Geschäftsbericht der Commonwealth Bank Australia Bericht

Words: 1315
Topic: Analyse des Bankwesens

Einführung

Jede Organisation muss nach einem bestimmten Zeitraum eine Prüfung durchführen. Dies geschieht, um die Leistung des Unternehmens zu ermitteln, wie die Finanzen des Unternehmens verwendet werden, ob das Unternehmen Verluste oder Gewinne macht und was geändert werden muss, um die Finanzen des Unternehmens besser zu verwalten. Nach Abschluss der Prüfung wird ein Geschäftsbericht erstellt.

Dieser Bericht enthält Einzelheiten über die Aufschlüsselung der Finanzen des Unternehmens und deren Verwendung in einem bestimmten Zeitraum. Außerdem werden in dem Bericht Empfehlungen ausgesprochen, wie die Verwaltung der Finanzen verbessert werden kann.

Der Schwerpunkt dieser Diskussion liegt auf dem Geschäftsbericht über die Commonwealth Bank of Australia. Zu den spezifischen Schwerpunkten gehören eine SWOT-Analyse, eine Analyse der fünf Kräfte von Porter, eine PESTEL-Analyse, eine Wertschöpfungskettenanalyse sowie eine BSG-Matrix und eine Positionskarte.

Hintergrundinformationen

Die Commonwealth Bank of Australia ist ein Anbieter von integrierten Finanzdienstleistungen. Die Bank hat ihren Sitz in Australien und bietet eine breite Palette von Dienstleistungen für einen großen Kundenkreis in Australien an. Zu den von der Bank angebotenen Dienstleistungen gehören das institutionelle Bankgeschäft, das Privatkundengeschäft, das Geschäftskundengeschäft, das Premium-Banking, die Verwaltung von Fonds, der Aktienhandel, Versicherungen, die Altersvorsorge und Investitionen.

Das Unternehmen bietet seine Dienstleistungen und Produkte weit über 10 Millionen Menschen an, die ein Konto bei der Bank haben. Neben Australien hat die Bank weitere Niederlassungen in Neuseeland, im asiatisch-pazifischen Raum und in Europa. Der Hauptsitz der Commonwealth Bank befindet sich in Sydney in Australien (Commonwealth Bank Australia 2005).

SWOT-Analyse

Damit die Commonwealth Bank of Australia ihr Finanzmanagement verbessern und ihrer Kundschaft qualitativ bessere Dienstleistungen und Produkte anbieten kann, müssen eine Reihe von Aspekten berücksichtigt werden.

Als Erstes muss die Bank eine SWOT-Analyse durchführen, bei der die Stärken, Schwächen, Chancen und Gefahren für das Unternehmen analysiert werden. (Commonwealth Bank Australien 2005)

Die Stärke eines Unternehmens oder einer Firma sind alle Ressourcen, über die es verfügt, sowie alle seine Fähigkeiten. Das liegt daran, dass ein Unternehmen seine Ressourcen nutzen kann, um sich wettbewerbsfähig zu positionieren, insbesondere wenn die Konkurrenten nicht über ähnliche Ressourcen verfügen. Zu den Stärken der Commonwealth Bank of Australia gehören:

Eine weitere Stärke der Bank sind die Netzwerke, über die sie verfügt und die es ihr ermöglichen, andere Märkte wie Neuseeland und den europäischen Markt zu erschließen.

Die Schwächen eines bestimmten Unternehmens können die Unzulänglichkeiten seiner Stärken sein. Wenn zum Beispiel die Common Wealth Bank of Australia Schwierigkeiten hat, auf einigen ausländischen Märkten Fuß zu fassen, vielleicht wegen der strengen Maßnahmen der Regierung, dann kann man das als Schwäche bezeichnen.

Die Schwäche des Markennamens der von der Bank angebotenen Produkte und Dienstleistungen kann ebenfalls als Schwäche angesehen werden. Allerdings ist es dieser Bank gelungen, die Qualität der Produkte und Dienstleistungen, die sie ihren Kunden anbietet, konstant zu halten, so dass dies kein Problem darstellt.

Ein weiteres Problem sind die Kosten für den Aufbau von Strukturen, insbesondere wenn die Bank in ausländische Märkte eindringen will. Dies liegt in der Regel daran, dass die Regierungen der verschiedenen Länder Mechanismen zur Regelung ausländischer Investoren eingeführt haben, was sich als Schwachpunkt für die Bank erweisen kann.

In der Regel kann jedes Unternehmen eine Analyse durchführen, um die möglichen Chancen zu erkunden, die der Organisation helfen können, Gewinne zu erzielen. Die Common Wealth Bank of Australia kann Investitionen in anderen Regionen der Welt in Betracht ziehen. Eine weitere Möglichkeit ist die optimale Nutzung der Technologie, um die Qualität der den Kunden angebotenen Dienstleistungen und Produkte zu verbessern (Porter 1980).

Dies sind einige Aspekte, die den Betrieb des Unternehmens lähmen können. Zu den Bedrohungen, denen sich die Commonwealth Bank of Australia gegenübersieht, gehört das Aufkommen neuer Banken, die billigere Bankdienstleistungen anbieten (Bohm 2009). Einführung neuer Bankdienstleistungen, die auch die Geschäftstätigkeit der Bank bedrohen könnten

Pestel-Analyse

Die PESTEL-Analyse umfasst politische, wirtschaftliche, soziale, technologische, ökologische und rechtliche Faktoren. Die politischen Faktoren bestimmen das Ausmaß, in dem die Regierung in wirtschaftliche Angelegenheiten eingreift. Zu diesen Bereichen gehören Steuerfragen, Handelsbeschränkungen und Zölle. Dies wird sich auf die Art und Weise auswirken, in der die Commonwealth Bank of Australia ihre Geschäfte führt.

