Einführung
BlaBlaCar ist ein webbasierter Mitfahrdienst, der ein Modell zur Aufteilung der Einnahmen verwendet. Die Ressource ermöglicht es den Kunden, die mit Langstreckenfahrten verbundenen Kosten zu sparen, indem sie Mitfahrer finden, die die gleiche Strecke fahren wollen und bereit sind, sich an den Kosten zu beteiligen. Im Gegensatz zu seinem bekannteren Konkurrenten Uber ist BlaBlaCar nicht auf die Erzielung von Einnahmen durch die Kunden ausgerichtet, sondern dient ausschließlich dem Zweck des Sparens. Das Unternehmen erlebte in den letzten Jahren ein beeindruckendes Wachstum und ist derzeit in mehr als zwanzig Ländern vertreten. Eine seiner Stärken ist die Implementierung von sozialen Netzwerkfunktionen, die gemeinsame Fahrten nicht nur rentabel, sondern auch zu einem angenehmen Erlebnis machen. Das Unternehmen hat auch das Vertrauen und das Lob einer Vielzahl von Kunden gewonnen. Im folgenden Beitrag sollen die Ursachen und kritischen Komponenten des Unternehmenserfolgs analysiert werden, indem das Geschäftsmodell identifiziert, die Einnahmeströme analysiert und die Rolle der Informationstechnologie (IT) in den einzelnen Phasen der Funktionsweise des Unternehmens bestimmt werden. Die daraus resultierende Analyse soll die Rolle der IT für die Agilität und Attraktivität moderner Geschäftsmodelle aufzeigen und den Gesamtwert des verwendeten Geschäftsmodells im Kontext der arabischen Welt ermitteln.
Geschäftsmodell
BlaBlaCar nutzt zwei Geschäftsmodelle, die vom Stand der Marktdurchdringung in einem bestimmten Land abhängen. In den Ländern, in denen BlaBlaCar gut vertreten ist und über eine ausreichend große Zielgruppe verfügt, erhebt das Unternehmen einen prozentualen Anteil an der Gesamtgebühr, die für jede einzelne Fahrt festgelegt wird. Die gesamte Kommunikation und die Vereinbarungen zwischen den Kunden werden über ein Online-Portal abgewickelt, das sowohl die Merkmale eines sozialen Netzwerks als auch eines Buchungsdienstes aufweist. Eine Person, die einen freien Platz im Auto hat und bei den Fahrtkosten sparen möchte, erstellt ein Angebot, das die ungefähren Kosten auf der Grundlage der verfügbaren Daten berechnet. Die Kunden, denen die Bedingungen zusagen, stimmen der Zusammenarbeit zu und übermitteln dem Dienst ihren Anteil an der Zahlung. Nach Abschluss der Fahrt (die von den Teilnehmern bestätigt wird) werden die bereitgestellten Zahlungen an den Fahrer überwiesen, wobei ein Prozentsatz für die vom Unternehmen angebotenen Dienstleistungen abgezogen wird. Es ist wichtig zu beachten, dass das Verfahren keine Einnahmen generiert – der Betrag der Zahlungen übersteigt nicht die Kosten der Fahrt. Dennoch profitieren sowohl der Fahrer als auch die Fahrgäste von diesem Vorgang, da die Kosten geteilt und somit reduziert werden. Dieses Detail ermöglicht eine viel breitere Abdeckung des Publikums, da es keine Lizenz für die gewerbliche Beförderung von Fahrgästen erfordert. Im Grunde genommen monetarisiert das Unternehmen seine Dienstleistung der Koordinierung einer gemeinsamen Fahrt.
In den Ländern, in denen sich BlaBlaCar in der Anfangsphase der Entwicklung befindet, wird es nach dem kostenlosen Modell betrieben. Dieses Modell generiert keine Einnahmen und dient letztlich dem Zweck, in kurzer Zeit eine kritische Anzahl von Kunden zu gewinnen. Das Unternehmen nutzt auch die Monetarisierung von Werbung als Einnahmequelle, die jedoch nicht als primäre Einnahmequelle dient. Einfach ausgedrückt, ähnelt diese Phase der Werbephase, um den Bekanntheitsgrad zu steigern und das Vertrauen der Kunden zu gewinnen.
