Business Knowledge Management über Zeitschriftenranking und IT-Konferenzen Essay

Words: 903
Topic: Journalismus

Journal-Ranking

Die Einstufung von wissenschaftlichen Zeitschriften ist in akademischen Kreisen üblich. Sie dient der Bewertung der Qualität und des Einflusses einer Zeitschrift. Das Zeitschriftenranking dient dazu, die Position einer Zeitschrift in ihrem Fachgebiet, den Schwierigkeitsgrad eines in ihr veröffentlichten Artikels und das mit ihr verbundene Prestige zu ermitteln. IS oder Influence Score ist ein Klassifizierungskriterium für Zeitschriften. Als Bewertungsinstrumente werden Impact-Faktor, Eigenfaktor, h-Index und der SCImago Journal Rank verwendet.

Die wichtigsten akademischen Fachzeitschriften im Bereich Informationssysteme (IS), die auf dem australischen Zeitschriften-Ranking basieren, sind in Kategorien wie Decision Sciences; Decision Support Systems; European Journal of Information Systems; Information Systems Journal; Information Systems Research; Information and Management; Journal of the Association for Information Systems; Journal of Management Information Systems; Management Science und MIS Quarterly unterteilt. Sie haben sich als unschätzbare Quellen für zuverlässige und hochwertige Informationen für alle Informationssuchenden etabliert. Sie werden von den besten Fachleuten auf dem Gebiet der Informationssysteme bewertet und begutachtet (ISI, 1).

Ich interessiere mich für das Thema HIV/AIDS, da diese Krankheit in meinem Heimatkontinent und -land sehr verheerend ist, und habe in diesem Bereich gearbeitet. Meine bevorzugte Zeitschrift wäre das Lancet Medical Journal. Meine Gründe für diese Wahl sind, dass es für seine evidenzbasierten Informationen bekannt ist, dass es eine zuverlässige Quelle für qualitativ hochwertige und vielfältige Informationen ist, dass es angesehen ist und von der wissenschaftlichen Gemeinschaft als Quelle für zuverlässige Informationen akzeptiert wird. Außerdem wird sie von den besten Fachleuten begutachtet. Die Veröffentlichung in einer solchen Zeitschrift würde bedeuten, dass meine Publikation eine breite Leserschaft findet und somit eine Wirkung auf mein Zielpublikum hat. Meine Veröffentlichung wird auch an Prestige gewinnen und die Möglichkeit bieten, dass meine Arbeit zitiert wird, wodurch sie an Wert gewinnt und auf dem Markt einen hohen Preis erzielt.

Zu den Autoren, die für mein Interessengebiet von Bedeutung sind, gehören Mhalu FS, Chakaya J und Stover J. Ich möchte ihre Arbeiten zitieren, da sie im Bereich HIV/AIDS viel bewirkt haben, indem sie sich vor allem mit den verheerenden Auswirkungen dieser Krankheit befasst und erforscht haben, wie sie in Ländern mit geringen Ressourcen eingedämmt werden kann. Sie bieten reichhaltige und evidenzbasierte Zeitschriften an, auf die man sich verlassen kann, wenn es um hochwertige und zuverlässige Informationen geht. Ihre Zeitschriften haben einen positiven Einfluss auf den allgemeinen HIV/AIDS-Kreis gehabt.

IT-Konferenzen

Die 16. Americas Conference on Information Systems (AMCIS) und die International Conference on Information Systems (ICIS 2010) sind Informationstechnologie-Konferenzen. Beide Konferenzen bieten eine Netzwerkplattform für alle, die im IT-Sektor tätig sind, um Informationen auszutauschen und nach Lösungen für erkannte Problembereiche zu suchen (Fisher et al., 1).

Die 16. Amerikanische Konferenz über Informationssysteme (AMCIS) hatte als Schwerpunktthema die IT im Gesundheitswesen. Unter diesem übergeordneten Thema gab es Minitracks zu elektronischen Gesundheitsakten und IT, e_ Health und Qualität sowie zur Rolle der Technologie bei der Verbesserung von Prozessen der Gesundheitsversorgung. Der Minitrack Elektronische Gesundheitsakten und IT befasste sich mit der Nutzung und den Auswirkungen elektronischer Gesundheitsakten im Gesundheitswesen (AMCIS, 1). Der Minitrack e_ Health and Quality befasste sich mit der Frage, wie qualitativ hochwertige und nachhaltige e-Health-Lösungen in allen Bereichen des Gesundheitswesens aufrechterhalten und der größtmögliche Nutzen aus der IT gezogen werden kann. Der Minitrack “Die Rolle der Technologie bei der Verbesserung von Prozessen der Gesundheitsversorgung” informierte über die Rolle der IT bei der Verbesserung von Prozessen der Gesundheitsversorgung sowie über die Chancen und Herausforderungen in einem solchen Umfeld. Dabei wurde ein multi- und intra-disziplinärer Ansatz verfolgt. Ich hätte gerne an dem Minitrack über die Rolle der Technologie bei der Verbesserung von Prozessen im Gesundheitswesen teilgenommen, da ich Zeuge und Opfer des langsamen und schlechten Gesundheitssystems in meinem Land war. Dies hat sich negativ auf die Gesundheit der Bevölkerung ausgewirkt. Die Teilnahme an diesem Minitrack würde es mir ermöglichen, dieses Wissen zu teilen und mögliche Lösungen zu finden.

Die International Conference on Information Systems (ICIS 2010) hatte eine Reihe von Tracks wie Sicherheit und Datenschutz, Online-Community und Gruppenzusammenarbeit sowie Menschliches Verhalten und IT (ICIS, 1). Der Track “Human Behavior and IT” (Menschliches Verhalten und IT) befasste sich mit der Verbindung zwischen Menschen und Informationstechnologie. Diese Untersuchung war der Schlüssel, da die Interaktion zwischen menschlichem Verhalten und Informationssystemen nach wie vor ein Rätsel darstellt und Forscher und Praktiker vor Herausforderungen stellt. Dieser Track befasste sich mit diesen Herausforderungen, sowohl auf individueller als auch auf gruppenbezogener Analyseebene.

Der Track “Sicherheit und Datenschutz” befasste sich mit der Frage, wie die Teilnehmer virtueller Welten durch den Einsatz von IT in Bezug auf Sicherheit und Datenschutz bedroht sind, mit den Auswirkungen und möglichen Lösungen für diese Bedrohung. Der Track Online Community and Group Collaborations diskutierte über elektronische Gruppen und Online-Communities, wie diese interagieren, über die Herausforderungen solcher Interaktionen und ihr Potenzial. Auf dieser ICIS-Konferenz hätte ich gerne an dem Minitrack über Online-Gemeinschaften und Gruppenzusammenarbeit teilgenommen, da ich einer Reihe solcher Online-Gruppen angehöre und gerne mehr darüber erfahren würde, wie ich als Mitglied einige der Herausforderungen angehen und wie ich sie am besten nutzen kann.

Referenzen

AMCIS, 16. Amerikanische Konferenz über Informationssysteme. (2010). IT im Gesundheitswesen. Web.

Fisher, J., Shanks, G., & Lamp, J. (2007). “A Ranking List for Information Systems Journals”, Australian Journal of Information Systems 14(2). Web.

ICIS (2010). Fragen und Themen der Diskussion. Internationale Konferenz über Informationssysteme. Web.

ISI, Institut für wissenschaftliche Information. (2009). Journal Citation Reports (JCR) Science and Social Science Editions: Öffentliche Gesundheit, Umwelt und Gesundheit am Arbeitsplatz. Web.