Das ganze Wasser auf Europa: Astronomisches Bild des Tages Essay

Words: 423
Topic: Astronomie

Das Bild ist eine hypothetische Darstellung des gesamten Wassers im Satelliten Europa, der die Form einer Blase hat, und diese Wassermenge kann mit der gesamten Fläche von Europa verglichen werden. Neben dem Bild befindet sich eine weitere hypothetische Darstellung des gesamten Wassers auf dem Planeten Erde im Vergleich zur gesamten Masse des Planeten Erde. Das Bild zeigt einen Maßstab, der einen klaren Vergleich zwischen der Größe der Erde und der von Europa und allen ihren Gewässern ermöglicht. Europa ist einer der vier größten Monde, die den Planeten Jupiter umgeben. Die anderen drei sind Lo, Ganymed und Calisto. Europa hat fast die gleiche Größe wie der Erdmond und wurde 1610 von dem Astronomen Galileo Galilei entdeckt.

Die Oberfläche von Europa ist mit Eis und Rissen bedeckt, wie auf dem Bild zu sehen ist. Frühere Untersuchungen zeigen, dass sich unter dem Eis, das die Oberfläche bedeckt und die Eiskruste vom felsigen Inneren trennt, Wasser befindet, das einen Ozean bildet. Das Eis schwimmt auf dem Wasser und kommt mit dem Gesteinsmantel in Berührung, während sich im Erdinneren eine Kruste befindet. Die auf der Oberfläche sichtbaren Risse entstehen durch die Gezeiten des Ozeans unter dem Eis, die einen Ausbruch an der Oberfläche verursachen, so wie es auch auf der Erde zu Vulkanausbrüchen kommt.

Europa ist weit von der Sonne entfernt; daher bedeckt das Eis die gesamte Oberfläche des Mondes. Das Magnetfeld von Europa reagiert mit dem des Jupiters, was beweist, dass der Mond unter der Eisschicht einen flüssigen Ozean enthält. Die Umkreisung des Jupiters ist eine Wärmequelle im Inneren von Europa, und diese Wärme hält das Wasser trotz der Eisoberfläche in einem flüssigen Zustand.

Das Bild zeigt auch, dass die Oberfläche des Mondes relativ glatt ist und dass Europa viel kleiner als die Erde ist, aber viel mehr Wasser hat als die Erde. Seine Wassermenge ist fast doppelt so groß wie die der Erde. Obwohl die Ozeane normalerweise den größten Teil der Erdoberfläche ausmachen, sind sie nicht so tief wie das Wasser auf der Oberfläche von Europa. Das Wasser und das Eis von Europa sind mehrere Kilometer tief, und das gesamte Wasser in Europa macht fast ein Viertel seiner gesamten Masse aus.

Es gibt Vermutungen, dass der flüssige Ozean auf dem Mond außerirdisches Leben beherbergen könnte. Die Europa-Jupiter-System-Mission soll den Jupiter und vor allem Europa erforschen. Man geht davon aus, dass der Ozean von Europa nur wenige Kilometer von der Oberfläche entfernt ist, so dass die Wahrscheinlichkeit einer Wechselwirkung zwischen dem Ozean und der Oberfläche besteht.

Referenzen

http://apod.nasa.gov/apod/ap120524.html