Einführung
Brasilien ist das größte Land in Südamerika. Das Land liegt an der zentralen Ostküste und hat über 193 Millionen Einwohner. Das Land hat 26 Bundesstaaten und einen Bundesdistrikt.
Mit einer Fläche von 8547404 Quadratkilometern hat Brasilien in Bezug auf den internationalen Tourismus viel zu bieten. Das Land hat eine Mischung aus kulturellen und natürlichen Sehenswürdigkeiten, die es zu einem bevorzugten Reiseziel in Lateinamerika machen. Die natürliche Schönheit des Landes und seine internationale Anerkennung sind ausschlaggebend für die Anziehung von Touristen aus aller Welt.
Zu den Naturschönheiten des Landes gehören: die Stadt Rio de Janeiro mit ihrem mystischen Karneval, die Naturschönheiten des Amazonas, die Tierwelt, die unberührte Atlantikküste, Vulkanstrände, Wasserfälle, Berge und andere landschaftlich reizvolle Sehenswürdigkeiten (Brasilianisches Ministerium für Tourismus).
Das Land hat viele modernistische Städte wie Brasilia, Sao Paulo und ökologisch fortschrittliche Städte wie Curitiba. Brasilien erwartet jedes Jahr über 9 Millionen Touristen.
In Brasilien ist für die Förderung und Regulierung des Tourismus hauptsächlich das Ministerium für Handel, Gewerbe und Tourismus zuständig. In jedem Bundesstaat gibt es Tourismusministerien. Das Ministerium ist für die Förderung und Werbung für den Tourismus im Land und im Ausland zuständig.
Obwohl der brasilianische Tourismussektor über ein enormes Potenzial verfügt, wird er durch verschiedene Probleme behindert. Diese Probleme sind auf eine unzureichende Politik und Managementstrategien sowie auf die mangelnde Überwachung dieser Branche zurückzuführen. Es ist notwendig, den Tourismussektor in Brasilien wiederzubeleben. In diesem Papier wird eine kritische Analyse der bestehenden Politik in Brasilien vorgenommen, um die Bereiche aufzuzeigen, die geändert werden müssen.
Die Herausforderungen des Tourismussektors
Der Tourismussektor steht vor einer Reihe von Herausforderungen. Eine Analyse dieser Probleme ist unerlässlich, da die politischen Maßnahmen hauptsächlich zur Eindämmung dieser Probleme entwickelt werden.
Außerdem muss das Tourismusministerium mit anderen Ministerien zusammenarbeiten, damit die Entwicklung des Landes ganzheitlich ist. Damit der Tourismus floriert, muss zum Beispiel die Sicherheit verbessert werden, und dafür sind die Sicherheitsbehörden und die Verteidigung zuständig. Zu den größten Herausforderungen gehören:
Politische Korruption ist in der brasilianischen Kultur fest verankert. Brasilien hat ein hohes Korruptionsniveau und wird von Transparency International als Land mit hohen Korruptionsraten eingestuft. Im Jahr 2012 belegte Brasilien Platz 68. Der Großteil der Korruption ist darauf zurückzuführen, dass die Elite der Gesellschaft versucht, die Macht zu übernehmen, anstatt allen die politische Teilhabe zu ermöglichen.
Schlechte politische Führung führt dazu, dass die Ressourcen eher in Bereiche fließen, die von der gesellschaftlichen Elite kontrolliert werden, als in den Tourismus. Aufgrund von Korruption konzentrieren sich die meisten Politiker auf ihre eigenen Bedürfnisse und vernachlässigen die Tourismusbranche. Um den Tourismus wiederzubeleben, sollten die staatlichen Mittel in den Tourismussektor gelenkt werden und dieser sollte oberste Priorität haben.
Trotz der überbordenden natürlichen Schönheit, der Kultur und der tatkräftigen Menschen leidet das Land unter großer Armut, Ungleichheit, Kriminalität und Gewalt. Es gibt viele Barackensiedlungen im Land und eine große Kluft zwischen Arm und Reich. Die zahlreichen Elendsviertel führen zu einem Anstieg der Kriminalität, was ein großes Hindernis für das Wachstum des Tourismus darstellt.
Die Polizei hat kaum Kontrolle über die Baracken und wendet sinnlose und harte Methoden an, die zum Tod unschuldiger Menschen führen. Das Fehlen einer angemessenen Polizeikontrolle führt zu einem Machtvakuum, das andere abscheuliche Verbrechen wie den Drogenhandel begünstigt.
