Business Outsourcing und Offshoring IT Essay (Kritisches Schreiben)

Words: 887
Topic: Geschäftlich

Outsourcing

Es gibt keine einheitliche Definition von Outsourcing. Der Begriff bezieht sich in der Regel auf Unternehmen, die ihre Geschäftsfunktionen auslagern. Die ausgelagerten Funktionen können sich in der gleichen geografischen Region oder in anderen Ländern befinden. Wenn Dienstleistungen an andere Unternehmen in anderen Ländern vergeben werden, spricht man von Offshoring.

Darunter versteht man die Übertragung von Geschäftsaufgaben des eigenen Unternehmens an ein anderes Unternehmen. Ursprünglich handelte es sich bei den Geschäftsaktivitäten, die an ein Drittunternehmen übertragen wurden, hauptsächlich um die Lohnbuchhaltung. Heute umfasst das Konzept des BPO mehr Geschäftstätigkeiten, die sonst als zweitrangig für das Unternehmen angesehen werden, wie z. B. die Verwaltung von Sozialleistungen für Mitarbeiter (Sourcingmag.com, n.d.). Business Outsourcing fällt unter Outsourcing. Große Produktionsunternehmen, die über große Lieferketten verfügen, haben das Konzept zuerst übernommen.

Die Informationstechnologie umfasst die Verarbeitung, Speicherung und Weitergabe von Daten mit Hilfe von Computern und Telekommunikationseinrichtungen. Bei den Daten kann es sich um sprachliche, textliche oder numerische Informationen handeln. Die Informationstechnologie umfasst Computersoftware, Informationssysteme und Computerhardware.

Offshoring

Beim Offshoring verlagert ein Unternehmen eine ganze Betriebseinheit in ein anderes Land. Bei der ausgelagerten Einheit kann es sich um die Fertigung oder einen unterstützenden Prozess handeln. Der Unterschied zwischen Offshoring und Outsourcing besteht darin, dass es sich beim Offshoring um die Verlagerung des Geschäftsbetriebs in ein anderes Land handelt. Beim Offshoring behält das Unternehmen weiterhin das Eigentum und die Leitung des Geschäftsprozesses. Offshoring kann die Substitution einer bestimmten Dienstleistung durch eine andere Dienstleistung aus einem anderen Land umfassen. In diesem Fall wird die Ersatzleistung zur ausgelagerten Dienstleistung. Offshoring dient als Lösung zur Senkung der Geschäftskosten oder zur Vermeidung von Steuerpflichten im Heimatland. Die wichtigsten Offshoring-Zielländer der Welt sind China und Indien. Zum Offshoring gehören das Produktions-Offshoring und das Offshoring von IT-Dienstleistungen.

Das Offshoring von IT-Dienstleistungen ist eine besondere Kategorie des Offshoring. Durch die Digitalisierung der Geschäftsprozesse ist es möglich geworden, die betreffenden Dienstleistungen geografisch von anderen Geschäftsprozessen zu trennen. Ein Unternehmen verlagert seine IT-Dienstleistungen in ein anderes Land, das über die zur Erfüllung der Aufgabe erforderlichen qualifizierten Arbeitskräfte verfügt. Das Offshoring von IT-Dienstleistungen ist eine Folge der Verfügbarkeit von erschwinglichen und zuverlässigen Kommunikationsmitteln (Couto et al., 2007).

Der Begriff Business-to-Business bezieht sich auf den Austausch von Produkten und Dienstleistungen zwischen Unternehmen. In diesem Rahmen ist ein Unternehmen Kunde eines anderen Unternehmens und kann dessen Lieferant werden. Beim Outsourcing bilden der Outsourcer und das Unternehmen, das den Auftrag erhält, die Geschäftsaktivitäten in seinem Namen durchzuführen, eine Business-to-Business-Beziehung. Fast alle Fälle von Outsourcing sind Business-to-Business-Verträge (SearchCIO.com, n.d.).