Geschäftsabläufe
Alle Geschäftsprozesse, die mit der Wertschöpfung für die Kunden verbunden sind, basieren auf dem Einsatz von Informationstechnologien. Operative Prozesse sind für das Unternehmen von zentraler Bedeutung, da sie im Wesentlichen die Grundlage für das Funktionieren des Unternehmens bilden. Die Vermittlung des ersten Angebots durch den Fahrer (im Rahmen des Dienstes als “Botschafter” bezeichnet) erfolgt entweder über den Online-Dienst oder über eine mobile App, was die Suche einfacher und leichter zugänglich macht. Die Suche nach einer geeigneten Mitfahrgelegenheit wird durch die Verarbeitungskapazität von Web-Suchmaschinen erleichtert und kann über mehrere Filter angepasst werden. Vor allem aber ermöglicht die soziale Netzwerkkomponente die Aggregation von Informationen sowohl für die Fahrer als auch für die Fahrgäste. Die Informationen über frühere Erfahrungen, Rückmeldungen anderer Mitglieder und die Einbeziehung von Vorlieben (z. B. der Musikgeschmack der Begleiter) schaffen ein umfassendes Erlebnis und erleichtern die Kundenzufriedenheit. Schließlich sorgt die Möglichkeit, einzelne Kontodetails einzusehen und sich durch Aktionen einen Ruf zu verschaffen, für zusätzliche Klarheit und Transparenz des Dienstes und fördert das Vertrauen zwischen den Nutzern und damit auch zum Unternehmen. Es ist wichtig zu verstehen, dass das Konzept des Carpooling (Mitfahrgelegenheit) mindestens mehrere Jahrzehnte alt ist und seit mehreren Jahrzehnten als Geschäftsform existiert. Dennoch gewann die kommerzielle Form vor allem nach der Einführung und Popularisierung des Internets an Dynamik, was ihre Bedeutung für die Prozesse bestätigt.
Die Unterstützungsprozesse sind ebenfalls dem Informationsbereich zuzuordnen. Die gesamte technische Unterstützung, Beratung und Einstellung erfolgt über Online-Funktionen. Am wichtigsten ist, dass alle Transaktionen webbasiert sind, was die Sicherheit des Dienstes erhöht. Da die Fahrgäste in den meisten Fällen mit unbekannten Personen unterwegs sind und es außer der rechtlich formlosen Vereinbarung keine rechtliche Verpflichtung zur Zahlung gibt, garantiert die Abwicklung über den Dienst die Zustellung der Zahlung sowie eine Rückerstattung im Falle der Beendigung der Vereinbarung.
Schließlich werden die Managementprozesse, wie z. B. das strategische Management und die Unternehmensführung, auf konventionelle Weise durchgeführt und die IT nur zu Marketingzwecken einbezogen.
Innovative Produkte und Dienstleistungen
Der Hauptdienst, den das Unternehmen anbietet, ist die Möglichkeit, auf einfache und bequeme Weise einen geeigneten Partner zu finden. Wie bereits erwähnt, basiert der Dienst vollständig auf der Funktionalität des Internets und den Rechenkapazitäten der IT-Industrie. Die Bequemlichkeit und Schnelligkeit des Dienstes sind vor allem der enormen Beliebtheit der Informationstechnologien bei den normalen Verbrauchern zu verdanken. Das Unternehmen bietet jedoch eine Reihe zusätzlicher Dienstleistungen an, um die Funktionalität zu verbessern und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Erstens bietet der Dienst eine kostenlose Zusatzversicherung an, die aus der Partnerschaft mit AXA hervorgegangen ist (Tardy 2015). Die Versicherung wurde speziell für BlaBlaCar entwickelt und deckt Fragen im Zusammenhang mit Fernreisen (dem Schwerpunkt der Angebote des Unternehmens) ab. Insbesondere deckt sie die Kosten für das Abschleppen des Fahrzeugs zur nächstgelegenen Werkstatt ab, falls es während der Fahrt kaputt geht und nicht anders repariert werden kann. Zweitens garantiert sie den Fahrgästen eine angemessene Transportalternative, wenn das Auto irreparabel beschädigt oder gestohlen wird. Schließlich deckt die Versicherung Situationen ab, in denen ein Zwischenfall eintritt, bei dem der Fahrgast aufgefordert wurde, den Fahrer zu ersetzen. Falls eine Selbstbeteiligung erforderlich ist, um die Diskrepanz zwischen dem Versicherungsanspruch des Fahrgastes und dem des Fahrers zu decken, erstattet AXA die Differenz. Am wichtigsten ist, dass der Service für die Kunden kostenlos ist, was das Vertrauen und die Zufriedenheit erhöht.