Die meisten Barackensiedlungen entstehen in touristischen Gebieten, was die Entwicklung des Tourismus behindert. Verbrechen gegen Touristen haben weitreichende Auswirkungen und führen dazu, dass Touristen Brasilien meiden.
Die Förderung des Tourismus erfordert die Entwicklung anderer Investitionen zur Unterstützung des Tourismussektors. Die Entwicklung des Tourismussektors setzt voraus, dass angemessene Straßen vorhanden sind, um die Touristen an ihr Ziel zu bringen. Von den 350 Nationalparks des Landes verfügen nur sehr wenige über angemessene Hotels, Informationszentren und Restaurants. Es müssen auch geräumige und luxuriöse Hotels entwickelt werden.
Die Regierung hat vielleicht nicht genug Geld, um in diesem Bereich zu investieren, aber sie kann den privaten Sektor ermutigen, Hotels zu bauen. Die Regierung sollte auch die Außenpolitik verfeinern, um Investoren für das Hotel- und Gaststättengewerbe zu gewinnen.
Der Transport ist ein weiteres wichtiges Problem, das das Wachstum dieser Branche behindert. Einige Reiseziele sind weder auf der Straße noch auf dem Luftweg erreichbar. Beispielsweise könnte der Tourismus im Amazonas-Regenwald besser entwickelt werden, wenn es eine geeignete Infrastruktur gäbe. So steckt der Tourismus in diesem Wald noch in den Kinderschuhen.
Es fehlt generell an geeigneten Strategien, Visionen und Zielen. Die meisten historischen, kulturellen und natürlichen Stätten bleiben ungenutzt, weil es an klaren Zielen für die Förderung des Tourismus in diesem Land mangelt. Es bedarf strategischer Ziele, um alle touristischen Ziele zu konsolidieren, zu verbessern und zu vermarkten.
Brasilien hat strenge Maßnahmen für ausländische Touristen erlassen. Sie müssen ein Labyrinth der Bürokratie durchlaufen, Steuern zahlen und lange warten, bevor sie ihr Visum erhalten. Dies führt dazu, dass Touristen diese langwierigen Verfahren vermeiden und sich für andere Reiseziele entscheiden.
Mit dem Tourismus sind auch Umweltprobleme verbunden. Die Zunahme der Bevölkerung führt zu einer zunehmenden Verschmutzung und Zerstörung der Umwelt.
Erörterungen über die wichtigsten Politikbereiche
Es gibt verschiedene Maßnahmen zur Förderung des ausländischen Tourismus in Brasilien. Diese Maßnahmen sind nicht wirksam und müssen geändert werden. Der Nationale Tourismusplan (NTP) war ein Planungs- und Managementinstrument, das entwickelt wurde, um die Entwicklung des Tourismussektors zu fördern und Arbeitsplätze und Einkommen zu schaffen.
Hauptziel des NTP ist es, neue Arbeitsplätze zu schaffen und Touristen auf den heimischen Markt zu bringen (Ministerium für Tourismus). Um diese Ziele zu erreichen, legt das NTP besonderen Wert auf die sozialen Aspekte des Tourismus, um die Gemeinschaft zu unterstützen und sicherzustellen, dass Aspekte des Ökotourismus in den neuen Plan aufgenommen werden.
Vom NTP wurde erwartet, dass es die vom brasilianischen Tourismusinstitut (Embratur) begonnenen Aufgaben fortsetzt, wie z. B. die Konsolidierung der wichtigsten Reiseziele des Landes. Die wichtigsten vom NTP vorgesehenen Maßnahmen sind die Förderung des Tourismus, die Stärkung des Inlandstourismus, die Ausbildung von Arbeitnehmern im Hotelgewerbe und die Werbung für Brasilien im Ausland (Ministerium für Tourismus). Eines der Ziele des NTP ist es, das Wachstum des Tourismussektors zu beschleunigen.
Dies soll durch eine Partnerschaft zwischen dem privaten und dem öffentlichen Sektor erreicht werden. Der Staat wird sich um die logistische Infrastruktur wie den Ausbau von Straßen, Flughäfen und Wasserwegen, die Energieinfrastruktur und die städtische Sozialinfrastruktur kümmern. Der private Sektor wiederum wird motiviert, Hotels zu bauen.
