Mehrere Studien belegen, dass beruflicher Erfolg in erster Linie eine Funktion von Fähigkeiten, Persönlichkeit, Wissen, Möglichkeiten und den Wechselwirkungen zwischen diesen Variablen ist (Rode et al., 2008). Darüber hinaus werden auch der Umfang der beruflichen Aufgaben, die Verantwortlichkeiten und die Erwartungen als entscheidende Determinanten für den beruflichen Erfolg genannt. Abele & Spurk (2009) definieren beruflichen Erfolg als die positiven psychologischen oder berufsbezogenen Ergebnisse, die eine Person als direktes Ergebnis arbeitsbezogener Erfahrungen sammelt.
Den Berufsverbänden und -organisationen wird zugute gehalten, dass sie die Arbeitnehmer bei der Verwirklichung ihrer beruflichen Ziele unterstützen und daher eine wichtige Rolle dabei spielen, die Bemühungen der Arbeitnehmer zur Erreichung ihres beruflichen Erfolgs zu ergänzen. In diesem Beitrag soll erläutert werden, wie die American Psychological Association (APA) ihre Mitglieder bei der Entwicklung beruflicher Kenntnisse und Fähigkeiten unterstützt und wie sich dies auf den beruflichen Erfolg von Psychologen in den verschiedenen Bereichen der Praxis auswirkt.
Die APA mit Sitz in Washington ist eine wissenschaftliche und berufsständische Organisation mit über 150.000 Mitgliedern und damit die größte Vereinigung von Psychologen weltweit. Auf ihrer Homepage heißt es: “…die Aufgabe der APA ist es, die Schaffung, Vermittlung und Anwendung psychologischen Wissens zum Nutzen der Gesellschaft und zur Verbesserung des Lebens der Menschen zu fördern” (APA, 2010, Abs. 2).
Dieser Auftrag basiert unter anderem auf dem kontinuierlichen Streben nach Spitzenleistungen, herausragenden Diensten für die Mitglieder und die Gesellschaft, Wissen und dessen Anwendung auf der Grundlage wissenschaftlicher Methoden sowie ethischem Handeln bei allen Unternehmungen der Organisation.
Die APA trägt in mehrfacher Hinsicht zur Verbesserung der beruflichen Kenntnisse und Fähigkeiten ihrer Mitglieder bei. Erstens ist die Organisation nicht nur der wichtigste Katalysator für die Förderung, Entwicklung und Verbreitung von psychologischem Wissen und psychologischer Praxis, sondern auch die wichtigste Ressource für alle Psychologen, ganz zu schweigen davon, dass sie der führende Trendsetter in der Ausbildung, Pflege und Schulung von Psychologen, Praktikern und Pädagogen ist (APA, 2010).
Das umfassende Forschungsprogramm bietet den Mitgliedern einen Rahmen, um sich über aktuelle Themen im weiten Feld der Psychologie auf dem Laufenden zu halten, und verbessert ihre praktischen Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit neuen und herausfordernden Themen.
Darüber hinaus bietet der Verband seinen Mitgliedern die Möglichkeit, sich zu vernetzen und kritische Ideen auszutauschen, um ihre Fähigkeiten zu verbessern und einen größeren Beitrag zur Förderung von Menschenrechten, Gesundheit, Wohlbefinden und Selbstachtung zu leisten (APA, 2010).
Darüber hinaus bieten die von der Organisation organisierten Veröffentlichungen und jährlichen Kongresse jungen Psychologen die Möglichkeit, mit erfahrenen Mitgliedern in Kontakt zu treten und Wissen und Ideen auszutauschen, die für die Praxis unbestreitbar von entscheidender Bedeutung sind, wenn man bedenkt, dass die Psychologie eine sich entwickelnde Disziplin ist.
Der Verband bietet seinen Mitgliedern ein Umfeld, in dem sie ihr berufliches Wissen und ihre Fachkenntnisse durch Interaktion und Zusammenarbeit weiterentwickeln können. Schließlich ist zu erwähnen, dass jeder Berufsverband seinen Mitgliedern ein Gefühl der Zugehörigkeit und einen Rahmen für die Förderung ihrer Interessen gibt, und die APA ist da keine Ausnahme (Kuijpers et al., 2006).
Wie bereits erwähnt, hängt der berufliche Erfolg in erster Linie von den Kenntnissen und Fähigkeiten des Einzelnen ab. Der Einzelne ist immer bestrebt, eine erfolgreiche Karriere aufzubauen, und eine Berufsorganisation, die ihm die grundlegenden Zutaten für den beruflichen Erfolg liefert, ist sehr willkommen. Wissen und Fähigkeiten erhöhen die Chancen des Einzelnen auf materiellen Gewinn in Form von Gehalt und hierarchischer Position, auch bekannt als objektiver beruflicher Erfolg (Abele & Spurk, 2008).
Ebenso führt das Vorhandensein von angemessenen Kenntnissen und Fähigkeiten zu Arbeitszufriedenheit, Motivation und einem höheren sozialen Status und damit zu dem, was man als subjektiven beruflichen Erfolg bezeichnet. Daraus lässt sich schließen, dass das Engagement in Berufsverbänden den beruflichen Erfolg verbessert.
Referenzliste
Abele, A.E., & Spurk, D. (2009). Wie hängen objektiver und subjektiver Karriereerfolg im Zeitverlauf zusammen? Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 82(4), 803-824. Abgerufen aus der MasterFILE Premier Datenbank
Amerikanische Psychologische Vereinigung. (2010). Über APA. Web.
Kuijpers, M.A.C.T., Schyns, B., & Schreerens, J. (2006). Karrierekompetenzen für beruflichen Erfolg. Career Development Quarterly, 55(2), 168-178. Abgerufen von der MasterFILE Premier Datenbank
Rode, C.R., Arthaud-Day, M.L., Mooney, C.H., Near, J.P., & Baldwin, T.T. (2008). Fähigkeit und Persönlichkeit als Prädiktoren für das Gehalt, den wahrgenommenen beruflichen Erfolg und den wahrgenommenen Karriereerfolg in der ersten Karrierestufe. Internationale Zeitschrift für Auswahl und Beurteilung, 16(3), 292-299. Abgerufen von Academic Source Premier Database