren Konkurrenten verschaffen wollen.
Dies ist offensichtlich, da es die Dominanz der Produkte auf bestimmten Märkten erhöht (Hitt, Ireland & Hoskisson, 2011). Dies ist relativ zu anderen wettbewerbsfähigen Produkten. Verschiedene Faktoren beeinflussen die Positionierungsstrategien der Institutionen.
Zu den Faktoren gehören die Höhe der Produktnachfrage, der finanzielle Status der Einheimischen in dem Gebiet, die voraussichtlichen Chancen und die Notwendigkeit, eine Vormachtstellung zu erlangen. Die Strategie ist im gegenwärtigen Wettbewerbsumfeld von Bedeutung. Die Unternehmen sollten ihre Ideale übernehmen, um ihr Wachstum zu lenken.
Empfehlungen
Das Marketing ist ein wesentlicher Bestandteil. Institutionen mit Wachstumsaussichten sollten eine starke Marketingpolitik entwickeln und tragfähige Produktvertriebsnetze aufbauen. Die Unternehmen Apple und Samsung sollten eine detaillierte Bewertung der mikro- und makroökonomischen Umweltfaktoren vornehmen.
Sie sollten auch starke strategische Marketingleitlinien und Unterstützungssysteme entwickeln. Strategisches Marketing beinhaltet die Annahme von einzigartigen Marketingplänen. Die Unternehmen sollten eine angemessene Marktsegmentierung bewerten und durchführen.
Referenzen
Apfel. (2012). Apple stellt sich vor. Abgerufen von https://www.apple.com/macbook-pro/
Hitt, M. A., Ireland, R. D. & Hoskisson, R. E. (2011). Strategisches Management: Competitiveness & Globalization. Mason, OH: South-Western Cengage Learning.
Murray-Webster, R. & Williams, G. (2010). Management von Risiken: Leitfaden für Praktiker. Norwich, England: The Stationery Office.
Palmer, A. (2004). Einführung in das Marketing: Theorie und Praxis.USA, Oxford University Press.
Samsung. (2012). About samsung. Abgerufen von https://www.samsung.com/pk/#latest-home.
Techunicorn (2012). Samsung Galaxy S3 soll beliebter sein als sein Vorgänger. Web.