Dauer des Stillens: Aufsatz zur Geburtsvorbereitung

Words: 1415
Topic: Familienplanung

In Australien haben alle Frauen unabhängig von ihrem Alter, ihrer Herkunft oder ihren persönlichen Lebensumständen Zugang zu Entbindungsdiensten und Schwangerschaftsbetreuung. Nach Angaben des Australian Institute of Health and Welfare (2016) ist die Zahl der Frauen, die ein Kind zur Welt bringen, in den letzten Jahren um 12 % gestiegen (von etwa 270 000 auf 310 000). Die vorgeburtliche Erziehung fördert ein Umfeld, in dem die Beziehung zwischen Mutter und Kind in Bezug auf Stillen, gesunde Ernährung, körperliche Bewegung und regelmäßige Untersuchungen richtig entwickelt wird (Royal Australian and New Zealand College of Obstetricians and Gynaecologists, 2017). Es wird ein Unterrichtsplan über die Bedeutung der ausschließlichen Stilldauer entwickelt, der Ziele, Ergebnisse, Inhalte, Strategien und Techniken der Schwangerenvorsorge enthält.

Ziel der Lektion

Die Schwangerenvorsorge ist Teil der Betreuung, die Fachkräfte des Gesundheitswesens ihren Patientinnen während der Schwangerschaft anbieten. In dieser Lektion geht es darum, ein tiefes Verständnis für die Besonderheiten des Stillens, die Folgen einer längeren Stilldauer und die Ergebnisse in Bezug auf die Gesundheit von Mutter und Kind zu entwickeln. Die Schülerinnen und Schüler (nicht nur werdende Mütter, sondern auch andere Schülerinnen und Schüler wie Väter und Familienmitglieder) werden sich mit den Vorteilen des Stillens befassen, über die Stilldauer entscheiden und je nach ihren Interessen, Bedürfnissen und Ressourcen Maßnahmen ergreifen.

Ergebnis der Lektion

Die vorgeburtliche Erziehung ist durch eine Reihe positiver Momente für Mütter, ihre Partner, Kinder, Familien und Gesundheitsdienstleister gekennzeichnet. Die Ergebnisse für diese Lektion sind wie folgt:

Inhalt

Mütter können verschiedene Mittel einsetzen, um ihre Gesundheit und die ihrer Kinder zu verbessern. Das Stillen spielt eine wichtige Rolle für das Überleben, das Wachstum und die weitere Entwicklung des Kindes, insbesondere in den ersten sechs Monaten (Weltgesundheitsorganisation, 2019). Einige Mütter können dieser Forderung jedoch aus persönlichen Gründen, aus Unwillen oder aus mangelndem Bewusstsein nicht nachkommen (Lumbiganon et al., 2016). Eine Frau muss verstehen, dass es ihre unmittelbare Pflicht ist, ihrem Kind die beste Pflege und die besten Möglichkeiten für seine Entwicklung zu bieten.

Jede Mutter sollte wissen, dass ausschließliches Stillen bedeutet, dass das Kind nur mit Muttermilch ernährt wird. Der Vorteil dieser Art der Ernährung liegt darin, dass Muttermilch alle notwendigen Nährstoffe enthält, die vor verschiedenen Kinderkrankheiten wie Durchfall, Lungenentzündung oder Diabetes schützen (Weltgesundheitsorganisation, 2019). Darüber hinaus geht die Liste der positiven Aspekte über die bereits erwähnten ernährungsbedingten Wechselwirkungen hinaus. Shamir (2016) unterstreicht den Wert der ökologischen, sozioökonomischen, genetischen und psychologischen Faktoren, die Mutter und Kind während des Stillens verbinden. Die Auswirkungen des Stillens verhindern und kontrollieren zum Beispiel die Häufigkeit von Infektionen bei Kleinkindern.

Die American Academy of Pediatrics (zitiert in Shamir, 2016) beobachtete eine Verringerung des Gastroenteritis-Risikos um 64 % und des Otitis-Media-Risikos um 23 % bei gestillten Kindern. Ein weiterer Vorteil des Stillens ist die positive neurologische Entwicklung, die bei ausschließlich mit Muttermilch ernährten Jugendlichen im Vergleich zu nicht gestillten Jugendlichen zu Veränderungen in der weißen und grauen Substanz führt (leichte Auswirkungen auf den IQ) (Shamir, 2016). In Familien, die das ausschließliche Stillen unterstützen, wird auch ein geringeres Risiko für Fettleibigkeit und Allergien beobachtet.

