Das Basketballspiel Essay

Words: 850
Topic: Sport

Ein Basketball ist ein gut gestalteter kugelförmiger Ball. Außerdem enthält der Ball eine innere Gummiblase, die je nach Größe des Balls eine andere Form hat.

Das Innenmaterial des Balls ist immer aufgepumpt, um seine Verwendung zu erleichtern. Ein Basketball ist ein wesentlicher Bestandteil des Basketballspiels auf dem Spielfeld, das gemeinhin als Platz und Korb bezeichnet wird (Dean 24). Ein Basketball wird auf der Oberfläche gedribbelt, und daher ist das Design auf seine Handhabung und Haltbarkeit ausgerichtet.

Das Interesse des Basketballspiels beruht ausschließlich auf der Handhabung des Balls. Das Drehen und Rollen des Basketballs auf verschiedene Arten, bevor er einen Korb erzielt, hängt von der Größe des Balls ab. Je leichter der Basketball ist, desto leichter lässt sich der Ball im Spielfeld rollen.

Basketball ist ein Spiel, das die Welt beherrscht. Es gehört zu den meistgesehenen Sportarten im ganzen Universum. Die Popularität dieser Sportart ist vor allem im Westen; die Organisation von Ligen in den westlichen Staaten hat die Spaßbasis schnell wachsen lassen.

Er hat das Interesse von Jung und Alt gleichermaßen auf sich gezogen. Ein Basketball wird je nach Verwendungszweck individuell gestaltet; es gibt solche für den Innenbereich und solche für den Außenbereich (Dean 25). Das Material, aus dem der Ball hergestellt wird, variiert je nach den oben erwähnten unterschiedlichen Verwendungszwecken.

Die Entwicklung des Basketballs begann im 19. Jahrhundert. Ursprünglich spielte der Fußball vor seiner Erfindung die Rolle dieses Balls (James 11).

Die Beschaffenheit des Fußballs war für das Spiel nicht zufriedenstellend, da die Eigenschaften des Balls die Hände benachteiligten, was zu vielen Verletzungen führte. Die Klagen der Fußballfirmen machten die Entwicklung eines eigenen Balls für den Basketball erforderlich. Das Mutterdesign bestand aus Leder und einer Gummiblase im Inneren. Um ihn vom Fußball zu unterscheiden, umhüllten die Erfinder ihn mit einem Stofffutter.

Unterschiedliche Umgebungen verlangten nach einzigartigen Bällen, was weitere Innovationen bei den Materialien und Designs des Basketballs erforderte. Im 20. Jahrhundert wurden verschiedene Versuche durchgeführt und Verbundwerkstoffe wurden in den verschiedenen Ligen einstimmig für die Herstellung von Bällen akzeptiert (James 17).

Leder und Gummi sind die bevorzugten Materialien für die Herstellung von Hallen- bzw. Allwetterbällen. Basketbälle aus Leder sind teurer als Gummibälle, da sie langlebiger und teurer in der Anschaffung sind. Die raue Umgebung im Freien macht es erforderlich, ein Material zu verwenden, das an die Umgebung angepasst ist. Die Oberflächen der Bälle variieren in ihrer Beschaffenheit, haben aber eines gemeinsam: Sie haben eine kleine Luftöffnung in der Oberfläche, um das Aufblasen und Entleeren zu erleichtern.

Darüber hinaus ist die Oberfläche des Balls mit verschiedenen Herstellerdesigns und einer Vielzahl von Farben versehen, die ihn attraktiv machen. Außerdem enthält die Oberfläche das Logo des traditionellen Herstellers oder das individuelle Logo, das bei der Entwicklung des Balls präsentiert wurde (Forrest 134).

Einen Basketball gibt es in verschiedenen Gewichten und Umfängen. Diese einzigartigen Spezifikationen variieren in verschiedenen Ligen. Nach Angaben des internationalen Basketballverbands, der den Basketball zertifiziert, wird der Wettkampfbasketball der Männer als Größe 7 bezeichnet, während die Bälle der Frauen Größe 6 haben.

Die Höhe des Drucks ist ein weiterer Faktor, der von einer Zertifizierungsstelle geprüft wird, bevor der Basketball in einer bestimmten Liga eingesetzt wird. Damit ein Basketball zertifiziert werden kann, müssen der Name des Herstellers und eine eindeutige Seriennummer in die Oberfläche des Balls eingearbeitet werden. Der Internationale Basketballverband legt großen Wert auf Professionalität, daher muss das Material, das bei der Herstellung eines Basketballs verwendet wird, den gestellten Anforderungen entsprechen.

Basketballverbände formulieren die Maßnahmen, die bei der Gestaltung eines Basketballs zu berücksichtigen sind (Forrest 57). Die Strenge dieser Maßnahmen variiert von einem Verband zum anderen. Die National Basketball Association (NBA) zum Beispiel erlaubt die Verwendung von Basketbällen eines einzigen Herstellers. Seit 2006 verwendet der Verband synthetische Bälle, die die ursprünglichen Lederbälle ersetzt haben.

Die Annahme verschiedener Basketbälle ändert sich mit den Anforderungen des Sports. Spalding, die Muttergesellschaft, die die Bälle an die NBA liefert, hat immer Bälle entworfen, die sowohl den Anforderungen des Verbandes als auch denen der Spieler entsprechen (Randall 142). Die Farbe des Verbandes ist orange und daher sind die meisten von Spalding hergestellten Basketbälle orange, obwohl sie für die Women National Basketball Association eine Mischung aus orange und weiß herstellen.

Ein Basketball aus der vorgenannten Beschreibung ist in verschiedenen Aspekten einzigartig. Der Name des Spiels ist jedoch derselbe. Die Eigenschaften eines Basketballs variieren in Abhängigkeit von den Anforderungen einer bestimmten Liga. Die Rangfolge dieser Ligen wird auch durch die Spezifikationen des im Training und in den Spielen verwendeten Basketballs bestimmt (Forrest 146).

Ein Basketball, der die Anforderungen der meisten dieser Unternehmen erfüllt, muss moderiert werden, damit der Wettbewerb auf der gleichen Plattform stattfinden kann. Die Größe und Beschaffenheit eines Basketballs muss den Anforderungen des Spiels entsprechen und durch die Verwendung geeigneter Materialien für die Spieler förderlich sein. Um dies zu erreichen, müssen die verschiedenen Verbände ihre Anforderungen harmonisieren, um ein Produkt mit internationalen Eigenschaften zu schaffen.

Zitierte Werke

Dean Oliver. Basketball auf Papier: Regeln und Werkzeuge für die Leistungsanalyse. New York: Potomac Books, Inc. 2004

Forrest, Allen C. Basketball. Delhi: Sterling Publishers, 2003.

James Naismith. Basketball: seine Entstehung und Entwicklung. Springfield: Nebraska Press, 1941.

Randall Parr. Basketball-Grundlagen mit einer Wendung. New York: AuthorHouse, 2011