Business in Ghana Bericht (Bewertung)

Words: 2076
Topic: Fallstudie

Einführung

Bei der Begründung der Geschäftsidee von Global Ventures PLC für die Produktion und Verarbeitung von Kakao hat sich das Unternehmen auf Ghana als das Land der Wahl für die Geschäftsidee konzentriert.

Derzeit ist Ghana nach der Elfenbeinküste das zweitgrößte afrikanische Land in der weltweiten Kakaoproduktion mit einem Marktanteil von 11 % (“2011 Investment Climate Statement”). Viele große Unternehmen, die Kakao produzieren, wie Nestle und Cadbury, konzentrieren sich auf Ghana als das Land ihrer Wahl.

Traditionell baute das Land Kakao an und exportierte ihn als Bohnen. In jüngster Zeit hat sich das Land bemüht, seine Exporteinnahmen zu steigern, indem es Anlagen zur Verarbeitung der Kakaobohnen errichtet hat. Obwohl die Elfenbeinküste der weltweit führende Kakaoproduzent ist, wurde Ghana aufgrund der ständigen politischen Instabilität der Elfenbeinküste den Vorzug vor der Elfenbeinküste gegeben.

Rechtfertigung

Wie in Teil 2 erwähnt, war das Fehlen von Korruption der Schlüssel zur Wahl des Landes, in dem das neue Unternehmen gegründet werden sollte. Es kann zwar nicht behauptet werden, dass ein afrikanisches Kakaoanbauland frei von Korruption ist, aber es spricht einiges dafür, dass das Ausmaß der Korruption in Ghana im Vergleich zu anderen afrikanischen Ländern, die in der Kakaoproduktion und -herstellung tätig sind, wie die Elfenbeinküste oder Nigeria, minimal ist.

Daher ist es wichtig, die Situation vor Ort zu untersuchen und die Grundlage für die Durchführung eines solchen Geschäfts zu schaffen.

Ein wichtiger Meilenstein war die erfolgreiche Korruptionsbekämpfung in Ghana, die 1999 zur Einrichtung des Amtes für Schwerkriminalität führte, das sich seither mit Korruptionsermittlungen befasst.

Darüber hinaus hat das Land zwar kein Abkommen mit den OECD-Ländern zur Bekämpfung der Bestechung unterzeichnet, aber das Gesetz über das Beschaffungswesen aus dem Jahr 2004 hat dazu beigetragen, dass es mit den Grundsätzen der Welthandelsorganisation übereinstimmt.

In Ghana ist die Cocoa Marketing Company, die sich im Besitz der Regierung befindet, für die Vermarktung und den Verkauf eines Großteils des Kakaos in Ghana zuständig.

Dies war eine Rechtfertigung für die Gründung des Unternehmens in Ghana, da dort professionelle Vermarkter zur Verfügung standen. Damit war die Vermarktung für das Unternehmen nicht nur auf nationaler, sondern auch auf globaler Ebene sichergestellt.

Darüber hinaus war das Unternehmen von den Bemühungen des Chartered Institute of Marketing, Ghana (CIMG) beeindruckt (“2011 Investment Climate Statement”). Da das Unternehmen seit 1991 eine starke Basis im Land hat und vom Board on National Accrediting zertifiziert wurde, hat es dazu beigetragen, eine starke Basis in Ghana aufzubauen.

Echte Reformen

Die Fähigkeit, echte Reformen durchzuführen, ist eines der herausragendsten Merkmale Ghanas, wie etwa die starke Führung, die lokale Eigenverantwortung und der politische Wille im Land. Ghana setzt sich mehr als jedes andere afrikanische Land für die Demokratie ein und gilt als Mutter wichtiger Führungspersönlichkeiten auf dem afrikanischen Kontinent.

So haben sich beispielsweise wichtige ghanaische Persönlichkeiten wie der pensionierte Präsident Kuffuor und der pensionierte UN-Generalsekretär Koffi Annan um die Wiederherstellung des Friedens in Kenia nach den gewalttätigen Auseinandersetzungen nach den Wahlen 2007 verdient gemacht. Außerdem war das Land führend bei der Einführung von Bildungs- und Gesundheitsreformen und nutzte gleichzeitig den Fußball zur Friedensförderung.

