Drei Teile eines Fluchtweges
Ein Fluchtweg ist die Möglichkeit für Personen, ein Gebäude in einem Notfall sicher zu verlassen. Der Fluchtweg muss gut gewartet werden, um sicherzustellen, dass er während des Betriebs keine Hindernisse für Personen darstellt. Ein Notfall kann ein Feuer oder der Einsturz eines Gebäudes sein. Ein Fluchtweg besteht aus drei Hauptbestandteilen. Dabei handelt es sich um den Weg zu einem Ausgang, den Ausgang selbst und den Ausgang, der auch als Weg zu einem sicheren Sammelplatz bezeichnet wird (LeClaire 2005).
Die Gestaltung des Ausstiegs
Die Gestaltung der Fluchtwege ist von Region zu Region unterschiedlich und hängt von der spezifischen Nutzung des Gebäudes, des Raums oder der Fläche ab. Es gibt grundlegende Anforderungen, die von der National Fire Protection Association (NFPA) festgelegt wurden und die die Grundlage für diese Konstruktionen bilden. Diese Standardregeln müssen bei der Planung des Ausstiegs beachtet werden.
Die NFPA hat bestimmte Normen festgelegt, die bei der Gestaltung aller Fluchttüren beachtet werden müssen. Einige dieser Regeln werden hier erläutert. An diesen Türen dürfen zu keiner Zeit Verriegelungsvorrichtungen wie Ketten oder andere Schließvorrichtungen verwendet werden. Diese Vorrichtungen können dazu verwendet werden, die Tür von innen zu verriegeln, was im Notfall zu Todesfällen führen kann. Alle Türen sollten sich mit einer einzigen Bewegung öffnen lassen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Insassen im Notfall schnell passieren können (Sturtevant, 2005).
Die National Fire Protection Association hat auch die empfohlenen Maße für die Türen festgelegt. Diese Empfehlungen lauten wie folgt. Alle Türen sowie der Fluchtweg und seine Gänge müssen eine Mindestbreite von 71,1 cm haben. Darüber hinaus müssen die Gänge 2,3 m breit sein. Damit soll sichergestellt werden, dass die Türen und Gänge für alle Personengrößen geeignet sind. Dadurch wird die Sicherheit der Menschen weiter erhöht.
Die Gesamtzahl der Personen, die in einem Raum untergebracht werden können, hängt von dessen Größe ab. Dies kann auch von der Nutzung der Tür abhängen. Andererseits benötigen Räume ohne Möbel sieben Quadratmeter, vor allem weil sie normalerweise leer sind. Das bedeutet, dass sie mehr Personen beherbergen können. Es wird empfohlen, den Ausstieg auf die kleinste Anzahl von Personen zu beschränken, indem man die standardisierten Berechnungsmethoden anwendet (Brannigan, & Corbett, 2008)
Die Entwicklung der Brandvorschriften in der Geschichte
Die National Fire Protection Association wurde offiziell im Jahr 1996 gegründet. Die Ursprünge des Verbandes reichen jedoch bis ins 20. Jahrhundert zurück. Mehrere Personen legten den Grundstein für diesen Verband. Sie leisteten einen großen Beitrag und ihre Ideen waren für die Gründung des Verbandes, seine Politik und seine Aufgaben von Bedeutung. Die Entwicklung der Technik, die mit großen technologischen Fortschritten einherging, weckte den Bedarf an standardisierten betrieblichen Anforderungen.
Jahrhundert von John Freeman, der die Idee der Wassersprinkler entwickelte. Wasser sollte zum Löschen des Feuers verwendet werden. Freeman verbesserte die Idee von James Francis von 1842, Wasser zu leiten. Später erhielt Henry Parmelee aus Connecticut ein Patent für die Sprinkleranlage. Dieses Gerät benutzte Druck, um Wasser zu versprühen. Die Sprinkler wurden aus niedrig schmelzendem Material hergestellt.
C. J. Woodbury testete 1884 die erste automatische Sprinkleranlage. Diese große Innovation diente als Grundlage für die Verwendung des plötzlichen Eintauchens in einer Dampfmaschine. Die Systeme von Grinnell und die Ideen von Freeman waren maßgeblich an der Gründung der NFPA beteiligt.
Das Aufkommen der Elektrizität trug ebenfalls zur Gründung der NFPA bei. Die Ideen von Thomas Edison waren für die Gründung der Organisation von großer Bedeutung. Diese Lampe lieferte Licht, ohne auf den Kosmos angewiesen zu sein.
Er spezifizierte Isolierungen und Schmelzsicherungen in Stromkreisen, um den Schutz gegen Überströme zu verbessern. Er war auch an der Gründung der General Electric Company beteiligt. Dies ist ein führendes Produktionsunternehmen der modernen Gesellschaft.
Fünf Unternehmen gründeten 1897 in den Vereinigten Staaten und Europa den National Electrical Code (NEC). Die Organisation erarbeitete elektrische Verhaltensregeln. Diese Entwicklungen hatten einen großen Einfluss auf die Gründung der NFPA. Die NFPA hat viele Anleihen bei den elektrischen Vorschriften gemacht, und die meisten der aktuellen Ideen gehen auf das Jahr 1896 zurück, was bedeutet, dass man sich immer noch auf die Arbeiten von John Freeman stützt. Die NFPA wurde gegründet, um die Zahl der Brandopfer in Geschäfts- und Wohngebäuden zu verringern. Sie hat sich positiv auf die Gesellschaft ausgewirkt.
