Die fünf großen Persönlichkeitsdimensionen Essay

Words: 671
Topic: Kognition und Wahrnehmung

Die Persönlichkeit des Einzelnen wurde in den vergangenen Jahren anhand vieler Theorien beschrieben. Heute jedoch hat sich das Big-Five-Modell der Persönlichkeit durchgesetzt und wird von vielen Menschen verwendet.

Wie in Hofstee (2003) zitiert, haben Untersuchungen in vielen Kulturen über Persönlichkeitsmerkmale ergeben, dass die fünf Dimensionen des Modells vorhanden sind (Nevid, 2009). Die fünf großen Dimensionen des Modells sind Dringlichkeit, Verträglichkeit, Anpassung, Gewissenhaftigkeit und Offenheit für Erfahrungen. In diesem Artikel wird dieses Modell bewertet, wie es von einem der weltweit führenden Manager, Donald Trump, verwendet wird.

Dringlichkeit wird in dem Modell auch als Extrovertiertheit bezeichnet. Sie ist eine Charaktereigenschaft, die extrovertierte Menschen aufweisen. Nach Nevid (2010) sind extrovertierte Menschen freundlich, fröhlich, tolerant, sympathisch, aufgeschlossen und enthusiastisch. Diese Persönlichkeitsdimension “erfasst den Grad des Wohlbefindens in Beziehungen”, wie Robbins (2009) sagt.

Als Führungskraft gilt Donald Trump als sehr wettbewerbsorientierter Mensch, der für seine Mitarbeiter am Arbeitsplatz ein wettbewerbsorientiertes Umfeld schafft (Ramanaidu et al., 2010).

Diese Dimension wird von Donald Trump stark genutzt, insbesondere in seiner Show “The Apprentice”, in der eine stark extrovertierte Eigenschaft vorherrscht, indem er ein starkes Wettbewerbsumfeld für die Kandidaten schafft. Als extrovertierter Mensch fördert er auch öffentliche Veranstaltungen und Initiativen wie Wettbewerbe, indem er die Teilnehmer dazu ermutigt, einen starken Beitrag zu leisten.

Einvernehmlichkeit ist die zweite Dimension des Modells. Nach Robbins (2009) handelt es sich dabei um die Tendenz einer Person, sich den Meinungen anderer Menschen zu beugen. Daher erklärt diese Dimension, wie Personen auf die Ansichten anderer Menschen reagieren. Wenn sich eine Person leicht anpassen lässt, gilt sie als verträglich.

Nach Nevid (2010) neigen Personen, die in dieser Dimension stark ausgeprägt sind, dazu, sensibel zu sein, mit anderen zusammenzuarbeiten, mitfühlend zu sein, anderen gegenüber Vertrauen zu haben und sich um die Gefühle anderer Menschen zu kümmern. Wie von Ramanaidu et al. (2010) vorgeschlagen, hat Donald Trump einen niedrigen Grad an Annehmlichkeit, der detaillierte Aussagen und Beweise von Konzepten verlangt, bevor er Bestätigungen und Anerkennungen abgibt. Er besteht besonders auf Leistungsmessungen anhand von Zielen.

Gewissenhaftigkeit ist die dritte Dimension des Modells. Robbins (2009) erklärt, dass sie “ein Maß für Zuverlässigkeit ist” (S. 94). Menschen, die diese Dimension aufweisen, sind nachdenklich, organisiert, achten auf Details, sind ethisch, ehrgeizig, zeitbewusst und zuverlässig. Anhand dieser Dimension, wie von Ramanaidu et al. (2010) vorgeschlagen, ist Donald Trump eine optimistische und selbstbewusste Person, die diese Dimension für den Bau seines Trump International Hotels nutzte.

So ist Trump zum Beispiel verlässlich in seinen Anweisungen und Visionen und trotz aller Hindernisse auf die Erreichung seiner Ziele bedacht. Als Führungskraft gilt Donald Trump in dieser Dimension als stark, da er sagt, dass man alles Notwendige tun sollte, um seine Ziele rechtmäßig und ohne Abkürzungen zu erreichen (Ramanaidu et al., 2010).

Die vierte Dimension ist die Anpassung, die auch als emotionale Stabilität oder Neurotizismus bezeichnet wird. Nach Robbins (2009) ist sie “die Fähigkeit einer Person, Stress zu ertragen” (94).

Diese Menschen sind selbstbewusst, sicher und ruhig. Ramanaidu et al. (2010) weisen darauf hin, dass Donald Trump als Manager emotional stabil ist, vor allem bei strittigen Diskussionen, bei denen er sich auf das Endergebnis konzentriert. Seiner Meinung nach ist er stark darin, seine Nerven in vielen Situationen zu beruhigen.

Die letzte Dimension ist die Offenheit für Erfahrungen. Nach Robbins (2009) bezieht sie sich darauf, wie offen Menschen für Veränderungen sind, indem sie neue Gedanken und Konzepte akzeptieren. In dieser Dimension sind die individuellen Eigenschaften Neugier, Phantasie, Kreativität und Sensibilität für Kunst (Robbins, 2009). Ramanaidu et al. (2010) weisen darauf hin, dass Donald Trump während seiner gesamten Laufbahn eine starke Offenheit für Erfahrungen gezeigt hat. Dies zeigt sich in seinen zahlreichen geschäftlichen Unternehmungen, bei denen er aus der Vergangenheit lernt und sich auf die Gegenwart konzentriert (Ramanaidu et al., 2010).

Referenzen

Nevid, J.S. (2010). Grundlagen der Psychologie: Concepts and Applications. Wadsworth: Cengage Learning.

Ramanaidu, M.N., Zain, S.M., Nor, N.A.M. & Noor, N.D.M. (2010). Führungsqualitäten (Donald Trump). Sintok, Kedah, Malaysia: Universiti Utara Malaysia Graduate School of Business. Web.

Robbins, S.P. (2009). Organizational Behaviour: Global and Southern African Perspectives. South Africa: Pearson Education.