Einhaltung der Arbeitsgesetze

In einigen kakaoproduzierenden Ländern wird in hohem Maße gegen Arbeitsgesetze verstoßen. Tatsächlich verletzen viele Länder die Rechte von Kindern, indem sie Kinder in Kakaofarmen und in der verarbeitenden Industrie beschäftigen. Darüber hinaus haben viele der Kakao produzierenden Länder die Menschenrechte durch die Nichteinhaltung von Arbeitsgesetzen, wie z.B. Mindestlöhnen, in hohem Maße verletzt (“2011 Investment Climate Statement”).

In Ghana werden die Arbeitsgesetze nur mäßig beachtet, und es werden nur wenige Fälle von Kinderarbeit gemeldet, verglichen mit der Elfenbeinküste, deren Armutsniveau viel höher ist, was zu Verstößen gegen die Arbeitsgesetze führt. Viele Organisationen und Gewerkschaften im Land sind dafür verantwortlich, dass die Arbeitsgesetze eingehalten werden.

Bei der Bekämpfung der Kinderarbeit in Ghana haben Organisationen wie IAO/IPEC, die Regierung, die Medien und internationale Organisationen dazu beigetragen, den Vorschlag des “Nationalen Aktionsplans zur Beseitigung der Kinderarbeit in Ghana” von 2001-2002 durch Aufklärungskampagnen und die Einbeziehung von Inspektoren und der Polizei umzusetzen.

Organisation in Sacco-Programmen

Die ghanaischen Bauern stehen nicht zurück, wenn es darum geht, Gruppen zu bilden, die ihre kollektiven Entscheidungen besser durchsetzen können. In der Pilotstudie zur Begründung der Niederlassung des Unternehmens in Ghana war das Unternehmen von der Präsenz der internationalen NRO Technoserve beeindruckt, die eine bemerkenswerte Rolle dabei gespielt hat, den Kakaobauern zu helfen, bessere Ergebnisse aus ihren Ernten zu erzielen.

Anstatt den Kakao unmittelbar nach der Ernte zu verkaufen, hilft die Organisation den Bauern, ihn in einem von der Kooperation verwalteten Lagerhaus zu lagern. Im Gegenzug können die Bauern je nach der Menge des gelagerten Kakaos einen Kredit erhalten.

Sacco’s wie Kuapa Kokoo Limited und Farmer Organization Network haben sich in einigen Gebieten Ghanas besonders hervorgetan. Sie haben sich bei der Mobilisierung von Landwirten und der Bekämpfung von Kinderarbeit im Kakaoanbau und in der Produktionsindustrie hervorgetan.

Infrastruktur/Logistik

Um die Ansiedlung des Unternehmens in Ghana zu rechtfertigen, war eine eingehende Analyse des Transportsektors erforderlich. Wie im zweiten Teil dargelegt, würde dies die Effizienz und das Vorhandensein von Transport- und Infrastruktureinrichtungen für den Transport der Bohnen von den Erzeugern zu den Verarbeitungsbetrieben und von den Fertigprodukten zu den weltweiten Verbrauchern gewährleisten.

Viele afrikanische Länder hinken im Verkehrssektor hinterher, und Ghana war da nie eine Ausnahme. In dem Bemühen, den Sektor zu verbessern, hat das Verkehrsministerium des Landes bei der Umsetzung von Projekten zur Verbesserung des Verkehrssektors des Landes eine Vorreiterrolle gespielt.

Im Jahr 2009 wurde ein Projekt ins Leben gerufen, das die Mobilität von Waren und Dienstleistungen verbessern und die Produktionskosten senken soll. Die erste Rolle des Projekts von 2009 war auf den Straßensektor gerichtet und befasste sich mit energischen Machbarkeitsstudien zur Entwicklung eines geografischen Systems.

System des offenen Marktes

In der modernen Gesellschaft haben viele Nationen, die in ihrem Wirtschaftssystem Fortschritte gemacht haben, den privaten Sektor gefördert und sich bemüht, das staatliche System in der Finanzkontrolle zu beseitigen. In der jüngsten Vergangenheit hat Ghana in Bezug auf die Freiheit seines Wirtschaftssystems, insbesondere in Bezug auf die Freiheit der Arbeit und des Geldes, drastisch zugelegt.

In diesem Jahr ist das Land auf Platz 9 der 46 afrikanischen Länder südlich der Sahara aufgestiegen, mit einem Wert von 60,7 % für wirtschaftliche Freiheit. Mit einem jährlichen Wirtschaftswachstum von 6 % liegt das Land weltweit auf Platz 84 in Bezug auf einen freien Markt (“Global Research Report”).