Die Beteiligung des Privatsektors ist sehr wichtig. Die Regierung sollte dem Privatsektor nicht nur erlauben, mehr Hotels zu bauen, sondern auch ein Audit durchführen und die Hotels nach ihren Annehmlichkeiten klassifizieren. Die Erstellung von Hotelprofilen gibt potenziellen Touristen wichtige Informationen, da sie so Hotels auswählen können, die ihrer Klasse entsprechen.
Für eine ganzheitliche Entwicklung dieses Sektors sind weitere Akteure des Privatsektors erforderlich, wie Tourismusagenturen, Reiseveranstalter, Betreiber von Privatjets, Anbieter von touristischen Dienstleistungen, Merchandising-Unternehmen, Werbefilmproduzenten und andere Akteure. Der politische Rahmen der Regierung sollte ein günstiges Umfeld schaffen, um sicherzustellen, dass alle diese Personen in gleichberechtigter Weise teilnehmen.
Die Pläne des NTP zur Entwicklung der Infrastruktur sind glaubwürdig und werden erfolgreich sein, da die Entwicklung des Tourismus stark von der Infrastruktur abhängt. Die Politik sollte daher auf die Verbesserung der nationalen Infrastruktur abzielen.
Außerdem ist eine stärkere Beteiligung des Privatsektors an der Entwicklung der Infrastruktur erforderlich. Die Politik sollte die Steuern und sonstigen Abgaben für diejenigen senken, die Hotels an ausgewiesenen Tourismusstandorten eröffnen wollen. Die Politik sollte auch Anreize für diejenigen im Privatsektor bieten, die sich an der Bereitstellung von Infrastrukturen beteiligen wollen.
Die derzeitige Politik berücksichtigt nicht die Frage der ausländischen Investitionen im Tourismussektor. Ausländische Investoren bringen in der Regel eine Menge Erfahrung, Technologie und andere Innovationen mit, die die gesamte Branche verjüngen können.
Die ausländischen Investoren werden wahrscheinlich auch in anderen Ländern effektiver Werbung betreiben als in Brasilien. Der NTP sollte daher verbessert werden, um ein attraktives Umfeld für ausländische Investitionen in diesem Sektor zu schaffen.
Die Förderung des Ökotourismus ist ein zentrales Thema des NTP. Die soziale Eingliederung ist für die Entwicklung eines nachhaltigen Tourismus unabdingbar. Die Einbindung der Gesellschaft ermöglicht es den Anwohnern, Einkommen aus dem Tourismussektor zu erzielen.
Die Einnahmen aus diesem Sektor werden die Elendsviertel in bessere Wohngegenden verwandeln, was zu einem Rückgang von Kriminalität und Gewalt führen wird. Durch die Schaffung von Arbeitsplätzen wird sich die Gesellschaft auch von unmoralischen Verhaltensweisen wie der Prostitution abwenden, die als moralisches Übel im Zusammenhang mit dem Tourismus angesehen wird.
Ein weiteres Ziel des NTP ist die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der brasilianischen Tourismusprodukte. Es ist unerlässlich, dass die Produkte sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene vermarktet werden. Aggressives Marketing ist notwendig, um sicherzustellen, dass die Produkte auf dem internationalen Markt vermarktet werden, so dass potenzielle Touristen Brasilien als Reiseziel wählen können.
Das NTP will auch die touristischen Informationen konsolidieren. Dies wird es der Organisation ermöglichen, eine soziale, wirtschaftliche und ökologische Untersuchung durchzuführen und verbesserungsbedürftige Bereiche zu ermitteln.
Dies ist notwendig, da es sich um ein Mittel zur Überwachung und Bewertung des Tourismussektors handelt, um Defizite zu ermitteln und geeignete Strategien zur Erreichung dieser Ziele zu entwickeln. Eine regelmäßige Bewertung der Branche ist für den Gesamterfolg des Sektors von entscheidender Bedeutung (Healy 1996).
Bildung ist eine weitere Schlüsselstrategie im NTP-Politikdokument. Die Ausbildung der Menschen in der Tourismus- und Gastgewerbebranche wird mehr Arbeitsplätze für die lokale Bevölkerung schaffen.
Die Schulung der Einheimischen im Bereich des Tourismus wird auch dafür sorgen, dass die den Touristen angebotenen Dienstleistungen von hoher Qualität und für die Touristen attraktiver sind. Wie bereits erwähnt, wird die Schaffung von Arbeitsplätzen zu einem Rückgang der Armut und der Kriminalität führen.
