Blutdiamant ist ein Film aus dem Jahr 2006, dessen Thema die Finanzierung des Krieges durch die Einnahmen aus den Diamanten ist, die in Sierra Leone, einem afrikanischen Land, das in den letzten zwei Jahrzehnten aufgrund der Diamanten von einem Krieg heimgesucht wurde, durch Blut gewonnen wurden. Blutdiamanten sind Diamanten, die in Kriegsgebieten durch Tötung und Versklavung von Menschen zur Arbeit in den Minen abgebaut und dann verkauft werden, um den Krieg in denselben Gebieten zu finanzieren.
Der Hauptdarsteller des Films ist Leonardo DiCaprio (Danny Archer), unterstützt von Djimon Hounsou (Solomon Vandy) und Jennifer Connelly (Maddy Bowen). Der Film wurde von Edward Zwick inszeniert und spielt in Sierra Leone, einem Land, in dem die Regierungstruppen mit den Rebellen im Konflikt stehen.
Der Film beginnt mit der Gefangennahme von Solomon Vandy, einem Mende-Fischer, durch Rebellen, damit er in den Minen arbeiten kann, um Diamanten zu gewinnen, mit denen die Rebellen Handel treiben, um Geld für den Krieg zu erhalten, während die Arbeiter nichts bekommen. An dem Morgen, an dem er gefangen genommen wurde, begleitete er seinen Sohn zur Schule, wobei er davon träumte, dass er eines Tages Arzt werden würde, aber seine Träume werden durch das Auftauchen der Rebellen zunichte gemacht.
Die Rebellen fangen an, aus allen Richtungen zu schießen, um die Menschen an der Flucht zu hindern, und dann schneiden sie den Menschen die Arme ab, um sie daran zu hindern, bei den kommenden Wahlen zu wählen, und zu diesem Zeitpunkt wird Vandy gefangen genommen. In den Minen findet Solomon einen großen Diamanten, den er im Gebüsch zu verstecken versucht. Der Kapitän sieht ihn und bevor er ihn erreichen kann, greifen die Regierungstruppen an, und sie werden alle verhaftet und nach Freetown, der Hauptstadt des Landes, gebracht.
Danny Archer, ein in Simbabwe geborener Weißer und ehemaliger Armeesoldat, tauscht mit den Rebellen Kriegswaffen gegen Diamanten. Eines Tages wird er mit den Diamanten in Liberia aufgefunden, als er auf dem Weg ist, sie nach Südafrika an Colonel Coetzee, seinen ehemaligen Armeechef, zu liefern, der sie wiederum an Van de Kaap, den Chef einer Diamantenfirma in Südafrika, verkauft.
Im Gefängnis hört er zu, wie der Hauptmann Vandy über den Diamanten befragt, und als dieser entlassen wird, sorgt er dafür, dass auch er entlassen wird, damit er ihm den Diamanten verkaufen kann. Danny verspricht Vandy, dass er ihm im Gegenzug für den Diamanten helfen wird, seine Familie zu finden, die während des Krieges vertrieben wurde. Sie suchen nach einer amerikanischen Journalistin, Maddy Bowen, die ihnen helfen kann, zu seiner Familie zu gelangen, allerdings zu einem bestimmten Preis (Janine, 2003).
Bowen weigert sich, Danny zu helfen, bis er sich bereit erklärt, ihr Informationen über das Diamantengeschäft zu geben, die sie veröffentlichen würde, um den Handel zu unterbinden. Danny lässt sich auf den Deal ein und gibt ihr Informationen über das südafrikanische Unternehmen. Es gelingt ihr, ein Transportmittel zu besorgen, das sie nach Kono bringt, wo der Diamant versteckt ist, aber bevor sie leben, bringt sie sie zu einem UN-Lager, um Vandys Familie zu finden. Die Töchter und die Mutter sind da, aber Dia, sein Sohn, wird vermisst, er erfährt, dass die Rebellen ihn mitgenommen haben.
