Das Asperger-Syndrom bei Kindern und seine Diagnostik Kursarbeit

Words: 961
Topic: Diagnostik

Welche wichtigen Komponenten einer ASD-Beurteilung wurden berücksichtigt?

Im Folgenden werden die spezifischen Teile der Asperger-Syndrom-Diagnosen aufgeführt, die in den Diagnosebericht aufgenommen wurden. Die erste Komponente der Diagnosen bezog sich auf die Familie, wobei der Bericht Informationen über den familiären Hintergrund des Kindes einholte. Der Bericht stellte fest, dass das Kind aus einer Familie mit Vater und Mutter stammt. Im Diagnosebericht wurden auch Informationen über die Schulbildung des Kindes eingeholt, das eine Sonderschule besucht. Das Kind hat eine besondere Vorliebe für die Schule, interessiert sich für Mathematik und Naturwissenschaften, aber nicht für das Schreiben.

Aus dem Bericht geht hervor, dass das Kind kohärent kommuniziert, obwohl die Kommunikation in Gesprächen oder wechselseitigen Unterhaltungen mangelhaft ist. Das Kind hat jedoch ein gutes Verständnis der Grammatik in Bezug auf den Aufbau und die Vervollständigung von Sätzen. Das Kind zeigt in Gesprächen wenig oder keine Emotionen und hat Schwierigkeiten, zuzuhören. Das Kind spricht erst lange, bevor es ganz still wird. Das Kind spricht, ohne darauf zu achten, ob die andere Person zuhört. Der Bericht zur Kommunikationsbeurteilung empfiehlt, dass das Kind ein alternatives Kommunikationsmodell benötigt, um sich an einem Gespräch zu beteiligen (Matson, 2008).

Der Bericht befasst sich auch mit der sozialen Kompetenz des Kindes und seinem Verhalten. In dem Bericht wird festgestellt, dass das Kind in solchen Situationen unruhig ist und möglicherweise nicht einmal einem Gespräch Aufmerksamkeit schenkt. Das Kind ist schlecht in der Lage, Gespräche wahrzunehmen, da es ohne Rücksicht auf das Verhalten oder die Gefühle der anderen Person spricht. Der Bericht analysierte die Vorlieben des Kindes, insbesondere in der Schule, wo es sich sehr für Naturwissenschaften und Mathematik interessiert, nicht aber für das Schreiben.

Welche wichtigen Komponenten einer ASD-Bewertung wurden nicht berücksichtigt?

Es gab wichtige Komponenten der ASD-Bewertungen, die in diesem Bericht nicht berücksichtigt wurden. Die erste Komponente ist die Beurteilung der Neurokognition des Kindes. Diese Beurteilung hilft dem Arzt, die geistigen Fähigkeiten des Kindes zu ermitteln, insbesondere in Bereichen, die das Gedächtnis erfordern. Die Neurokognition testet die Planungs- und Organisationsfähigkeiten des Kindes, um festzustellen, ob das Kind das Asperger-Syndrom hat.

Die zweite Komponente der Asperger-Diagnose, die nicht berücksichtigt wird, ist die Fähigkeit zur Emotionsregulierung, die das emotionale Bewusstsein des Kindes umfasst. Der Test zur emotionalen Wahrnehmung untersucht die Stimmungsstabilität des Kindes in verschiedenen emotionalen Situationen. Außerdem werden die Fähigkeiten des Kindes zur Bewältigung verschiedener Stimmungen und Gefühle untersucht. In diesem Beurteilungsbericht wurde dieser Aspekt des Kindes nicht berücksichtigt (Matson, 2008).

Die dritte Komponente, die in diesem Bericht nicht erwähnt wird, sind die adaptiven oder funktionalen Fähigkeiten, die für die geistige Entwicklung eines jeden Kindes entscheidend sind. Diese Anpassungsfähigkeit untersucht die Aktivitäten oder Spiele, denen das Kind nachgeht, wenn es sich langweilt. Obwohl der Bericht darauf hinweist, dass das Kind ein hohes Maß an Ablenkbarkeit aufweist, werden die nicht-akademischen Aktivitäten, denen das Kind nachgeht, in dem Bericht nicht erwähnt. Der vierte Aspekt, der in diesem Bericht ausgelassen wird, ist das sexuelle Bewusstsein des Kindes. Der Bericht bewertet weder das sexuelle Bewusstsein des Kindes noch seine sexuellen Gefühle.