Kakaoangebot in Ghana

Wie bereits erwähnt, ist Ghana der zweitgrößte Kakaolieferant der Welt. Mit über 90 Jahren Erfahrung in der Kakaoproduktion ist die Versorgung mit Kakao in den sechs Regionen Ashanti, Brong Ahafo, Eastern, Volta, Central und Western sehr gut gewährleistet. Obwohl viele der Kakaobauern Kleinbauern mit 4 bis 5 Hektar sind, ist die Kakaoproduktion garantiert, da sie eine der Hauptquellen für den Lebensunterhalt im Land ist.

Rechtlicher Rahmen

Der Rechtsrahmen in Ghana trägt wirksam zur Förderung neuer Investitionen und der Wettbewerbsfähigkeit eines neuen Unternehmens bei. Das Globale Forum für Transparenz und Informationsaustausch ist das Leitinstrument für den ghanaischen Rechtsrahmen und hat sich bei der Förderung neuer Investitionsunternehmen als wirksam erwiesen.

Industriepolitik

Die Industriepolitik umfasst die Grundsätze, Strategien, Regeln, Vorschriften und Verfahren, die die Industrieunternehmen eines Landes regeln und somit die Richtung der wichtigsten Entwicklung bestimmen. Im Juni 2011 stellte die ghanaische Ministerin für Handel und Industrie, Hanna Tetteh, die Industriepolitik des Landes vor, die in den folgenden fünf Jahren umgesetzt werden soll.

Zu den wichtigsten Punkten der Politik, die die Gründung von Global Ventures PLC in Ghana rechtfertigte, gehörten die Steigerung der industriellen Beschäftigung im Produktionssektor und die Vermarktung der auf der Landwirtschaft basierenden Industrien (“Ghana lanciert Industriepolitik” 3).

Ausfuhrpolitik

Nach Angaben des Ministeriums für Handel und Industrie, das für die gesamte Exportpolitik in Ghana zuständig ist, ist der Sektor darauf ausgerichtet, einen sich selbst erfüllenden Exportsektor zu schaffen.

Das Land verbessert seine internationale Präsenz, um den Exportwert seiner Waren zu steigern, bei denen es sich hauptsächlich um in der Landwirtschaft verarbeitete oder teilweise verarbeitete Exportgüter handelt. Das Land wird wahrscheinlich stabile und faire Preise für seine Exporte erzielen, indem es seine multilaterale Präsenz mit anderen Ländern ausbaut.

Darüber hinaus hat Ghana ein positives Image, wenn es um die Qualität seines Kakaos geht. Seit 1947 ist Ghana unter allen kakaoproduzierenden Ländern Westafrikas die einzige Nation mit einer von der Regierung eingerichteten Institution (Ghana Cocoa Board) (“Ghana launches Industrial Policy” 2).

Bei Bündnis-, Handels-, Schifffahrts- und Steuerabkommen geht es vor allem um die Sicherung von Handelsrechten und die Beseitigung von Doppelbesteuerungssituationen.

In Ghana gibt es ein faires Geschäftsumfeld, in dem alle konkurrierenden Unternehmen ohne Diskriminierung bei der Durchsetzung von Gesetzen und Vorschriften gleich behandelt werden. Dies war einer der Hauptgründe für die Niederlassung des Landes in Ghana, da es nicht unnötig diskriminiert wurde, weil es ein ausländisches Unternehmen war (“Global Research Report” 7).

Wir haben das Land ausgewählt, weil die Preisbildung für Kakaobohnen den Marktdeterminanten von Angebot und Nachfrage überlassen wurde, aber nicht von der Regierung kontrolliert wird. Obwohl mehrere Volkswirtschaften nicht von den Schwankungen des Weltmarkts isoliert sind, auch in wirtschaftlich starken Ländern wie den USA, war das freie Wechselkurssystem in Ghana eine Rechtfertigung für die Gründung des Unternehmens in Ghana.

Geldpolitik

Dies bezieht sich auf alle Aktivitäten und Interventionen, die darauf abzielen, eine gleichmäßige Kreditversorgung für die Wirtschaft und die Förderung des Handels sowie der Industrie zu erreichen. Die Wirksamkeit eines Währungssystems basiert auf einer gründlichen Untersuchung, wie sich die Politik auf andere Faktoren der Wirtschaft eines Landes auswirkt und diese beeinflusst (“Heritage Research Institute: Global Research Report” 5).

