Fallstudie über die ungünstige Auswahl der Firma Aspiro

Words: 319
Topic: Fallstudie

Einführung

Adverse Selektion ist ein interessantes Thema, das in den letzten Jahren von Wirtschaftswissenschaftlern intensiv diskutiert wurde. Mit diesem Begriff wird das Verhalten bestimmter Käufer beschrieben, die eine Informationsasymmetrie ausnutzen, um die für sie günstigsten Angebote zu erhalten (Morris, Stephen und Song Shin 1). Es muss gesagt werden, dass die adverse Selektion den Markt als Ganzes beeinträchtigen kann, und diese Tatsache sollte in Betracht gezogen werden (Philippon und Skreta 1).

Diskussion

Aspiro ist ein Unternehmen, das auf einem recht neuen Markt für Streaming-Dienste tätig ist. Es sollte beachtet werden, dass das Unternehmen derzeit mit Schwierigkeiten zu kämpfen hat, und es wird keine leichte Aufgabe sein, alle vorhandenen Probleme zu lösen. Die Negativauslese ist als äußerst gefährlicher Faktor zu betrachten, da das Unternehmen sicherstellen muss, dass die Kunden gehalten werden, was jedoch aufgrund von Konkurrenten wie Apple und Spotify fast unmöglich ist.

Das Unternehmen bietet einzigartige Inhalte und eine hervorragende Audioqualität. Eines der größten Probleme ist jedoch, dass die meisten Kunden die Preisnachlässe nutzen, um Zugang zu der angebotenen Musik und den Videos zu erhalten, und nicht die Absicht haben, den Dienst weiter zu nutzen. Dies kann zu Serverausfällen führen und die Erfahrung anderer beeinträchtigen. Die Anwesenheit solcher Abonnenten kann nicht als vorteilhaft angesehen werden, und das Unternehmen muss sich auf treue Kunden konzentrieren. Aspiro sollte seine derzeitige Strategie überdenken und die Entwicklung langfristiger Abonnementpläne in Betracht ziehen, um Beziehungen zu den Kunden aufzubauen.

Schlussfolgerung

Das größte Problem besteht also darin, dass einige Unternehmen die Risiken, die mit bestimmten wirtschaftlichen Entscheidungen verbunden sind, besser kennen und dadurch einen erheblichen Vorteil gegenüber ihren Konkurrenten haben. Es ist für jedes Unternehmen unerlässlich, die negative Auslese als eine große Bedrohung zu betrachten.

Zitierte Werke

Morris, Stephen, und Hyun Song Shin. “Contagious Adverse Selection”. American Economic Journal.Macroeconomics 4.1 (2012): 1-21. Print.

Philippon, Thomas, und Vasiliki Skreta. “Optimal Interventions in Markets with Adverse Selection”. American Economic Review 102.1 (2012): 1-28. Print.