Die Welt ist gekennzeichnet durch sieben große antike Weltwunder. Es sind dies die Pyramide von Gizeh, die Zeusstatue, die Hängenden Gärten von Babylon, der Tempel der Artemis, der Koloss von Rhodos, der Leuchtturm von Alexandria und das Mausoleum von Halikarnassos (Braley 79). All diese spektakulären Bauwerke sind nicht nur im historischen Kontext von Nutzen gewesen.
Vielmehr sind einige, wie die Pyramide von Gizeh, immer noch wichtig für die Tourismusindustrie. In Ägypten zum Beispiel ist die boomende Tourismusindustrie in erster Linie auf die Große Pyramide des Cheops zurückzuführen. Dieses Papier gibt einen Überblick über vier der sieben Weltwunder.
Die Große Cheops-Pyramide befindet sich in Gizeh, Ägypten. Die Bauzeit geht auf etwa 2560 v. Chr. zurück. Sie ist eine der größten Pyramiden der Welt. Sie ist eine der bedeutendsten Pyramiden unter den drei Pyramiden von Gizeh. Sie hat eine Höhe von 146 Metern, 2 300 000 Steinblöcke und eine Länge von 756 Fuß. Das Bauwerk ist symmetrisch und hat eine perfekte Kompassausrichtung (Carrington 47).
Die Tatsache, dass sie das massivste Bauwerk der Erde ist, machte sie zu einem der größten Weltwunder. Herodot von Halikarnassos betrachtete die Pyramide als eines der größten Weltwunder. Er hielt das Bauwerk für die Grabstätte des Pharaos Cheops, daher der Name.
Es wurde auch festgestellt, dass das Bauwerk von 100.000 unterdrückten Sklaven errichtet wurde. Nach Ansicht der ägyptischen Untertanen wurde der Pharao als lebendiger Gott und nicht als einfacher König betrachtet. Das Bauwerk wurde hauptsächlich aus Kalkstein errichtet. Es war das höchste Gebäude der Welt in den Jahren 1311 n. Chr. und 1647-1874 (Braley 82). Die Tatsache, dass es bis heute unzerstört steht, macht es zu einer der wichtigsten Touristenattraktionen. Gaza-Stadt ist nach wie vor einer der bevorzugten Orte für Touristen.
Die Hängenden Gärten von Babylon sind durch eine treppenartige Struktur gekennzeichnet. Strabo, ein griechischer Philosoph, beschrieb die Gärten als gewölbte Terrassen (Carrington 50). Für den Bau der Säulen, der Gewölbe und der Terrassen wurden gebrannte Ziegel und Asphalt verwendet. Die Gärten hatten eine Länge von 56 Meilen, eine Dicke von 80 Fuß und eine Höhe von 320 Fuß. Die Gärten befinden sich im Stadtstaat Babylon, dem heutigen Irak.
Die Gärten wurden 600 v. Chr. angelegt. Sie galten als eine der spektakulärsten Anlagen, die im 2. Jahrhundert v. Chr. zerstört wurden. Die Ursache für die Zerstörung war ein Erdbeben. Das Baumaterial bestand hauptsächlich aus Lehmziegeln (Campbell 90). Außerdem wurde Blei verwendet, um einen wasserdichten Effekt zu erzielen. Die Gärten galten als königlich. Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass die archäologische Überprüfung des Wunders nicht stattgefunden hat.
Die Zeusstatue ist ein weiteres Wunder, das wichtige Eigenschaften mit sich bringt. Die Griechen führten alle vier Jahre die Olympischen Spiele durch (Romer 46). Die Spiele wurden zu Ehren von Zeus, dem König ihrer Götter, abgehalten. Athleten aus Kleinasien, Syrien, Ägypten und Sizilien nahmen an den Spielen teil. In der Antike wurde eines der wichtigsten Feste der Griechen, die Olympischen Spiele, alle vier Jahre zu Ehren ihres Götterkönigs Zeus abgehalten.
Die Inbetriebnahme der Zeusstatue in Olympia war eine bemerkenswerte Entwicklung. Das Stadion und die Statue befanden sich auf dem Peloponnes, dem heutigen Griechenland (Campbell 91). Das Bauwerk wurde im Jahr 432 v. Chr. fertiggestellt. Die Zerstörung des Bauwerks erfolgte im 5. Jahrhundert n. Chr. durch einen Brand. Zu den Baumaterialien gehörten Elfenbein und Goldplatten. Die Höhe betrug etwa 12 Meter.
Der Tempel der Artemis ist eines der schönsten Bauwerke der Welt. Aus diesem Grund wurde er auch als eines der Weltwunder betrachtet. Er befindet sich in Ephesus in der heutigen Türkei. Sie wurde 323 v. Chr. erbaut. Das Bauwerk war ein Tempel für die Göttin Artemis. Die Goten zerstörten das Bauwerk im Jahr 262 nach Christus. Er zeichnete sich durch eine Länge von 125 Metern aus und war aus Marmor gefertigt. Er war der größte unter allen Artemis-Tempeln (Romer 52).
Die Aufnahme der vier Bauwerke in die Liste der Weltwunder war eine wichtige Entwicklung. Die Zeusstatue, der Tempel der Artemis, die Hängenden Gärten von Babylon und die Cheops-Pyramide wurden beschrieben. Die Zeus-Statue gibt es vielleicht nicht mehr. Aber der olympische Geist, der in der Antike geweckt wurde, ist immer noch lebendig.
Das bedeutendste Weltwunder ist die Cheops-Pyramide. Die Tatsache, dass sie noch erhalten ist, macht sie zu einem der historischsten Monumente der Neuzeit. Die meisten Touristen besuchen in der Regel die Stadt Gizeh. Es ist bemerkenswert, dass die Pyramide sowohl religiöse als auch politische Wurzeln hat.
Der Pharao, der König des alten Ägypten, wurde auch als Gott betrachtet. Die Pyramide galt als das Grab des Pharaos Cheops. Die meisten Historiker haben festgestellt, dass das Wunder für die Entmystifizierung bestimmter historischer Mythen von entscheidender Bedeutung ist. Ägyptens Fremdenverkehrsbranche wird wahrscheinlich ein immenses Wachstum erfahren, da Touristen aus aller Welt das Land zu einem der wichtigsten Reiseziele machen.
Zitierte Werke
Braley, Shawn. Die sieben Weltwunder entdecken: Erstaunliche Monumente der Zivilisation. Nomad Press, 2011, Pp. 78-82
Campbell, Iain. Die sieben Weltwunder: Das Evangelium in der Erzählung des Bibeltages. One Publications, 2007, Pp. 88-92
Carrington, Hereward. Die sieben Weltwunder: Antike, Mittelalter und Moderne. Kessinger Publishing, 2010, Pp. 45-50
Romer, John. Die sieben Weltwunder: Eine Geschichte der modernen Vorstellungskraft. Dials, 2000, Pp. 45-55