Einige Mütter, die den Wert der positiven Aspekte des Stillens verstehen, können aufgrund mangelnder Vorbereitung, physiologischer Faktoren oder medizinischer Einschränkungen nicht in der Lage sein, diese Methode anzuwenden. Die vorgeburtliche Aufklärung hilft den Müttern, sich auf künftige Stillprozesse vorzubereiten und mögliche Krisen zu bewältigen. Um die Möglichkeit des ausschließlichen Stillens zu fördern, sollten Mütter regelmäßig den Zustand ihrer Brüste überprüfen und sicherstellen, dass sie mit Krankheiten oder anderen gesundheitlichen Problemen umgehen (Tiruye, Mesfin, Geda, & Shiferaw, 2018).

Mütter sollten zu verschiedenen Zeitpunkten beraten werden, einschließlich der Zeit vor der Geburt, unmittelbar nach der Geburt und während der nächsten zwei Monate der postnatalen Besuche (Tiruye et al., 2018). Diese Anforderung wird damit begründet, dass sich die Entwicklung der Mutter oder die Bedürfnisse des Kindes im Laufe der Zeit ändern können; daher können die Beobachtungen und die Unterstützung durch Gesundheitsexperten dazu beitragen, neue Bedingungen zu erkennen. Ausschließliches Stillen kann durch Hinweise zum Füttern, regelmäßiges Stillen, das Stillen mit der Hand und den Verzicht auf andere Nahrungsmittel oder Getränke außer in bestimmten medizinischen Situationen gefördert werden (Lau, Htun, Lim, Ho-Lim, & Klainin-Yobas, 2015). Es steht jeder Frau frei, die am besten geeignete Methode zu wählen, nachdem sie sich mit einem Gesundheitsexperten beraten hat.

Unterrichtshilfen

Der Erfolg dieser Lektion hängt davon ab, wie gut der Stoff präsentiert und erklärt wird; daher müssen in dieser speziellen Lektion Lehrmittel eingesetzt werden, die dem Lehrer helfen, einen Lernprozess zu entwickeln:

Strategien für den Unterricht

Die Erziehung unterschiedlicher Menschen erfordert die Anwendung spezifischer Lehrstrategien und Kommunikationsfähigkeiten. Die Vermittlung von Informationen ist ein wichtiger Aspekt jeder Unterrichtsstunde, und die Wahl der Unterrichtsstrategien darf nicht vernachlässigt werden. In jedem Klassenzimmer ist es von entscheidender Bedeutung, ein dynamisches Umfeld zu fördern, um verschiedene Schüler mit dem Lehrer zusammenzubringen, ihre Fähigkeiten und Persönlichkeiten zu entwickeln und ihren Wissensstand über das Thema zu verbessern.

Die Idee, Müttern Vorträge zu halten, ist heute eine weit verbreitete Form der Bildung. Zwar besteht die Gefahr, dass sich die Zuhörer gelangweilt oder unbeteiligt am Lernprozess fühlen, weil kein unmittelbares Feedback gegeben werden kann und sie eine große Menge an Informationen hören und aufnehmen müssen, doch sind Vorträge insofern hilfreich, als sie die Hauptaspekte des Themas hervorheben, die Besonderheiten des Fütterungsprozesses beschreiben und mehrere Quellen zum Nachweis der Richtigkeit des gewählten Materials heranziehen können. Der Vortrag kann kurz sein und ein Drittel der Unterrichtsstunde in Anspruch nehmen.