Ein weiterer wichtiger Bereich ist die Dezentralisierung der Tourismusindustrie. Derzeit konzentriert sich der Tourismus auf bestimmte Gebiete, was zu einer ungleichmäßigen Entwicklung führt und immer mehr Menschen dazu veranlasst, in diese Gebiete zu ziehen. Dies führt zur Entwicklung armer Stadtviertel. Die Dezentralisierung ist daher von entscheidender Bedeutung, um eine gerechte Verteilung der Ressourcen aus dem Tourismus zu gewährleisten.
Der NTP befasst sich auch mit der Frage des Managements des Tourismussektors. Ein ordnungsgemäßes Management des Sektors ist für das Erreichen der gesetzten Ziele unerlässlich.
Das Management sollte jedoch mit dem privaten Sektor zusammenarbeiten und sicherstellen, dass die Ansichten und Bedenken der Investoren im Rahmen des derzeitigen Managementsystems (Hotelmule) berücksichtigt werden. Es ist notwendig, einen Stakeholder-Ausschuss einzurichten, der sich aus Mitgliedern des privaten und des öffentlichen Sektors zusammensetzt.
Zu behandelnde Themen
Eines der Themen, das im NTP nicht direkt angesprochen wird, ist die Notwendigkeit, die Sicherheit im Lande zu verbessern. Damit der Tourismus Erfolg hat, muss die Sicherheit an allen wichtigen Reisezielen verbessert werden. Die Regierung muss Strategien entwickeln, um die Sicherheit insbesondere in diesem Sektor zu verbessern. Strategien wie die Einstellung von mehr Polizisten, um die Anzahl der Polizisten in einem bestimmten Gebiet zu erhöhen, sollten umgesetzt werden.
Obwohl die Regierung versucht hat, spezielle Einheiten zum Schutz der Touristen einzurichten, wurden ihre Bemühungen durch ihre ineffektiven Operationen konterkariert. Der Staat sollte die Fremdenverkehrspolizei speziell ausbilden, angemessene Mittel bereitstellen und aggressiv gegen Straftäter vorgehen.
Zusätzlich zu den normalen Polizeikräften sollte auch die kommunale Polizeiarbeit gefördert werden. Die meisten Menschen, die in den Favelas leben, sind anständig und gesetzestreu und wünschen sich einen Rückgang der Kriminalitätsrate. Diese Menschen würden der Polizei leicht Informationen geben und die Sicherheit der gesamten Region verbessern.
Die Markenbildung ist ein weiteres Konzept, dem in den politischen Dokumenten keine Priorität eingeräumt wurde. Branding bedeutet die Entwicklung eines Markennamens für Brasilien. Es gibt mehrere Marken, die Brasilien repräsentieren, aber es gibt keine einheitliche Marke.
Das Land muss einen dominanten Markennamen entwickeln, der weltweit anerkannt wird. Es gibt Versuche, ein Markenimage für das Land zu entwickeln (Ham 2001). Aspekte wie Fußball, Modernität, Christentum, Stärke und Lebendigkeit sollten bei der Entwicklung der Marke berücksichtigt werden.
Die Frage der Einbindung der Kultur in den brasilianischen Tourismus wurde im NTP nicht behandelt. Kultur schafft einen einzigartigen Markennamen, der Touristen in das Zielland lockt. Die Regierung sollte die Einheimischen ermutigen, Produkte zu entwickeln, die mit ihrer Kultur verbunden sind, sowie Gemälde, die das kulturelle Erbe Brasiliens darstellen. Diese Produkte werden den Handel ankurbeln und auch Arbeitsplätze schaffen.
Der NTP legt auch keinen Wert auf den Schutz der Umwelt. Es ist notwendig, die Umweltauswirkungen des Tourismus zu überprüfen. Es gibt viele Orte, die derzeit durch die Urbanisierung bedroht sind. Die Regierung sollte zunächst eine umfassende Umweltverträglichkeitsprüfung durchführen und dann Strategien zur Eindämmung der Umweltverschmutzung entwickeln.
Der Ökotourismus sollte Gesundheit, Bildung und andere Annehmlichkeiten für die Gemeinschaft bringen. Um den Ökotourismus zu entwickeln, sollte das Land mit der internationalen Gemeinschaft und Organisationen zusammenarbeiten, die den Ökotourismus finanzieren können. Historische Stätten in Brasilien sollten ebenfalls geschützt werden.
