Fallstudienbericht einer kanadischen Fluggesellschaft

Words: 577
Topic: Fallstudie

Die geeignete Struktur für die erfolgreiche Durchführung des AURORA-Projekts

Für die erfolgreiche Durchführung eines jeden Projekts müssen die drei Hauptfaktoren Zeit, Qualität und Kosten wirksam gesteuert werden. Dies ist umso wichtiger, wenn wir von einem bestehenden System auf ein neues System umsteigen, das die neueste Technologie verwendet. Der effektiven Kommunikation zwischen Canadian Airlines und American Airlines, die unterschiedliche Arbeitskulturen haben und für das AURORA-Projekt eine strategische Allianz eingegangen sind, sollte ausreichend Aufmerksamkeit geschenkt werden.

Gemäß der oben beschriebenen Struktur liegt die volle Verantwortung für die Durchführung des Projekts bei Canadian Airlines. Die Rolle von AMR wird beratend sein. Sie werden die kanadischen Fluggesellschaften bei der Entscheidungsfindung, der Einführung von Technologien und der Schulung von Mitarbeitern beraten. Das AMR-Projektmanagementteam wird in ständiger Kommunikation mit dem AURORA-Projektmanagementteam stehen und umgekehrt. Die eigentliche Arbeit in den Bereichen Ausbildung, Kommunikation, Technologieübernahme und Managementressourcen wird vom AURORA-Projektleitungsteam durchgeführt.

Schlüsselfaktoren für den Erfolg

Die Schlüsselfaktoren für den Erfolg eines jeden Projekts sind ein besseres Management von Zeit, Qualität und Kosten. “Zeit und Kosten sind immer kritisch und erfordern besondere Aufmerksamkeit”. (Turnaround-Projektmanagement-Fibel – Ziele und Zielsetzungen, bester Kompromiss aus Zeit, Kosten, Qualität und Sicherheit). Die vier Teilbereiche der Qualität sind Menschen, Technologie, Information und Kommunikation. Die Qualität der Mitarbeiter wird durch eine ständige Schulung mit Hilfe besserer Methoden gewährleistet, damit sie sich neue Technologien aneignen können. Sie sollten angemessen motiviert sein, um das gewünschte Ziel der Organisation zu erreichen. Die Vorteile der neuen Technologie und ihr Beitrag zur Erreichung der Endziele müssen deutlich gemacht werden.

Der gesamte Zeitrahmen sollte in drei Unterabschnitte unterteilt werden:

Die drei oben genannten Meilensteine sollten weiter unterteilt werden, um die Hardwareanforderungen zu bestimmen, die Hardware auszuwählen, den Lieferanten zu finden und die Software zu kaufen und zu installieren. Operative Managementtechniken wie PERT und CPM sollten eingesetzt werden, um den Zeitrahmen der Arbeit zu überwachen.

Die Kostenkontrolle ist dabei ein ebenso wichtiger Aspekt. Es sollte eine regelmäßige Überprüfung zwischen den geplanten und den tatsächlichen Kosten durchgeführt und die Abweichungen analysiert werden. Geeignete Korrekturen sollten zu gegebener Zeit vorgenommen werden, damit es nicht zu Kostenüberschreitungen kommt.

Zu betonende Werte

In der Wirtschaft werden Mitarbeiter lediglich als eine Ressource neben Menschen, Maschinen und Geld betrachtet. Die Tatsache, dass Mitarbeiter Lebewesen sind, sollte jedoch berücksichtigt werden. Sie sollten nicht als bloße Ressourcen behandelt werden. Da es bei dem neuen Projekt um die Einführung einer neuen Technologie geht, besteht die Gefahr, dass die Mitarbeiter aus Angst vor dem Verlust ihres Arbeitsplatzes Widerstand dagegen entwickeln. Die Einführung der neuen Technologie sollte nicht zu Entlassungen führen, und überschüssige Mitarbeiter sollten durch die Vermittlung anderer Qualifikationen umgesiedelt werden. Es sollte ein allmählicher Übergang von der Spezialisierung zum Phänomen der Mehrfachqualifikation stattfinden.

Aus dem Projekt gelernte Dinge

Um das Projekt ein wenig effizienter zu gestalten, wurden drei verschiedene Teams für die Überwachung der Meilensteine des Projekts gebildet. Alle drei Teams werden dem AURORA-Projektleitungsteam über die Fortschritte in jeder Phase/jedem Meilenstein Bericht erstatten.

Die große Bedeutung, die das Projekt der Kommunikation beigemessen hat, ist eines der Merkmale des Projekts, das alle Beteiligten glücklich macht. Die bessere Verwaltung der Kommunikation ist einer der Faktoren, die zum Erfolg des Projekts beigetragen haben.

Dinge, die mit der heutigen Technologie anders gemacht werden können

Vier Dinge, die mit der heutigen Technologie anders gemacht werden können, sind folgende:

Zitierte Werke

Fibel für das Management von Turnaround-Projekten – Ziele und Zielsetzungen, bester Kompromiss aus Zeit, Kosten, Qualität und Sicherheit. ATC professionell: Weißbuch. Interplan Systems Inc. 2002-2005. Web.