Zu den wirtschaftlichen Faktoren gehören unter anderem die Wachstumsrate der Wirtschaft, die Wechselkurse und auch die Inflationsrate. Diese Faktoren beeinflussen die Art und Weise, in der die Bank ihre Geschäfte führt. Soziale Faktoren sind einige der Aspekte, die mit Gesundheit, Bevölkerung und Kultur verflochten sind. Die sich abzeichnenden Trends in der Gesellschaft werden die Nachfrage nach Finanzdienstleistungen und -produkten der Bank beeinflussen.

Die Veränderung von technologischen Faktoren wie der Automatisierung wird sich auf die Arbeitsweise der Bank auswirken, und wenn sie die Technologie nicht annimmt, könnte das Unternehmen einen Teil seiner Kunden verlieren. Der technologische Wandel könnte auch bedeuten, dass das Unternehmen höhere Kosten zu tragen hat.

Umweltfaktoren sind Fragen der Ökologie, des Wetter- und Klimawandels und der möglichen Auswirkungen dieser Veränderungen auf das Unternehmen. Zu den rechtlichen Faktoren gehören Fragen im Zusammenhang mit etwaigen Gesetzen, die sich auf die Art und Weise auswirken, in der die Bank ihre Geschäfte tätigt. Zu diesen Gesetzen gehören unter anderem die Arbeitsgesetze.

Die fünf Kräfte von Porter

Der Banken- und Finanzmarkt gehört zu den Märkten, die das Potenzial haben, recht hohe Renditen zu erwirtschaften; aus diesem Grund ist es sehr wahrscheinlich, dass der Markt neue Akteure anziehen wird. Wenn die neuen Akteure auf den Markt kommen, werden sie eine Bedrohung für die Commonwealth Bank of Australia darstellen, die wiederum ihre Kunden an den Wettbewerber verlieren könnte.

Wenn die Konkurrenten im Bankenbereich einen hohen und intensiven Wettbewerb erwarten, kann dies für die Bank ein Problem darstellen, insbesondere wenn sie nicht in der Lage ist, dem Wettbewerb zu begegnen (De Wit und Meyer 2010).

Wenn andere Marktteilnehmer alternative Ersatzprodukte für das derzeitige Angebot der Commonwealth Bank of Australia anbieten, kann die Nachfrage nach den Dienstleistungen zurückgehen, was sich auf die Gewinnspannen des Unternehmens auswirken wird.

Wenn die Kunden der Commonwealth Bank of Australia eine größere Verhandlungsmacht haben, wird sich dies auf die aktuellen Preise auswirken, zu denen die Bank ihre Bank- und Finanzprodukte und -dienstleistungen anbietet. Dies kann bedeuten, dass das Unternehmen die Preise nach unten korrigieren muss, was sich auf die Gewinnspannen des Unternehmens auswirken wird.

Ein weiterer Punkt, den die Bank berücksichtigen sollte, ist die Verhandlungsmacht der Lieferanten, denn wenn sich die Verhandlungsmacht der Lieferanten ändert, wird sich dies zwangsläufig auf die Geschäftstätigkeit des Unternehmens auswirken und die Gewinnspannen beeinflussen.

Dies bezieht sich auf eine Reihe oder Kette von Aktivitäten, die einem Unternehmen helfen, einen Vorteil gegenüber seinen Konkurrenten zu entwickeln. In dieser Kette gibt es mehrere Aktivitäten, die alle für das Überleben der Bank entscheidend sind. Die Notwendigkeit, eine Wertschöpfungskette zu entwickeln, besteht darin, der Commonwealth Bank of Australia zu ermöglichen, ihre Schlüsselkompetenzen und Bereiche zu ermitteln, die die Bank nutzen und aus denen sie Vorteile ziehen kann.

BSG-Matrix und Lageplan

Matrix bezieht sich auf einen Rahmen, der auf vier Klassifizierungen von Geschäftseinheiten basiert. Die Matrix wird daher verwendet, um eine Position von Geschäftseinheiten innerhalb der Parameter Marktwachstum und relativer Marktanteil abzubilden.

Anhand der Positionierung des Unternehmens in der Matrix lässt sich der Gesamtbetrag der verbrauchten Mittel und der Betrag, den das Unternehmen erwirtschaftet, ermitteln. (Haberberg & Rieple 2008) Die Commonwealth Bank of Australia wird daher in einer der Kategorien eingestuft.

Die vier Hauptkategorien, in denen ein Unternehmen positioniert werden kann, sind Cash Cows, Stars, Hunde und Fragezeichen. Dieses Modell hat jedoch an Popularität verloren, da immer wieder neue Modelle auftauchen. Es wurde argumentiert, dass es trotz seiner Wirksamkeit eine Reihe von Schwächen hat, da es einige andere Schlüsselfaktoren übersieht, die die Positionierung von Unternehmen beeinflussen.

Referenzen

Bohm, A., (2009) Swot Analysis. London: Green Verlag

Commonwealth Bank Australia (2005) Jahresberichte. Sidney: Australian Stock Exchange Listing CBA

De Wit, B. und Meyer, R., (2010), Strategy: Process, Content, Context – An International Perspective, 4th ed. South-Western, Cengage Learning

Haberberg, A. & Rieple, A., (2008) Strategisches Management: Theorie und Anwendung. Oxford: Oxford University Press

Porter, M.E., (1980) Competitive Strategy: Techniken zur Analyse von Branchen und Wettbewerbern. New York: Simon und Schuster