Ethischer Kodex für Unternehmen vs. Ethischer Kodex für Mitarbeiter
Ein Ethikkodex kann als Richtlinie definiert werden, die den Menschen in einer Organisation helfen soll, sich in einer akzeptablen Weise zu verhalten. Er ist für den Entscheidungsfindungsprozess sehr wichtig, da er hilft, zwischen richtig und falsch zu entscheiden (Shaikh, 2006).
Viele Organisationen verfügen über einen Ethikkodex, und obwohl dieser in allen Organisationen wichtig ist, ist er in Organisationen, die sich mit sensiblen Themen wie dem Gesundheitswesen befassen, am wichtigsten.
Ein Ethikkodex ist nicht nur deshalb von großer Bedeutung, weil er günstige Arbeitsbedingungen und -standards schafft, sondern auch, weil er den Mitgliedern der Öffentlichkeit hilft, Vertrauen in eine bestimmte Organisation aufzubauen.
Obwohl es verschiedene Ethikkodizes gibt, werden in jedem von ihnen bestimmte Themen behandelt, wie z. B. die Ziele einer Organisation sowie einige ethische Fragen und Verhaltensweisen, die von jeder Organisation übernommen werden. Er sollte daher klar formuliert und leicht zu befolgen sein, damit er sein eigentliches Ziel erreichen kann, nämlich den richtigen Standard für die Menschen in einer Organisation zu setzen.
Zu den verschiedenen Ethikkodizes gehören Geschäfts-, Arbeitnehmer-, persönliche und berufliche Ethikkodizes, um nur einige zu nennen. Es gibt viel über Ethikkodizes, und deshalb soll sich dieser Aufsatz auf den Vergleich und die Gegenüberstellung von Ethikkodizes für Unternehmen und Arbeitnehmer beschränken.
Da die verschiedenen Ethikkodizes das gleiche Ziel verfolgen, gibt es eine Reihe von Gemeinsamkeiten zwischen den verschiedenen Ethikkodizes. Dennoch gibt es auch einige bemerkenswerte Unterschiede. Viele Organisationen haben einen Ethikkodex für Mitarbeiter, der das erwartete Verhalten der Mitarbeiter in der jeweiligen Organisation festlegt.
So zeigen beispielsweise Studien zum Ethikkodex für Mitarbeiter (n.d.), dass ein Unternehmen zwar Fehler tolerieren kann, aber keinen Mitarbeiter dulden kann, der gegen seinen Ethikkodex verstößt. Das Hauptziel besteht darin, sicherzustellen, dass der Ruf des Unternehmens nicht durch das Verhalten eines Mitarbeiters innerhalb und außerhalb des Unternehmensumfelds beeinträchtigt wird.
Der Ethikkodex eines Unternehmens enthält die internen und externen Richtlinien, die das Verhalten jedes einzelnen Mitarbeiters regeln. In ähnlicher Weise enthält ein Geschäftsethikkodex die Werte und Ziele der gesamten Unternehmensorganisation. Er beinhaltet auch einen Verhaltenskodex für Mitarbeiter, da er das erwartete Verhalten jedes einzelnen Mitarbeiters festlegt.
So sehr der Ethik- und Verhaltenskodex für Unternehmen mit dem Ethikkodex für Mitarbeiter zusammenhängt, so sehr gibt es doch einige Unterschiede zwischen ihnen. Nach Craven & Mills (2004) unterscheidet sich der Ethikkodex für Lonmin Plc stark vom Ethikkodex für Mitarbeiter.
Weitere Studien zeigen, dass ein Ethikkodex für Unternehmen nicht nur einen Verhaltenskodex für die Mitarbeiter enthält, sondern auch ein Leitbild für die Durchführung von Geschäftspraktiken.
Der Rahmen umfasst beispielsweise Fragen wie die Verantwortung des Unternehmens für die Umwelt sowie andere Fragen, die das Unternehmen selbst betreffen, wie den Schutz seines Vermögens, die Beziehungen zur Regierung, seine soziale Verantwortung sowie Gesundheits- und Sicherheitsfragen.
Ein Ethikkodex für Unternehmen und Mitarbeiter ist sehr wichtig, um sicherzustellen, dass ethische Fragen in jeder Organisation berücksichtigt werden. Neben der Ausarbeitung eines Ethikkodex ist es sehr wichtig, dafür zu sorgen, dass er auch eingehalten wird, da andernfalls das Unternehmen, die Gesellschaft und die Mitarbeiter stark beeinträchtigt werden können.
Alle Ethikkodizes sind ähnlich, da sie Ziele und Verhaltensnormen enthalten. Der Hauptunterschied zwischen einem Ethik-Kodex für Unternehmen und einem Ethik-Kodex für Arbeitnehmer besteht jedoch darin, dass ein Ethik-Kodex für Unternehmen umfassender ist.
Darüber hinaus sind beide nicht nur miteinander verbunden, sondern aus dem Ethikkodex eines Unternehmens ergibt sich auch der Ethikkodex eines Mitarbeiters. Wie dem auch sei, beide sind wichtige Dokumente in jeder Organisation und sollten zu keinem Zeitpunkt abgeschafft werden.
Referenzen
Craven, J. & Mills, B. (2004). Kodex der Unternehmensethik. Web.
Ethischer Kodex für Mitarbeiter. (n.d.). Web.
Shaikh. (2006). Business Environment. Delhi: Pearson Education India.