Die Entwicklungsstrategien der Big Drive Auto Company Essay

Words: 579
Topic: Geschäftlich

Einführung

Big Drive Auto hat drei alternative Strategien in Betracht zu ziehen, damit das Unternehmen gut durch die turbulente wirtschaftliche Zukunft navigiert. Eine der wichtigsten Strategien ist die Senkung der Preise, um mit der zu erwartenden Konkurrenz aus der Bahn- und Luftfahrtindustrie Schritt zu halten. Eine verbesserte Infrastruktur bei anderen Verkehrsträgern wird das Unternehmen daher wahrscheinlich in einen Verdrängungswettbewerb mit anderen Dienstleistern bringen. Zweitens hat das Unternehmen die Möglichkeit, den Kreditmarkt zu nutzen, wobei jedoch darauf zu achten ist, dass das Unternehmen nicht durch hohe Zinsen oder Inflation hohe Kreditkosten zu tragen hat. Diese zusätzlichen Mittel sollen dazu dienen, die Schulden des Unternehmens zu tilgen und seine künftige Rentabilität zu sichern. Schließlich hat Big Drive Auto die Möglichkeit, das Wirtschaftswachstum zu ergänzen, vor allem angesichts der steigenden Arbeitslosenzahlen, die sich aus der zunehmenden Zahl von Militärangehörigen ergeben, die in naher Zukunft nach Hause kommen werden. Diese Studie wird sich jedoch auf die erste Alternative konzentrieren, da diese am praktikabelsten ist.

Senkung der Preise Strategie

In Anbetracht der Tatsache, dass die Regierung verstärkt in die Schienen- und Luftverkehrsinfrastruktur des Landes investieren will, ist es von größter Bedeutung, dass die Transportkosten in den nächsten fünf Jahren beeinflusst werden (Industrial Resources, 2010). Dies wird sich daher zwangsläufig auf das Endergebnis des Unternehmens auswirken, sobald die Auswirkungen spürbar werden. In Anbetracht der Tatsache, dass der Schienenverkehr von den Betriebskosteneinsparungen in großem Maßstab profitiert, wird er in naher Zukunft sicherlich der wettbewerbsfähigste Verkehrsträger sein (Gubbins, 2003, S. 30). Aus diesem Grund sollte das Unternehmen seine Preisstrategie straffen, damit es weiterhin im Geschäft bleiben kann.

Es ist unvermeidlich, dass das Unternehmen die Preise für seine Produkte und Dienstleistungen senken muss. Dabei muss das Unternehmen jedoch taktvoll vorgehen, denn es muss im Geschäft bleiben und Gewinne erzielen. Daher müssen zahlreiche Kostensenkungsmaßnahmen ergriffen werden, um die Gesamtkosten des Unternehmens zu senken. Dies kann bedeuten, dass die Anzahl der Mitarbeiter reduziert oder die Beschäftigungsbedingungen auf Vertragsbasis geändert werden (Ziemenski, 2010, S. 1). In dieser Hinsicht wird das Unternehmen in der Lage sein, seine Ausgaben besser zu verwalten. Ebenso kann das Unternehmen in regelmäßigen Abständen Mitarbeiter entlassen oder einstellen, je nachdem, wie das Unternehmen die Arbeitskosten tragen will. In diesem Sinne ist das Unternehmen auch nicht verpflichtet, Kosten wie Sozialversicherung oder Rente für die Arbeitnehmer zu zahlen, da es sich dabei um relativ langfristige Kosten handelt, die den Gewinn des Unternehmens beeinträchtigen können. Das bedeutet also, dass das Unternehmen offensichtlich mehr Mittel für seine Kostensenkungsstrategie zur Verfügung haben wird. Eine weitere praktikable Strategie bei dieser Alternative wäre die Steigerung der Effizienz seiner Dienstleistungen, damit sich das Unternehmen von seinen Mitbewerbern abheben kann. Dies wäre eine Strategie zur Gewinnung und Bindung bestehender und neuer Kunden.

Schlussfolgerung

In Anbetracht der Tatsache, dass sich der Transportsektor in den kommenden Jahren verändern wird, und im Hinblick auf den zunehmenden Wettbewerb wird Big Drive Auto den Wettbewerb wahrscheinlich durch eine Änderung seiner Preisstrategie eindämmen. In diesem Zusammenhang soll das Unternehmen mehr Zeitarbeiter auf Kosten von Festangestellten beschäftigen. Dadurch wird das Unternehmen über mehr Mittel verfügen und eine höhere Rentabilität erzielen. Der größte Vorteil dieser Strategie besteht darin, dass ihr Nutzen kurzfristig realisiert werden kann, im Gegensatz zu den anderen drei Strategien, bei denen es länger dauern kann, bis sich ihr Nutzen bemerkbar macht.

Referenzen

Gubbins, E. J. (2003). Management von Verkehrsbetrieben. London: Kogan Page Publishers.

Industrielle Ressourcen. (2010). Der 50-Milliarden-Dollar-Verkehrsplan der Obama-Regierung würde vom Eisenbahnsektor begrüßt werden. Web.

Ziemenski, N. (2010). Analyse: Zeitarbeitsjobs deuten auf künftige stärkere Lohnsummen hin. Web.