Ein weiterer wichtiger Dienst, der die jüngsten Vorteile der IT-Branche nutzt, ist die Implementierung der Big-Data-Analyse, die von HP Vertica, einer Analyseplattform von Hewlett-Packard, bereitgestellt wird (Cairns 2015). Dank der Datenverarbeitungsfunktionen kann BlaBlaCar präzisere und zuverlässigere Informationen über das Kundenverhalten erhalten, die dann auf zwei Arten genutzt werden können. Erstens erhöht es die Wirksamkeit der webbasierten Marketingkampagnen des Unternehmens, indem es die Zielgruppenansprache und die Datenmanipulation verbessert. Zweitens wird die Vorhersagbarkeit der internen Prozesse erhöht, so dass die einzelnen Nutzer durch eine verbesserte Reaktionsfähigkeit des Webportals relevantere Suchergebnisse erhalten.
Innovative Unternehmenswerte
BlaBlaCar führt mehrere Werte auf, die für moderne Unternehmen relativ normal sind. Einige von ihnen werden jedoch priorisiert und auf ein Niveau gehoben, das sie von ähnlichen Diensten abhebt. Zum Beispiel ist Vertrauen eine notwendige Bedingung für ein erfolgreiches Unternehmen und wird daher als wesentlicher Bestandteil des Wertekatalogs erwartet. Für BlaBlaCar ist das Vertrauen zwischen den Kunden eine unabdingbare Voraussetzung für den Start des Dienstes. Es wird daher durch mehrere Verifizierungsverfahren sichergestellt und ständig aufrechterhalten, indem die Möglichkeit geboten wird, Feedback zu hinterlassen und die Bewertung der anderen Kunden zu beeinflussen. Außerdem ist das Unternehmen ständig auf der Suche nach Partnerschaften, die das Vertrauen der Kunden in die Plattform stärken, wie z. B. die im vorherigen Abschnitt beschriebene kostenlose Zusatzversicherung von AXA.
Die Konzentration auf den Kunden ist ein weiterer wichtiger Aspekt der Werte des Unternehmens. Im Gegensatz zu den meisten gewinnorientierten Unternehmen verfolgt das Unternehmen einen kundenorientierten Ansatz als Kernprämisse. Mit anderen Worten: Anstatt ein neues Produkt anzubieten und es zu bewerben, um eine Nachfrage zu schaffen, dient es im Wesentlichen als Unterstützung für die bereits bestehenden Bedürfnisse der Kunden und bietet daher ein Produkt an, das von der Zielgruppe bereits stark nachgefragt und gewünscht wird. Die Einbeziehung von Big Data in dem Versuch, die Effizienz und Präzision des Dienstes zu verbessern, zeigt die Bereitschaft der Unternehmensleitung, bei der Verfolgung des besagten Wertes die Extrameile zu gehen. Sie ist auch ein Beweis dafür, dass Leidenschaft und Innovation die Hauptantriebskräfte für das Handeln des BlaBlaCar-Teams sind, die ebenfalls zu den Unternehmenswerten zählen.
Schließlich wird in drei separaten Werten die Bedeutung evidenzbasierter Praktiken und eines systematischen Ansatzes für die Bewertung der eingeführten Praktiken hervorgehoben. Das Unternehmen setzt die IT ein, um neue Wege zur optimalen Leistung zu finden, und nutzt Nachteile und Hindernisse, um kontinuierliches Lernen und Innovation zu fördern (Schneider 2014).
Einnahmeströme und Einnahmemodell
Die von BlaBlaCar genutzten Einnahmequellen sind transaktionsbasiert, das heißt, sie hängen vom Verkauf von Dienstleistungen ab. Wichtig ist, dass das Unternehmen als Vermittler fungiert, da es zwar an der Transaktion beteiligt ist, aber nur einen bestimmten Prozentsatz einbehält, während der Großteil der Gelder für den Botschafter bestimmt ist und schließlich an diesen weitergeleitet wird. Es sollte jedoch auch darauf hingewiesen werden, dass das endgültige System kein Gewinnmodell darstellt und stattdessen als ein Modell zur Aufteilung der Einnahmen zu betrachten ist. Die Methode, mit der Einnahmequellen geschaffen werden, besteht darin, Zugang zu einem Dienst zu gewähren und die Möglichkeit zu bieten, dessen Funktionen zu nutzen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Im Wesentlichen lässt sich die Methode so beschreiben, dass die Funktionalität der Plattform ausgeliehen und den Kunden nach Abschluss der Transaktion in Rechnung gestellt wird. Daher verwendet das Unternehmen ein Provisionsmodell (Schneider 2014).
