Kometen und Asteroiden haben im Laufe der Geschichte große Auswirkungen auf das Erdsystem gehabt. So haben Astrologen etwa 170 Einschlagskrater auf der Erde identifiziert, die einen Durchmesser von mindestens 250 km und ein Alter von bis zu zwei Milliarden Jahren haben. Beim Einschlag übertragen diese extraterrestrischen Objekte ihre Energie durch eine Ultrahochdruck-Stoßwelle auf das betreffende Gestein, was zu schockierenden metamorphen Effekten im Gestein führt.
Während der Entstehung der Planeten kollidierten fast eine Billion Asteroidenkörper miteinander, um 30 junge Planeten zu bilden; sie hatten jeweils eine Masse von etwa 10 % der Erde. Die Embryonen durchliefen gigantische Kollisionen, um einige planetengroße Körper zu bilden. An einem Punkt führte ein gigantischer Einschlag zur Bildung des Mondes und zu einer gewaltigen Umschmelzung der Erde, die die ursprüngliche Atmosphäre verschwinden ließ.
Auf dem Mond haben aufeinanderfolgende Kollisionen zur Bildung von 6.000 Kratern mit einem Radius von mehr als 6 Meilen geführt. Darüber hinaus bildeten Einschläge das Aitken-Becken am Südpol mit einem Radius von 150 km bis 1250 km und das Procellarum-Becken mit einem Radius von 1750 km.
In jüngster Zeit bildeten sich durch nachfolgende Kollisionen große Krater wie der Manicouagan in Quebec, der einen Durchmesser von 100 km hat und über 212 Millionen Jahre alt ist. Bei solchen Einschlägen werden Energien freigesetzt, die an der Oberfläche zerstörerische Druckwellen bilden können, die über eine Million Quadratkilometer groß sein können. Nach Angaben der NASA hat ein riesiger Asteroid mit einem Durchmesser von 6 Meilen die Dinosaurier getötet. Vor etwa 1,8 bis 2,5 Milliarden Jahren schlugen vier Asteroiden auf dem Mond und siebzig Asteroiden auf der Erde ein.
Der extraterrestrische Einschlag, der die Dinosaurier tötete, bildete eine Kugelschicht, deren Tiefe mit der des Archaischen Zeitalters vergleichbar war. In den Meeren lagert sich der Schlamm in den Schichten außerhalb der Reichweite der Wellen ab. Vor 65 Millionen Jahren führte eine entscheidende Kollision an der Kreide-Tertiär-Grenze (K/T) zu einem Massenaussterben in der terrestrischen Biosphäre.
Chemische Anomalien, erschütterte und geschmolzene Materialien sind weitere Beweise für den massiven Einschlag. Außerdem bildete das K/T-Ereignis den 180 km großen Chicxulub-Krater in Mexiko. Extraterrestrische Einschläge haben auch eine Menge Staub in die Atmosphäre geschleudert, was zum Abbruch der Photosynthese und zur Senkung der Landtemperaturen unter den Gefrierpunkt führte.
Die ständigen Bombardierungen der Außerirdischen im Sonnensystem haben zur Bildung von Schichten geführt. Kugelbänke entstanden während des Archaischen Zeitalters durch zwölf gewaltige Einschläge. Planeten wie Saturn, Neptun, Uranus und Jupiter bewegten sich aufgrund des Bombardements von Asteroiden auf ihre heutigen Umlaufbahnen. Der junge Planet Erde, der Mond und die Kometen wurden mit Weltraumgestein bombardiert, so dass sie sich in Richtung des inneren Sonnensystems bewegten.
Wenn sich ein Asteroid in die obere Atmosphäre bewegt, dringt er in tiefere Schichten ein, wodurch sich die Dichte der Atmosphäre erhöht. Die Luft beginnt, vor dem Asteroiden Druckwellen und Schockwellen zu bilden. Wenn der Asteroid auf die Erde trifft, wird die potenzielle Energie in kinetische Energie umgewandelt, wodurch die heiße Luft in die Atmosphäre geschleudert wird.
Durch den plötzlichen Aufprall entsteht Hitze, die das Objekt verdampft. Durch die rasche Zustandsänderung entsteht ein heißer Luftstrom, der sich mit hoher Geschwindigkeit nach oben bewegt. Die hohe Geschwindigkeit und Temperatur des Luftstoßes kann Objekte in einem Umkreis von 1600 km zerstören.
Wenn Asteroiden und Kometen an irgendeinem Ort im Erdsystem einschlagen, haben sie verheerende Auswirkungen. So kann beispielsweise ein 10-Kilometer-Asteroid alle Lebensformen im Erdsystem auslöschen. Wenn die heiße Luft in die obere Atmosphäre eindringt, wird sie durch schnelle Winde rund um den Globus verteilt, was zu einer Wärmestrahlung führt.
Wenn das Material jedoch nach unten abstrahlt, erhitzt es die Erdoberfläche auf fast 1000 Grad Celsius. Infolgedessen kommt es zu spontanen Bränden, die große Teile der Erde bedecken. Außerdem verursachen Asteroiden, die in den Ozean einschlagen, Schockwellen, die zu einem Tsunami führen.