Städte wie Ouro Preto in Minas Gerais, wo früher Bergbau betrieben wurde, und andere Gebiete sollten konsolidiert und saniert werden, um mehr Touristen anzuziehen.
Ein weiteres Hindernis für die Entwicklung des Tourismussektors ist die politische Korruption. Korrupte Führer konzentrieren sich auf Eigeninteressen und nicht auf die nationale Entwicklung. Die Regierung sollte eine angemessene Verwaltungsstruktur für den Tourismussektor schaffen.
Der Staat sollte auch den Tourismus als einen wichtigen Einkommensbringer betrachten und mehr Mittel bereitstellen, um die Branche zu modernisieren. Ein Teil des Geldes, das in der Tourismusbranche verdient wird, sollte direkt in diesen Sektor investiert werden.
Der NTP geht nicht auf die Frage der Reduzierung der Reisebestimmungen ein. Die Regierung sollte Strategien entwickeln, die es den Reisenden in Brasilien erleichtern, schnell ein Visum zu erhalten.
Komplizierte Bearbeitungsverfahren führen zu Unsicherheiten, die die Zahl der Touristen, die das Land besuchen, verringern könnten. Daher sollte das Verfahren und die Dauer der Visabearbeitung verkürzt werden und den Touristen die Garantie gegeben werden, dass ihre Reisedokumente rechtzeitig bearbeitet werden.
Sextourismus und Prostitution werden in der NTP-Politik nicht behandelt. Die Politik spricht zwar von der Schaffung von Arbeitsplätzen, geht aber nicht ausdrücklich auf das Problem der Prostitution und der Ausbeutung von Kindern zum Sex ein. Da die Prostitution in Brasilien legal ist, kann sie gedeihen und zunehmen. Die Regierung sollte sich bemühen, die Prostitution aus den touristischen Gebieten zu verbannen, indem sie Gebiete einrichtet, in denen sie ausgeübt werden kann.
Außerdem sollte man sich für eine ordnungsgemäße Staatsführung einsetzen. Der Tourismus und andere Wirtschaftszweige hängen von den politischen Rahmenbedingungen ab. Diejenigen, die Bestechungsgelder annehmen, sollten streng bestraft werden. Alle Amtsträger, die sich unethisch verhalten, sollten hart bestraft werden. Die Regierung sollte die Antikorruptionsbehörden ermutigen, sich mit Fällen von Korruption und Machtmissbrauch zu befassen.
Schlussfolgerung
Schließlich ist Brasilien reich an touristischen Attraktionen. Die Tourismusindustrie kann erheblich zur Entwicklung des Landes beitragen, wenn sie gut genutzt wird.
Die Nationen sind mit einigen Hindernissen konfrontiert, wie z. B. Gewalt und zunehmende Kriminalität, Sextourismus, Mangel an geeigneten Maßnahmen, schlechte Infrastruktur, Korruption, Fehlen eines guten Markenzeichens und Versagen bei der Umsetzung des Ökotourismus. Diese Herausforderungen können durch die Formulierung geeigneter Strategien zur Verbesserung des Sektors überwunden werden.
Zu den wichtigsten Bereichen, die in Betracht gezogen werden sollten, gehören die Verbesserung der Infrastruktur, die Aufwertung der Marke Brasilien, die Einführung aggressiver Werbestrategien, die Einbeziehung kultureller Aspekte in die Tourismusprodukte, die Aufklärung der Bevölkerung, die Einführung des Ökotourismus, die Verbesserung der Dienstleistungen der Polizei und die Verbesserung der Regierungsführung.
Die politischen Entscheidungsträger sollten daher die Vorschriften so formulieren, dass diese wichtigen Empfehlungen umgesetzt werden.
Referenzen
Brasilianisches Ministerium für Tourismus, Website des brasilianischen Ministeriums für Tourismus. Web.
Ham, P. 2001, “Der Aufstieg des Markenstaats: Die postmoderne Politik von Image und Reputation”. Foreign Affairs. Bd. 80, Nr. 5, S. 101-105.
Healy, R. G 1996,Tourism Policy in Brazil: Development Alternatives and Environmental Consequences, Nicholas School of the Environment, Duke University.
Hotelmule, Tourismuspolitik und Trends in Brasilien – Hotelmule – Portal für das Gastgewerbe und die Tourismusbranche. Web.
Ministerium für Tourismus, Brasilien 2007. Nationaler Tourismusplan 2007-2010. Eine Reise zur Integration. Web.