Die Kombination aus einem attraktiven Modell und den oben beschriebenen Sicherheitsmaßnahmen führt zu äußerst stabilen Einnahmen. So deuten die veröffentlichten Daten darauf hin, dass etwa zwei Millionen Kunden den Dienst jeden Monat erfolgreich nutzen. Die geschätzten Durchschnittskosten für eine Fahrt liegen bei etwa 25 $. Bei einer Standardgebühr von 12 % ergeben sich somit monatliche Einnahmen in Höhe von 72 Millionen US-Dollar (Cook 2015). Die Robustheit der Einnahmeströme wird indirekt durch die Tatsache bestätigt, dass das Unternehmen Berichten zufolge beträchtliche Geldmittel aufnimmt, wobei die letzte Finanzierungsrunde einen Wert von etwa 1,5 Milliarden Dollar ergab (Cook 2015). Auch wenn diese Beträge im Vergleich zu großen Akteuren wie Uber relativ bescheiden sind, ist es wichtig anzuerkennen, dass die Transaktionen auf der Grundlage von Umsatzbeteiligungen durchgeführt werden, was die Messlatte deutlich höher legt.
Wichtige Technologien
Es gibt zwei Kategorien von Technologien, die in dem Geschäftsmodell eine wichtige Rolle spielen. Die erste umfasst die Nutzung moderner analytischer Fähigkeiten der Software, die es dem Dienst ermöglicht, hervorragende Suchfunktionen bereitzustellen. Neben der Big-Data-Analyse, die die Präzision der Ergebnisse erhöht und ein gezielteres Marketing ermöglicht, kann das Unternehmen seine Abläufe optimieren, indem es die wiederkehrenden Muster im Kundenverhalten verfolgt und so Angebote in die Bereiche umleitet und liefert, in denen die größte Nachfrage erwartet wird.
Die zweite Kategorie umfasst die verbraucherorientierte Technologie, die in der heutigen Zeit allgegenwärtig und beliebt ist. So macht das Unternehmen beispielsweise ausgiebig Gebrauch von persönlichen mobilen Geräten, die eine Internetverbindung herstellen können. Das Unternehmen orientierte sich zunächst an der browserbasierten Erfahrung und führte in den späteren Entwicklungsphasen das mobile Gegenstück ein. Dieser Schritt führte zur Generierung eines Großteils der mobilen Akquisitionsquellen und ging mit einer erheblichen Senkung der mit dem Funktionieren des Dienstes verbundenen Kosten einher: ein Rückgang der Kosten für die Anmeldung um 20 % sowie ein Rückgang der Kosten für die Veröffentlichung von Reiseangeboten um 35 % (Addict Mobile 2015). Derzeit wird mindestens die Hälfte der Transaktionen über mobile Quellen abgewickelt, was angesichts der Beliebtheit und Bequemlichkeit der Plattform verständlich ist. Ein weiterer Aspekt der verbraucherorientierten Technologie, der den Erfolg des Unternehmens begünstigt, ist die Implementierung von Social-Media-Funktionen. Das offensichtlichste Beispiel ist die Möglichkeit, den Partner nach wünschenswerten Eigenschaften wie der Bereitschaft zum Chatten während der Fahrt auszuwählen (die Bla-Bla-Messung, die für den Namen des Dienstes verantwortlich ist). Diese Option steht im Einklang mit den Funktionen moderner sozialer Netzwerke und ist daher für Menschen attraktiv, die daran gewöhnt sind und ähnliche Annehmlichkeiten in anderen Bereichen suchen.
