Die Bundesregierung braucht mehr Befugnisse, um die Umsetzung der nationalen Politik auf der Ebene der Bundesstaaten zu beeinflussen. Diese Befugnisse können der Bundesregierung helfen, viele Aspekte der Regierungsführung in mehreren Staaten zu verbessern. Größere Befugnisse können die Bundesregierung in die Lage versetzen, eine starke Politik umzusetzen, die die Lebensbedingungen vieler Bürgerinnen und Bürger des Landes grundlegend verändert.
Die Bundesregierung ist in der Lage, wichtige Probleme auf bundesstaatlicher Ebene zu lösen, die nationale Auswirkungen haben können. Die Regierungen einiger Bundesstaaten verfügen nur über begrenzte Ressourcen und Fähigkeiten, um wichtige wirtschaftliche und soziale Probleme zu lösen, die ihre Einwohner betreffen (Farber & Sherry, 2008, S. 68). Die Bundesregierung kann solchen Staaten bei der Lösung ihrer Probleme helfen, um ihren Bürgern bessere Lebensbedingungen zu garantieren.
Eine starke föderale Regierung ist in der Lage, edle Ziele zu verfolgen, die von vielen Bürgern im ganzen Land unterstützt werden. Die föderale Regierung kann ihre Bürger für ein nationales Ziel gewinnen, das ihnen im Lande zugute kommt. Die Bundesregierung ist in der Lage, die Koordination zwischen den Staaten zu fördern, um die nationale Einheit zu stärken.
Farber und Sherry (2008) behaupten, dass die Bundesregierung den Regierungen der Bundesstaaten bei der Lösung wichtiger Probleme in ihren Zuständigkeitsbereichen helfen kann (S. 70). Die Bundesregierung muss stärker in die Umsetzung der Politik auf staatlicher Ebene einbezogen werden, um sicherzustellen, dass die Ressourcen ordnungsgemäß verwaltet werden.
Die Bundesregierung muss mehr Befugnisse erhalten, um die Politik der Einzelstaaten zu überstimmen. Die Bundesregierung sollte jedoch die von der Verfassung gesetzten Grenzen respektieren, wenn sie versucht, die Politik der Gliedstaaten zu überstimmen. Bei jeder Verfassungsänderung sollte das Gleichgewicht der Kräfte zwischen Bund und Ländern gewahrt bleiben.
Wenn die Bundesregierung beschließt, sich über die Gesetze der Bundesstaaten hinwegzusetzen, sollte dies im Einklang mit der Verfassung geschehen. Die Bundesregierung muss nur in Fällen eingreifen, in denen die persönlichen Freiheiten durch eine verfassungswidrige staatliche Politik verletzt werden (Farber & Sherry, 2008, S. 71). Die Bundesregierung braucht mehr Befugnisse, um die Rechte ihrer Bürger vor Verstößen zu schützen.
Einige staatliche und lokale Regierungen sind gut gerüstet, um moderne öffentliche und politische Herausforderungen zu bewältigen. Einige staatliche und lokale Regierungen haben jedoch Probleme bei der Finanzierung ihrer öffentlichen Pläne, die für das Wohlergehen ihrer Bürger wichtig sind. John (2012) zeigt, dass viele Staaten nicht in der Lage waren, ihre öffentlichen Rentenpläne zu finanzieren.
Diese Situation kann der Volkswirtschaft schaden, wenn sie nicht umgehend behoben wird. Einige Staaten haben die Bundesregierung gebeten, ihnen bei der Lösung ihrer finanziellen Probleme zu helfen. Andere Staaten haben ebenfalls Schwierigkeiten, ihren Bürgern eine hochwertige Gesundheitsversorgung und Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Dies zeigt, dass einige Staaten nicht gut gerüstet sind, um die komplexen Bedürfnisse ihrer Steuerzahler zu erfüllen.
Einigen Landesregierungen fehlt das nötige Fachwissen, um die anstehenden Probleme zu lösen. Auch wenn dies teilweise zutrifft, sind einige Probleme, mit denen staatliche Regierungen konfrontiert sind, darauf zurückzuführen, dass sie nicht planen. Einige öffentliche Programme werden schlecht verwaltet, weil die Landesregierungen die Rechenschaftspflicht ihrer öffentlichen Bediensteten nicht überwachen (John, 2012).
Einige Landesregierungen haben unnötige Ausgaben getätigt, weil sie in unrentable Projekte investiert haben. Die Steuerzahler tragen das Risiko einer schlechten Leistung der Staatsregierungen. Die Regierungen der Bundesstaaten müssen wirksame Maßnahmen ergreifen, um die Probleme zu begrenzen, die durch die mangelhafte Umsetzung der öffentlichen Politik verursacht werden. Staatliche und lokale Regierungen müssen ihre Tätigkeit umstrukturieren, um den modernen wirtschaftlichen und sozialen Realitäten Rechnung zu tragen.
Referenzen
Farber, D.A. & Sherry, S. (2008). Judgement calls: Prinzip und Politik im Verfassungsrecht. New York, NY: Oxford University Press.
John, D.C. (2012, Jan. 17). Die Staaten haben ihre Probleme mit der öffentlichen Altersversorgung selbst geschaffen, und die Staaten sollten sie lösen. Heritage Foundation Retirement Security Web Memo. Abgerufen von https://www.heritage.org/social-security/report/states-created-their-public-pension-problems-and-states-should-solve-them.