Empfehlen Sie für die Komponenten, die in diesem Bericht nicht berücksichtigt wurden, Bewertungsinstrumente und -methoden, die verwendet werden könnten

Im Folgenden werden einige der empfohlenen Bewertungsinstrumente für die fehlenden Komponenten vorgestellt. Das erste Instrument ist der Gillberg-Test, der eine Reihe von Komponenten der Asperger-Diagnose misst, darunter auch die besonderen Interessen des Kindes. Im Gegensatz zu den bisherigen Beurteilungsinstrumenten, die die akademischen Stärken des Kindes bewerten, testet dieses Instrument die Interessen des Kindes außerhalb des Klassenzimmers. Mit diesem Instrument werden auch die Beziehungsfähigkeiten des Kindes bewertet, sogar mit Angehörigen des anderen Geschlechts.

Das andere Testinstrument zur Beurteilung ist das DSM-MD oder das Diagnostics Statistical Manual of Mental Disorders. Mit diesem Instrument wird das sich wiederholende Verhalten des Kindes bewertet. Es bewertet die emotionalen Reaktionen des Kindes in verschiedenen Umgebungen. Es bewertet die Faktoren, die die Emotionen des Kindes auslösen, wie z. B. Freude, Ärger oder Langeweile. Dieses Instrument ist für die Diagnose des Kindes geeignet.

Haben Sie auf der Grundlage der Informationen, die Sie in dem Bericht gelesen haben, das Gefühl, dass Sie einen guten Gesamteindruck von den besonderen Stärken, Defiziten und Bedürfnissen dieses Kindes haben.

Aus den Informationen auf dem Zeugnis kann man die Fähigkeiten des Kindes in einigen Bereichen erkennen, z. B. in den akademischen Berichten. Aus dem Bericht lässt sich ableiten, dass das Kind in Mathematik und den naturwissenschaftlichen Fächern gut ist. Man kann auch ableiten, dass das Kind nicht in der Lage ist, zu schreiben oder seine Gefühle auszudrücken. Zu den offensichtlichen Stärken gehört, dass das Kind über gute kognitive Fähigkeiten verfügt, aber ein schlechtes Gesprächsverhalten und ein geringes emotionales Bewusstsein hat.

Wurde der Bericht gut geschrieben? Beschreiben Sie kurz seine Stärken und Schwächen

Dies war ein gut geschriebener Bericht, weil er ein Kind beurteilte, das einige Emotionen oder Aspekte wie sexuelles Bewusstsein und soziale Interaktionsfähigkeiten nicht vollständig ausdrücken kann. Der Bericht war stark in der Bewertung der Kommunikationsfähigkeiten und der sensorischen Fähigkeiten des Kindes. Schwach war er bei der Beurteilung der Stärken des Kindes außerhalb des Klassenzimmers, wo die meisten sozialen Interaktionen stattfinden.

Welche Diagnose wäre Ihrer Meinung nach am besten für dieses Kind geeignet? Erläutern Sie bitte, wie Sie zu dieser Schlussfolgerung gekommen sind.

Die beste Diagnose für dieses Kind ist der VABS, der die Fähigkeiten des Kindes im täglichen Leben, die sozialen Fähigkeiten und die Anpassungsfähigkeit bewertet. Dies liegt daran, dass Asperger soziale Interaktionen beeinträchtigt, was es dem Kind mit dieser Behinderung schwer macht, mit anderen in Beziehung zu treten. In Kombination mit dem Gillberg-Diagnosetest, der die Interessen des Kindes, seine Aktivitäten und deren Auswirkungen auf seine Emotionen misst, ist es möglich, die Probleme des Kindes zu diagnostizieren und geeignete Behandlungsmethoden zu empfehlen (Matson, 2008).

Referenzen

Matson, J. (Hrsg.). (2008). Klinische Bewertung und Intervention bei Autismus-Spektrum-Störungen. London: Academic Press.