Einstellung zu einer kranken Person Essay

Words: 358
Topic: Epidemiologie

Wenn Menschen krank werden, ist das für sie eine ziemlich belastende Zeit, unabhängig davon, ob die Krankheit ernst ist und Folgen haben kann oder nicht. Leider können die Menschen in der Umgebung der kranken Person die Situation durch ihr Verhalten verschlimmern. In diesem Beitrag soll die Situation geschildert werden, die Sarah, einer Mitarbeiterin der Agentur für häusliche Krankenpflege, widerfahren ist. Auch die Art und Weise, wie die Agentur damit umgegangen ist, wird aus verschiedenen Blickwinkeln analysiert.

Sara fühlte sich über einen längeren Zeitraum hinweg krank, und nach einem Arztbesuch wurde bei ihr aktive Tuberkulose diagnostiziert. Sie war gezwungen, eine lange Zeit zu Hause zu verbringen, um sich behandeln zu lassen. Nachdem sie wieder zur Arbeit gekommen war und nicht ansteckend war, sah sich Sara mit unerwarteten Schwierigkeiten konfrontiert. Ihr Chef und ihre Kollegen weigerten sich, Zeit mit ihr zu verbringen, es wurde über ihre Krankheit getratscht, und alle begannen, sie noch mehr zu meiden, nachdem bei einer anderen Arbeitnehmerin dieselben Symptome wie bei Sara aufgetreten waren.

Das Hauptproblem in dieser Situation ist nicht Saras Krankheit, sondern die Haltung ihrer Mitarbeiter. Die Art und Weise, wie sie eine bereits gesunde Person mit einer schweren Krankheit behandelten, zeigt ihre Ignoranz in den Bereichen Gesundheitskommunikation und -förderung sowie Gesundheitskompetenz. Lam und Mattson (2018) zufolge ist “sozialer Wandel durch Kampagnen zur Gesundheitsförderung notwendig, um gesundheitliche Ungleichheit zu verringern” (S. 175). Auch die Tatsache, dass jemand aus der Personalabteilung der Agentur Saras Kollegen ihre Diagnose mitteilte, zeigt, dass es den Menschen an Empathie und Respekt für persönliche Grenzen fehlt.

Auch wenn es schwerfällt, die Handlungen von Saras Kollegen zu billigen, kann man sie doch verstehen. Wenn Menschen um ihre eigene Gesundheit besorgt sind, vergessen sie meist, die Gefühle anderer zu respektieren. Eine der ethischen Erwägungen ist jedoch die Achtung der Vertraulichkeit und der Privatsphäre (Smith, Morrow, & Ross, 2015). In Anbetracht all der oben genannten Informationen kann man sagen, dass die Situation falsch gehandhabt wurde.

Referenzen

Lam, C., & Mattson, M. (2018). Das Health Communication Advocacy Tool: Ein Ansatz zur Bewältigung gesundheitlicher Ungleichheit. Communicating for Social Change, 175-195.

Smith, P., Morrow, R., & Ross, D. (2015). Feldversuche zu Gesundheitsinterventionen: A toolbox. Oxford, England: Oxford University Press.