Die Einstellung, Recht zu haben Essay (Artikel)

Words: 458
Topic: Kultur

Die Franzosen neigen dazu, zu glauben, dass sie immer Recht haben. Sie
glauben auch, dass andere Menschen immer versuchen, ihnen das Gegenteil zu beweisen. Sie fragen sich, warum die Menschen nicht Französisch statt Englisch sprechen, warum viele Menschen amerikanische Filme französischen Filmen vorziehen und warum die Menschen Dinge nicht so machen wie sie selbst.

Die Franzosen glauben, dass sie in allen Angelegenheiten und Situationen im Recht sind. Das Postamt ist einer der Bereiche, in denen der Glaube der Franzosen, immer Recht zu haben, offensichtlich ist. Die Angestellten glauben, dass sie im Recht sind, weil sie Franzosen und bei der Regierung angestellt sind und daher ihren Arbeitsplatz nicht so leicht verlieren können.

Ihre Einstellung, im Recht zu sein, wird durch die Art und Weise erklärt, wie sie die Kunden auf dem Postamt behandeln. Sie lassen die Kunden stundenlang warten, unter dem Vorwand, dass sie sich auf die Arbeit vorbereiten. Ein weiteres Beispiel, das die Haltung der Franzosen erklärt, ist die Bekanntgabe des Gastgebers der Olympischen Spiele 2012.

Als London als Austragungsort benannt wurde, fragten sich die Franzosen, wie das Olympische Komitee mit der Wahl Londons so falsch liegen konnte. Die Spiele hätten in Paris, Frankreich, stattfinden sollen. Die Franzosen hassen englischsprachige Länder aus vielen Gründen. Die englischsprachigen Länder verwenden keine Dinge, die sie selbst erfunden haben. Zum Beispiel hat sich die Welt für das World Wide Web entschieden, das von einem Engländer erfunden wurde, und nicht für das Minitel, das von den Franzosen erfunden wurde.

Die Haltung der Franzosen, immer Recht zu haben, zeigt sich auch in Gesprächen. Sie glauben, dass ihre Meinung richtig ist, und unterbrechen daher Gespräche, um ihre Meinung zu sagen. Sie gestatten anderen nicht, ihre Meinung zu sagen. Außerdem akzeptieren sie die Meinung anderer nicht, weil sie glauben, dass diese falsch ist.

Die Einstellung der Franzosen, immer Recht zu haben, geht auf das Jahr 1789 und die Französische Revolution zurück. Die Menschen mussten den Befehlen von Führern gehorchen, die als immer richtig galten. Die Franzosen haben in vielen Dingen Recht. Lebensmittel schmecken nicht besser, wenn man sie mit ausländischen Namen bezeichnet, es war für die Franzosen von Vorteil, Vietnam 1954 zu verlassen, die Invasion im Irak war eine schlechte Idee, und Komplimente an Frauen bedeuten nicht, dass ein Mann sie vergewaltigen will.

Andererseits liegen sie in einigen Dingen falsch. Sie glauben zum Beispiel, dass die Menschen gerne passiv rauchen, dass viele Kunden es hassen, bedient zu werden, dass Atomkraft die Umwelt nicht verschmutzt und dass Benny Hill der beste britische Komiker ist. Sie glauben auch, dass alle Briten höflich sind, dass lautes Lachen einen Witz noch lustiger macht und dass sie die Pommes frites erfunden haben. Auch wenn sie sich irren, ist es nicht ratsam, ihnen zu sagen, dass sie sich in bestimmten Dingen irren.