Ihre Reise nach Kono ist nicht einfach, denn unterwegs werden sie von den Rebellen angegriffen, aber sie können entkommen, und es war auch anstrengend, weil sie die Hügel und Täler der afrikanischen Landschaft auf und ab gehen mussten. Schließlich erreichen sie das Minencamp, in dem Vandy den Diamanten versteckt hatte, und hier ist er mit seinem (jungen, rebellischen) Sohn vereint, der einer Gehirnwäsche unterzogen wurde und sogar bereit war, seinen Vater zu töten.
Es ist ein schmerzhafter Moment, als Vandy versucht, seinen Sohn dazu zu bringen, sich an ihn zu erinnern. Er trifft auch auf Captain Poison, der ihn anweist, den Diamanten für ihn zu holen, da er sonst seinen Sohn töten würde. Söldner aus Südafrika treffen ein, die es ebenfalls auf den Diamanten abgesehen haben; sie greifen aus der Luft an und töten alle in der Mine, während Vandy gleichzeitig den Kapitän mit einer Schaufel ermordet.
Colonel Coetzee wendet sich an Danny und befiehlt ihm, Vandy zu sagen, dass er den Diamanten bringen soll. Als Vandy gräbt, um den Diamanten zu holen, tötet Danny den Colonel und seine beiden Offiziere, weil er vermutete, dass sie ihn töten würden, nachdem sie den Diamanten in den Händen hatten. Vandy gelingt es, den Diamanten rechtzeitig zu holen, bevor die anderen Söldner sie erwischen, und sie fliehen aus der Mine, aber Danny wurde in die Brust geschossen, wobei seine Lunge beschädigt wurde.
Er erkennt, dass er nicht lange überleben wird, und gibt den Diamanten an Vandy zurück. Dann ruft er Bowen an und bittet sie, Vandy beim Verkauf des Diamanten zu helfen, woraufhin er stirbt. Der Film endet mit einem Treffen in Südafrika, bei dem das Zertifizierungssystem des Kimberley-Prozesses unterzeichnet wird, ein Ereignis, das tatsächlich im Jahr 2000 in Kimberley, Südafrika, stattfand (Bell, 2000).
Dieser Film behandelt eindeutig das Thema Ethik und die Ursachen von Konflikten im Leben, indem er insbesondere zeigt, wie Ressourcen zur Finanzierung von Konflikten vor allem in afrikanischen Ländern verwendet werden, was zur Zerstörung des Lebens von Menschen und ihrer Familien führt. Es ist auch sehr erschütternd zu sehen, wie junge Kinder für den Krieg rekrutiert werden, abgehärtet werden, um sogar ihre eigenen Eltern zu töten, und wie sie benutzt werden, um Böses für ihre Herren zu tun.
Menschen werden von ihren Landsleuten versklavt, um nach Diamanten zu schürfen, die weder ihnen noch ihren Familien helfen; stattdessen sind sie der Armut und dem Elend ausgesetzt, während ihre Träume durch den Krieg zunichte gemacht werden. All diese Handlungen verstoßen gegen die Menschenrechte und sollten in diesem Jahrhundert nicht mehr vorkommen, wo wir doch so viele humanitäre Organisationen haben, die diese Ereignisse hätten verhindern können, aber stattdessen sahen sie zu und kamen zu spät, als das Schlimmste schon passiert war.
Hunderte von Zeugen haben ausgesagt, dass die im Film festgehaltenen Geschehnisse der Realität entsprechen. Die Amputation von Menschenhänden, die Vergewaltigung von Frauen, das Niederbrennen von Häusern und Dörfern und die Rekrutierung von Kindern für die Rebellen sind alles Ereignisse, die tatsächlich stattgefunden haben, so dass der Film ein Erfolg bei der Aufdeckung des Blutdiamantenhandels war. Das Zertifizierungssystem des Kimberley-Prozesses war ein wichtiger Schritt zur Unterbindung des Handels, der viele Menschenleben gefordert, Familien zerstört und andere psychisch krank gemacht hat (Guy, 2000).
Referenzliste
Bell, U. (2000). “Sierra Leone: Building on a Hard-Won Peace”. UN-Chronik, Online-Ausgabe (4). Web.
Guy, A. (2000).Das neue Südafrika.NY: Palgrave Macmillan.
Janine, P, R. (2003). Glitter & Greed: The Secret World of the Diamond Empire. The Disinformation Company, 233.