Einführung
Die Qualität des Managements ist der entscheidende Aspekt für den Erfolg einer Organisation. Es geht nicht nur um die Wirksamkeit des gesamten Managementsystems, sondern auch um die Rolle der einzelnen Manager, die die Arbeit der Abteilungen oder der Organisation als Ganzes koordinieren.
Die Rolle des Managers für den Erfolg der Organisation
Management wird definiert als “die Organisation und Koordination der Aktivitäten eines Unternehmens, um bestimmte Ziele zu erreichen” (“Management” n.pag.)
Laut der gemeinsamen Studie von Vertretern der Stanford University, McKinsey & Company und des Center of Economic Performance an der London School of Economics steht gutes Management in direktem Zusammenhang mit guter Leistung, und die Verbesserung der Praxis sollte für die Unternehmen eine Priorität sein (Bloom et al. 8).
Der Manager als Koordinator der Organisationsarbeit ist für die Umsetzung der Strategie verantwortlich. Deshalb ist er dafür verantwortlich, sein Bestes zu tun, um die Leistung des Unternehmens zu maximieren.
Der Vergleich zwischen dem guten und dem schlechten Manager
Die Qualitäten, die ein guter Manager besitzen sollte, lassen sich in persönliche und geschäftliche unterteilen. Unter den persönlichen Qualitäten können die folgenden hervorgehoben werden: Eigenmotivation, Integrität, Zuverlässigkeit, Optimismus, Selbstvertrauen, Gelassenheit, Flexibilität (“25 Qualitäten” n.pag.).
Selbstmotivation spielt eine wichtige Rolle für den Erfolg. Sie ist etwas, das einen Menschen dazu bringt, trotz aller Hindernisse weiterzumachen. Selbstmotivation bedeutet, dass man sich bemüht, sein Ziel zu erreichen, und dies mit Ausdauer und Eifer tut. Der Manager sollte sich selbst vorantreiben und andere motivieren, die Arbeit zu erledigen (“25 Qualitäten” n.pag.).
Integrität ist die Eigenschaft, die eine Führungskraft auszeichnet, die ein klares Verständnis der Lebensnormen und -prinzipien hat und sich in der Einhaltung dieser Normen sicher fühlt. Eine integre Persönlichkeit wird nicht zögern, wenn eine schwierige Entscheidung getroffen werden muss. Die Integrität bedeutet auch das Verständnis dessen, was richtig und was falsch ist.
Zuverlässigkeit bedeutet die Fähigkeit der Führungskraft, Verantwortung zu übernehmen und zu verstehen, wie wichtig es ist, die Aufgabe mit hoher Qualität zu erfüllen. Ein guter Manager ist eine Person, von der der Erfolg der Organisation abhängt, und er sollte sich dieser Verantwortung bewusst sein.
Ein guter Manager sollte eine optimistische Sichtweise haben. Optimismus wird die Untergebenen inspirieren und ein angenehmes Arbeitsumfeld fördern.
Ein guter Manager sollte selbstbewusst sein, was bedeutet, dass er bei der Entscheidungsfindung nicht zögert und die Entscheidungen bewusst trifft.
Das Selbstvertrauen ist eng mit der Gelassenheit verbunden. Es ist eine weitere Eigenschaft einer guten Führungskraft, die ihr die Fähigkeit verleiht, sich selbst zu kontrollieren und sich nicht von der Situation beherrschen zu lassen.
Flexibilität setzt die Fähigkeit des Managers voraus, den Rahmen der Formalitäten zu sprengen und kreativ zu denken. Das flexible Denken ist wichtig für die Problemlösung.
Es gibt auch geschäftliche Qualitäten eines guten Managers. Die folgenden können hervorgehoben werden: Branchenkenntnisse, Wissen, wann man delegieren muss, Organisation, grundlegende Geldverwaltung, Geschäftshierarchie, rechtliche Implikationen (“25 Qualitäten” n.pag.).
Zweifellos sollte ein guter Manager die Situation in der Branche kennen. Er sollte über die Trends und Zukunftsaussichten der Branche informiert sein, um zu wissen, ob die Entwicklung des Unternehmens mit dem allgemeinen Trend übereinstimmt und ob es wichtig ist, neue Märkte zu finden.
Zu wissen, wann man delegieren muss, ist eine wichtige Eigenschaft einer guten Führungskraft. Sie ermöglicht den Aufbau eines effektiven Teams innerhalb der Organisation und die rechtzeitige Erfüllung aller Aufgaben.
Organisation bedeutet die Fähigkeit, einen Plan zu erstellen und ihn mit minimalen Kosten umzusetzen.
Ein grundlegendes Geldmanagement ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung. Ein guter Verwalter verfügt zumindest über Grundkenntnisse im Finanzwesen, die ihn in die Lage versetzen, Geldbewegungen zu koordinieren.
Die Unternehmenshierarchie ist etwas, das ein guter Manager unterstützen sollte. Die Hierarchie trägt zu einer besseren Organisation bei und macht das Unternehmen zu einem gut koordinierten Ganzen, in dem jeder Mitarbeiter seine Aufgaben versteht.
Rechtliche Implikationen sind ebenfalls ein wichtiges Element der effektiven Unternehmensführung. Ein guter Manager sollte die Gesetze kennen, die die Tätigkeit des Unternehmens regeln, um sicherzustellen, dass das Unternehmen keine illegalen Aktivitäten unternimmt.
Unter Berücksichtigung aller oben genannten Punkte wird deutlich, welche Eigenschaften ein schlechter Manager nicht besitzt. Ein schlechter Manager kann als eine Person beschrieben werden, der es an Wissen über die Branche, in der ihr Unternehmen tätig ist, sowie über die geltenden Gesetze oder Finanzgrundlagen fehlt. Sie sind nicht in der Lage, zu delegieren und die Unternehmenshierarchie zu unterstützen.
Eine Führungskraft, die keine Vision hat und der es an Eigenmotivation fehlt, um die Ziele der Organisation zu erreichen, ist kaum als gut zu bezeichnen. Das Gleiche gilt für die anderen Eigenschaften. Im Allgemeinen ist eine schlechte Führungskraft diejenige, der eine oder mehrere der oben genannten Eigenschaften fehlen.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Management ein wichtiger Aspekt der Leistung einer Organisation ist. Die Qualitäten, die ein guter Manager besitzen sollte, können in zwei Hauptgruppen unterteilt werden: die persönlichen und die geschäftlichen Eigenschaften. Wenn ein Manager nicht über einige dieser Eigenschaften verfügt, wird er oder sie kaum effektiv sein.
Zitierte Werke
Bloom, Nick, Stephen Dorgan, John Dowdy und Jogn Van Rennen 2007, Management Matter and Productivity: Warum sie wichtig sind. PDF-Datei. 17 Oct. 2013. https://nbloom.people.stanford.edu/
“Management” n.d. Businessdictionary.com. Web. http://www.businessdictionary.com/definition/management.html
“25 Qualitäten und Merkmale eines guten Managers” 19. Oktober 2011. Phdinmanagement.org. Web.