Wenn Schülerinnen und Schüler Wissen erhalten, müssen sie das Gelernte weitergeben und überlegen, wie sie es richtig anwenden können. Die Arbeit in Gruppen gibt ihnen die Möglichkeit, zusammenzuarbeiten und den Stoff auf die für sie am besten geeignete Weise zu diskutieren. Frauen können ihre Gefühle mitteilen, Zweifel äußern und neue Perspektiven aufzeigen. Im Rahmen des kooperativen Lernens werden Eigenschaften wie Selbstvertrauen, kritisches Denken und Entscheidungsfähigkeit entwickelt. Die Lehrkraft muss einige gemeinsame Themen für die Diskussion vorschlagen und kleine Aufgaben und Belohnungen für die Gruppen ausarbeiten, um die Teilnahme zu fördern und den Wert der Lektion für die zukünftige Mutterschaft zu erklären.

Ausschließliches Stillen kann seine Vor- und Nachteile haben, und eine Frau steht vor der Aufgabe, alle diese Aspekte abzuwägen, um eine Entscheidung zu treffen. Die Debatte ermöglicht es, verschiedene Aspekte des Stillprozesses zu diskutieren. Ein wichtiges Merkmal dieser Strategie ist die Möglichkeit, objektive und subjektive Meinungen zu verwenden und in beiden Fällen richtig zu liegen. Das Ergebnis dieser Aktivität ist eine Anregung zu neuen Entdeckungen und Erfahrungen auf dem gewählten Gebiet.

Bewertung der Lektion

Die Bewertung basiert auf dem Wissen der Frauen über das Stillen und ihrer Meinung über den Kurs. Ein Fragebogen wird den Teilnehmerinnen vor und nach dem Kurs angeboten. Er wird 20 Fragen enthalten: 10 Fragen zum allgemeinen Wissen über das Stillen als Teil der Schwangerenvorsorge und 10 Fragen zur Bereitschaft der Frauen, sechs Monate lang ausschließlich zu stillen. Die Unterschiede zwischen den Antworten in den Fragebögen vor und nach dem Test werden den Kern der Bewertung und die Verbesserungen (falls vorhanden) des Wissens der SchülerInnen aufzeigen. Um die Idee der Lektion zu bewerten, werden den Schülern auch mehrere Fragen zum Nutzen der Lektion, zu ihren Auswirkungen auf künftige Entscheidungen und zum Gesamtwert gestellt.

Schlussfolgerung

Theoretische Aspekte des ausschließlichen Stillens und die Entwicklung praktischer Fertigkeiten sind bei der Schwangerenaufklärung von entscheidender Bedeutung. Die Auswahl der Lehrmittel und -strategien muss den Bedürfnissen der Frauen und den verfügbaren Ressourcen im Klassenzimmer entsprechen. Debatten, Vorträge, Online-Clips und PowerPoint-Präsentationen haben das Potenzial, ein besseres Verständnis für das ausschließliche Stillen über sechs Monate zu fördern und die Frauen dazu anzuregen, die Vorteile und Hindernisse dieses Prozesses zu untersuchen, um positive gesundheitliche Ergebnisse für sich und ihre Kinder zu erzielen.

Referenzen

Australisches Institut für Gesundheit und Wohlfahrt. (2016). Australiens Mütter und Babys 2016 in Kürze. Web.

Lau, Y., Htun, T. P., Im Lim, P., Ho-Lim, S., & Klainin-Yobas, P. (2015). Mütterliche und kindliche Merkmale, Stilltechniken und Stillbeginn: Structural equation modeling approaches. PloS One, 10(11), e0142861. Web.

Lumbiganon, P., Martis, R., Laopaiboon, M., Festin, M. R., Ho, J. J., & Hakimi, M. (2016). Vorgeburtliche Stilleinweisung zur Verlängerung der Stilldauer. Cochrane Database of Systematic Reviews, 12. Web.

Royal Australian and New Zealand College of Obstetricians and Gynaecologists. (2017). Maternity care in Australia: A framework for a healthy new generation of Australians. Web.

Shamir, R. (2016). Die Vorteile des Stillens. Nestlé Nutrition Institute Workshop Series, 86. 67-76. Web.

Tiruye, G., Mesfin, F., Geda, B., & Shiferaw, K. (2018). Stilltechnik und damit verbundene Faktoren bei stillenden Müttern in Harar City, Ostäthiopien. International breastfeeding journal, 13(1), 5. Web.

Weltgesundheitsorganisation. (2019). Ausschließliches Stillen für optimales Wachstum, Entwicklung und Gesundheit von Säuglingen. Web.