Elemente des Brandschutzgesetzes
Das Brandschutzgesetz wird auch als Brandschutzvorschrift bezeichnet. Andere bezeichnen sie als Brandschutzordnung. In diesen Regelwerken sind die Grundregeln für die Verhütung von Bränden und anderen Gefahren festgelegt. Die Brandschutzbeauftragten der jeweiligen Feuerwehren in den verschiedenen Gemeinden wenden die Regeln an, wenn es zu Brandfällen kommt. Die Regeln zielen darauf ab, Brände zu verhindern, die strikte Einhaltung architektonischer Entwürfe zu gewährleisten und den Feuerwehrleuten Schulungsmaterial zur Verfügung zu stellen.
Auch die Inspektion und Wartung von Brandschutzeinrichtungen gehört zu den Aufgaben der Brandschutzbeauftragten. Zu den anderen Akteuren im Feuerwehrwesen gehören die Verwaltungsbeamten, die die Satzungen erlassen und durchsetzen. Die Aufsicht über die Feuerwehrleute und die Feuerwehrausrüstung in allen Unternehmen fällt in die Zuständigkeit der Organisation. Die Organisation erteilt auch Genehmigungen zur Durchsetzung bestimmter Sicherheitsvorkehrungen.
Inspektionsverfahren
Feuerwehrbeamte führen Inspektionen mit verschiedenen Techniken durch. Sie prüfen zum Beispiel, ob die Feuerlöschgeräte leicht zugänglich sind. Sie erfassen auch die Adresse, den Standort, die Zugänglichkeit und die Sichtbarkeit des Gebäudes. Die Inspektion potenzieller Gefahrensituationen und das Auffinden der Position von Meldeventilen sind einige der Aufgaben der Beamten.
Außerdem überprüfen die Beamten den Zustand der Sprinkleranlagen und schließen lose Rohre an. Die Inspektionsverfahren sind auf nationaler Ebene festgelegt und werden von den einzelnen Gemeinden übernommen. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass es im ganzen Land Ähnlichkeiten gibt. Auf diese Weise können die Wartungskosten gesenkt werden, da die für die Wartung zuständigen Beamten auf nationaler Ebene eingestellt werden können. Sie ziehen von einer Gemeinde zur anderen und versuchen sicherzustellen, dass das Projekt optimal funktioniert. Die Verwaltung wird auch in der Lage sein, die Gesamtkosten des Projekts mit denen eines anderen Projekts zu vergleichen, das ursprünglich initiiert wurde.
Einspruchsverfahren bei der Durchsetzung von Vorschriften
Ein Verwaltungsausschuss entscheidet über die Einsprüche. Diese Anhörungen sind nicht öffentlich. Ein Beschwerdeführer, der ein Beschwerdeformular einreichen muss, reicht eine Eingabe ein. Der Ausschuss prüft die in der Beschwerde genannten Punkte und kommt durch Diskussion zu einer einvernehmlichen Entscheidung. Die getroffenen Entscheidungen werden den Beschwerdeführern per E-Mail mitgeteilt.
Einsprüche werden nur dann erneut geprüft, wenn neue Informationen vorgelegt werden. Der Beschwerdeausschuss führt weitere Anhörungen durch, wenn die Beschwerdeführer mit den Ergebnissen des Verwaltungsausschusses nicht zufrieden sind. Der Beschwerdeausschuss setzt sich aus qualifizierten Personen zusammen, die in der Angelegenheit ein Gutachten abgeben. Er wird gemeinhin als “Große Kammer” bezeichnet.
Der Ausschuss tagt bei Bedarf. Alternativ kann er auch alle zwei Wochen am Mittwoch tagen. Das Gremium tagt auf freiwilliger Basis, weshalb für das Verfahren keine Gebühren anfallen. Die von diesem Gremium getroffenen Entscheidungen sind für die jeweiligen Beschwerdeführer verbindlich (Thomson, 2001). Dies liegt daran, dass die Mitglieder des Gremiums aus Fachgremien wie dem Elektrizitätsamt stammen. Die Auswirkungen des Ausschusses waren positiv. Es ist ihm gelungen, eine Reihe von Maßnahmen zu ergreifen, die die Effizienz dieser Einrichtung verbessert haben.
Referenzen
Brannigan, F. & Corbett, G. (2008). Brannigan’s building construction for the fire service. Sudbury: Jones and Bartlett Publishers.
LeClaire, J. (2005). Bauen mit gedruckter Leseberatung. New York: Cengage Learning.
Stern, E. & Newlove, L. (2004). Auckland Unplugged coping with Critical Infrastructure Failure. Lanham, MD: Lexington.
Sturtevant, T. (2005). Einführung in den Betrieb von Feuerlöschpumpen. Clifton Park, NY: Thompson Delmar Learning.
Thomson, N. (2001). Brandgefahren in der Industrie. Oxford: Butterworth-Heinemann.