Entwicklung des Modells
Das Konzept der Mitfahrgelegenheiten ist nicht neu und war in der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts in bestimmten Formen vorhanden. Am populärsten war es in den europäischen Ländern, wo die Kraftstoffpreise so hoch waren, dass die Nutzer nach günstigeren Alternativen suchten. BlaBlaCar wurde 2006 ins Leben gerufen und existierte in relativ bescheidenem Umfang bis 2008, als der Dienst durch wichtige Neuerungen wie die Einführung des Bewertungssystems erweitert wurde. Im darauffolgenden Jahr gab es zwei wichtige Ereignisse, die die künftige Richtung der Unternehmensentwicklung bestimmten: die Expansion nach Spanien und die Einführung der BlaBlaCar-App für das iPhone. Seitdem hat das Unternehmen auf mehr als 20 Märkte expandiert, drei erfolgreiche Finanzierungsrunden durchlaufen und acht Übernahmen ähnlicher Dienste aus anderen Ländern getätigt (BlaBlaCar 2016). BlaBlaCar stellt weiterhin Rekorde bei den Einnahmen aus Fernmitfahrgelegenheiten auf und entwickelt seine Dienste ständig weiter, um der Konkurrenz voraus zu sein.
Hintergrund des Leiters
Der Erfolg des Unternehmens ist auf drei Personen zurückzuführen. Frédéric Mazzella ist der Urheber der ursprünglichen Idee und trägt wesentlich zur Stärke und Anerkennung der Marke auf der internationalen Bühne bei. Er ist auch die Person, die für eine effiziente interne Kommunikation verantwortlich ist und die Vision und die Werte unter den Mitarbeitern vermittelt. Nicolas Brusson ist der derzeitige CEO des Unternehmens und verantwortlich für dessen öffentliches Image. Er ist ein starker Befürworter der Startup-Kultur und der agilen Strukturen, die sich seit seiner Ankunft im Jahr 2011 in den Strategien von BlaBlaCar widerspiegeln. Er ist auch für die Leitung und Überwachung der Akquisitionen und Fundraising-Aktivitäten des Unternehmens verantwortlich. Francis Nappez ist führend in der technischen Entwicklung der Plattform und liefert innovative Designs und Lösungen für den Service. Er gibt seine Entwicklungsphilosophie der Innovation auch an die Mitarbeiter weiter und fördert die funktionsübergreifende Teambildung innerhalb der Abteilungen des Unternehmens.
Interessierte Kreise
Die offensichtlichsten Stakeholder des Modells sind die Unternehmenseigentümer und die Kunden – die Menschen, die Transportdienstleistungen benötigen, und die Fahrer, die nach Möglichkeiten zur Senkung der Fahrtkosten suchen. Die eigentliche Zielgruppe ist jedoch viel breiter und umfasst auch Personen, die es vorziehen, mit Partnern zu reisen und gleichzeitig finanzielle Vorteile zu erhalten. Die Kunden suchen BlaBlaCar-Dienste auch wegen der Unannehmlichkeiten, die mit anderen Transportmitteln (z. B. Flugzeugen) verbunden sind, oder aus rein ästhetischen Gründen.
Die lokale Gemeinschaft kann als Interessenvertreter betrachtet werden, da das durch die Funktionalität des Dienstes geförderte Vertrauen eine wichtige Rolle bei der Schaffung eines günstigen emotionalen und psychologischen Klimas spielt. Außerdem trägt der Dienst dazu bei, sicherere Kommunikationskanäle zwischen Menschen zu schaffen, die sonst öffentliche Verkehrsmittel nutzen würden. Ebenso profitieren die lokalen Arbeitgeber von der zusätzlichen Mobilität der Arbeitskräfte, da sie Zugang zu einem breiteren Publikum erhalten. Lokale und nationale Verwaltungsstellen können in begrenztem Maße als Interessenvertreter betrachtet werden, da sie von den infrastrukturellen und organisatorischen Vorteilen des Unternehmens profitieren. Dies wird am besten durch den sprunghaften Anstieg der Popularität des Dienstes während des Zugstreiks 2007 in Frankreich veranschaulicht, als die Nachfrage nach Mitfahrdiensten sprunghaft anstieg (BlaBlaCar 2016). Auf diese Weise kann der Dienst zusätzliche Schutzmaßnahmen gegen störende Auswirkungen unvorhergesehener Ereignisse bieten und eine optimale Lastverteilung auf öffentliche Verkehrssysteme erleichtern. Schließlich kann der Dienst auch aus ökologischer Sicht nützlich sein, da eine höhere Anzahl von Fahrgästen pro Fahrt die Anzahl der Fahrten minimiert, die für den Transport einer bestimmten Anzahl von Personen erforderlich sind. Dadurch werden weniger Kohlendioxidemissionen erzeugt und die Nutzung der Energieressourcen optimiert. Die Bevölkerung ist also ein Stakeholder auf nationaler und globaler Ebene.