Der Begriff “Front Office” bezieht sich auf die Geschäftstätigkeiten eines Unternehmens, die eine direkte Interaktion mit seinen Kunden beinhalten. Dazu gehören die Marketing- und Vertriebsabteilungen des Unternehmens. Automatisierte Systeme wie z. B. Kundenbetreuungssysteme können Front-Office-Dienste übernehmen und machen den physischen Kontakt der Mitarbeiter mit den Kunden überflüssig. Wenn der Front-Office-Betrieb automatisierte Systeme umfasst, können die Firmen den Teil der automatisierten Systeme, der zu den Dienstleistungen gehört, als IT-Dienstleistung auslagern oder ins Ausland verlagern.

Als Back-Office wird die Abteilung oder Einheit innerhalb eines Unternehmens bezeichnet, die sich mit den Tätigkeiten befasst, die den Betrieb des Unternehmens betreffen. Die im Backoffice angesiedelten Tätigkeiten erfordern keine Interaktion mit dem Kunden und erleichtern eine reibungslose Beziehung zwischen dem Vertrieb und anderen Abteilungen, die mit dem Kunden in Kontakt stehen. Eine IT-Abteilung ist ein Beispiel für ein Back-Office, da ihre Hauptaufgabe darin besteht, die Computersysteme innerhalb des Unternehmens zu warten, damit die Abläufe in den anderen Abteilungen effizient und zuverlässig sind (Mergers & Inquisitions, n.d.).

Ein Vertrag ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen zwei Unternehmen, die sie dazu verpflichtet, die Einzelheiten der Vereinbarung einzuhalten. Unter Contracting versteht man den Abschluss eines Vertrags zwischen zwei oder mehreren Unternehmen oder Parteien. Beim Outsourcing initiiert das auftraggebende Unternehmen die Vertragsvereinbarung. Die beiden oder mehr Parteien verhandeln dann über die Vertragsbedingungen, bevor sie eine rechtsverbindliche Vereinbarung unterzeichnen. In der Regel enthalten die Verträge Bestimmungen zur vorzeitigen Beendigung oder zur Beilegung von Streitigkeiten (McKendrick, 2005).

Das Kerngeschäft einer Organisation bezieht sich auf die beabsichtigte Haupttätigkeit. Wenn wir uns auf das Kerngeschäft beziehen, betrachten wir den Erfolg des Unternehmens. Das Kerngeschäft eines Unternehmens bezieht sich also darauf, wie die einzelnen Geschäftseinheiten innerhalb des Unternehmens ihre Arbeit verrichten, um die Ziele des Unternehmens zu erreichen. Darüber hinaus bildet die Koordinierung der Aktivitäten jeder einzelnen Einheit zur Erreichung des gemeinsamen Ziels des Unternehmens das Kerngeschäft.

Er bezieht sich auf die Verpflichtungen, die ein Unternehmen eingeht, wenn es eine bestimmte Geschäftstätigkeit ausübt. Wenn die Geschäftstätigkeit ausgelagert wird, befreit sich das Unternehmen von diesen Verpflichtungen. Verschiedene Länder haben unterschiedliche Steuerpolitiken, Qualitätsstandards und Arbeitsanforderungen. Durch Outsourcing kann ein Unternehmen diese Verpflichtungen umgehen, erhöht aber die Qualitätsrisiken der Geschäftstätigkeit. Beim Offshoring behält ein Unternehmen die Kontrolle über die Geschäftspraktiken, vermeidet aber einige Verpflichtungen und kann die Qualität überwachen.

Referenzen

Couto, V., Mani, M., Sehgal, V., Lewin, A. Y., Manning, S. & Rusell, J. W. (2007). Offshoring 2.0: Auftragsvergabe von Wissen und Innovation zur Erweiterung globaler Fähigkeiten. Web.

McKendrick, E. (2005). Vertragsrecht – Texte, Fälle und Materialien. Oxford, UK: Oxford University Press.

Fusionen und Inquisitionen. (n.d.). Holla zurück, Büro: 7 Gründe, warum Sie nicht im Backoffice arbeiten sollten.

SearchCIO.com. (n.d.). B2B (Business2Business oder Business-to-Business).

Sourcingmag.com. (n.d.). BPO – Was ist Business Process Outsourcing? Web.