Ein Essay zur Lösung des Klimaproblems (Buchbesprechung)

Words: 288
Topic: Klimawandel

Im vorliegenden Aufsatz erkennt der Autor die Schwere einer sich abzeichnenden Naturkatastrophe, des Klimawandels, und bringt seine tiefe Besorgnis über die Zukunft aufgrund der Untätigkeit der Regierungen zum Ausdruck. Er misstraut den Versprechungen der führenden Politiker der Welt, alternative Energiequellen zu finden, und argumentiert, dass sie das Problem nicht nur nicht lösen, sondern die Situation sogar noch verschlimmern. Der Autor zwingt die Leser, die Augen zu öffnen und der harten Realität ins Auge zu sehen: Die Regierungen lassen den Bau von Anlagen und umweltzerstörende Methoden der Öl- und Gasförderung zu (Brundage & Lahey, 2002). Bei der Verfolgung ihrer Interessen und dem Versuch, auch noch den letzten Tropfen fossiler Brennstoffe zu bekommen, kümmern sie sich nicht im Geringsten um Umweltschäden. Der Autor sieht eine mögliche Lösung in der Einführung eines pauschalen Preises für Kohlenstoffemissionen, der dann kontinuierlich ansteigen muss.

Der Autor hat wenig Hoffnung, dass die Regierungen die vorgeschlagene Lösung umsetzen werden. Sollten sie es dennoch tun, wäre es seiner Meinung nach entscheidend, einen Rahmen für internationale Vereinbarungen zu schaffen und zu entscheiden, wie Steuern und Gebühren in gegenseitigem Einvernehmen von Land zu Land variieren sollten. Die angesammelten Gelder sollten nicht den Politikern zugute kommen, sondern unbedingt für gute Zwecke verwendet werden, zum Beispiel für Bildung und Frauenrechte. Dennoch fordert der Autor die Leser auf, nicht aufzugeben und optimistisch zu bleiben. Seiner Meinung nach sollten die Menschen gegen die Untergrabung der Demokratie protestieren und aktiv werden, sei es in Form von Wahlen, Straßenprotesten oder der Unterstützung von Organisationen. Er schließt den Essay mit einem Aufruf zum Handeln, der besagt, dass der zivile Widerstand die letzte Hoffnung des Landes sein könnte.

Referenz

Brundage, D., & Lahey, M. (2002). Handeln mit Worten: Eine integrierte Rhetorik, Lektüre und Grammatik. Nashville, TN: Nelson Thomson Learning.