Wettbewerbsvorteil
Die wichtigsten Anbieter sind die Kraftstofflieferanten. Ihr Einfluss auf das Geschäft ist jedoch umgekehrt, d. h. mit höheren Kraftstoffpreisen steigt die Beliebtheit des Dienstes (die Kunden suchen nach Sparmöglichkeiten). Da ein direkter Zusammenhang zwischen dem Kraftstoffpreis und der Beliebtheit von Fahrgemeinschaftsdiensten besteht, können wir daraus schließen, dass die Macht der Anbieter groß ist.
Die Dienstleistung ist für die Kunden wertvoll und begehrenswert. Die Wechselkosten sind sehr niedrig (aufgrund der transaktionsbasierten Methode). Die Käufer sind sehr zahlreich. Daher ist die Macht der Käufer moderat.
Die von dem Unternehmen verwendete Technologie ist verfügbar und zugänglich, und das Modell ist bekannt und beliebt. Es sind keine nennenswerten Anfangsinvestitionen erforderlich. Daher ist die Bedrohung durch neue Marktteilnehmer hoch.
Derzeit ist das Marktsegment der Mitfahrgelegenheiten relativ weit entwickelt, aber es gibt keine Akteure, die mit BlaBlaCar vergleichbar wären, weder in Bezug auf die Größe noch auf die Popularität. Der nächstgelegene Konkurrent ist Uber, das allerdings nach anderen Grundsätzen arbeitet, was zu höheren Preisen führt. Die Bedrohung durch Wettbewerber ist gering.
Alle traditionellen Reisemittel, wie Züge und Flugzeuge, können als Ersatz betrachtet werden. Auch die niedrigen Kraftstoffpreise machen das alleinige Fahren zu einem Ersatz. Abhängig von verschiedenen sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Faktoren können sie in der arabischen Welt attraktiver sein. Die Bedrohung durch Substitute ist also groß.
Schlussfolgerung
Die enorme Popularität und Verbreitung des Internets eröffnete große Möglichkeiten für Mitfahrdienste. Wie in der Analyse gezeigt wurde, ermöglichen es ständige Innovationen und die Nutzung von Informationstechnologien, den Wert von Mitfahrdiensten wie BlaBlaCar auf ein beträchtliches Niveau zu heben und ihre Beliebtheit bei einem breiten Publikum zu erhalten. Die Zugänglichkeit, die sich aus dem Einsatz mobiler Technologien, der Anwendung von Prinzipien sozialer Netzwerke und der Nutzung von Big Data zur Ermittlung von Kundenverhaltensmustern ergibt, steigert den Wert des Dienstes und schafft eine kostengünstige und attraktive Lösung. Allerdings sollte man sich darüber im Klaren sein, dass die Beliebtheit des Dienstes auf eine Vielzahl von Faktoren zurückzuführen ist, von denen nicht alle auf die arabische Welt zutreffen. So sind beispielsweise die Benzinpreise in der Region wesentlich niedriger als in Europa, wo der Dienst am beliebtesten ist. Die Merkmale des Dienstes haben jedoch noch weitere Vorteile, die über die rein finanzielle Perspektive hinausgehen, wie die Optimierung der Infrastruktur und der Verwaltung, die Verbesserung des sozialen Klimas und die Verbesserung der Umwelt. Somit sind Fernmitfahrdienste wie BlaBlaCar in der Lage, durch die Einbeziehung von IT in ihre Abläufe Werte zu schaffen.
Referenzliste
Addict Mobile 2015, BlaBlaCar Erfolgsgeschichte, Web.
BlaBlaCar 2016, Über uns, Web.
Cairns, R 2015, HP hilft BlaBlaCar bei der Verbesserung der Kundenerfahrung, Web.
Cook, J 2015, We figured out how much money new European unicorn BlaBlaCar could be making, Web.
Schneider, G 2014, Elektronischer Geschäftsverkehr, Cengage Learning, Stamford.
Tardy, F 2015, BlaBlaCar und AXA lancieren erstes Versicherungsprodukt für Ridesharing, Web.