In Ghana hat sich das Währungssystem als bemerkenswert effektiv erwiesen, da die Bank of Ghana eine gründliche Kontrolle ausübt, um sicherzustellen, dass die Interventionen im Währungssystem rechtzeitig erfolgen.

Soziale oder kulturelle Faktoren

Kultur ist eine Kombination aus materiellen und immateriellen Faktoren, die beeinflussen, wie eine bestimmte Gruppe ihre Entscheidungen trifft (“2011 Investment Climate Statement”). Um die Ansiedlung des Unternehmens im Land zu rechtfertigen, war es angemessen, die sozialen Normen zu untersuchen, die das Verbraucherverhalten beeinflussen.

Da Ghana ein afrikanisches Land ist, wurde das Verbraucherverhalten stark davon beeinflusst, was Familie und Freunde über das Produkt dachten; daher war es notwendig, dies als Schlüsselstrategie für die Vermarktung des Unternehmens zu nutzen. Die Kaufentscheidung des Einzelnen wurde davon beeinflusst, was seine Freunde und Verwandten über das Produkt dachten.

Eine integrierte Versorgungskette war notwendig, damit das Produkt hergestellt und auf den entsprechenden Märkten verkauft werden konnte; bei der Entscheidung für Ghana waren das Vorhandensein von Häfen, Einkaufszentren und Masseneinzelhandelsgeschäften ein wichtiger Grund für die Gründung des Unternehmens.

Im Gegensatz zu einem Binnenland ermöglicht das Vorhandensein von Häfen den Export von Waren nach außen und einen schnellen Zugang zum Weltmarkt (“Heritage Research Institute: Global Research Report” 7). Die im Laufe der Jahre etablierten Masseneinzelhandelsgeschäfte waren ebenfalls ein wichtiger Grund für die Wahl.

Regierungsaufträge und Großaufträge von Unternehmen

Seit 1947 ist die ghanaische Regierung führend in der Förderung des Kakaoanbaus im Lande. Das Land verfügt über einen Kakaoausschuss, der für den Einkauf und den anschließenden internationalen Verkauf zuständig ist. Durch die Beteiligung der Regierung in Ghana kann sich das Unternehmen der Unterstützung der Regierung beim Verkauf seiner Produkte sicher sein.

Nischenmarkt

Dies bezieht sich auf eine ausgewählte Gruppe oder Klasse, auf die sich das Unternehmen beim Verkauf seiner Produkte konzentrieren möchte. Der Kakaoanbau und die Kakaoproduktion sind in Ghana nichts Neues, und es wird leicht sein, eine Untergruppe zu bilden.

Die Bildung eines Nischenmarktes wird bemerkenswert einfach sein, da das Unternehmen mit einem Produkt handelt, das die lokale Bevölkerung bereits kennt (“Heritage Research Institute: Global Research Report” 7). Auf globaler Ebene wird die Bildung eines Nischenmarktes recht einfach sein, da die Kakaoprodukte aus Ghana unverwechselbar und für ihre hervorragende Qualität bekannt sind.

Potenzielle Größe des Weltmarkts

Es besteht kein Zweifel daran, dass Ghana in der ganzen Welt für seine Kakaoproduktion bekannt ist. Es wird leicht sein, einen globalen Markt zu etablieren. Während die quantifizierbaren Merkmale wie Bevölkerungszahl und Pro-Kopf-BIP schwer einzuschätzen sein dürften, sprechen andere Merkmale wie billige Arbeitskräfte und angelernte Arbeitskräfte für die Landwirtschaft und qualifizierte Arbeitskräfte für die Verarbeitung für Ghana als Land der Wahl.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Ghana, wenn es um das Land der Wahl im Kakaoanbau geht, alle anderen Länder in den Schatten stellt. Die Achtung der Demokratie, der Frieden und die Stabilität des Landes, der günstige Rechtsrahmen sowie das herausragende Wirtschaftswachstum und die Kakaoproduktion machen es zum besten Land für wichtige Investitionen.

Zitierte Werke

Erklärung zum Investitionsklima 2011 – Südafrika. Büro für Wirtschaft, Energie und Unternehmensangelegenheiten. March, 2011, Web. .

Ghana führt eine Industriepolitik ein, 2011. Government of Ghana, Web. .

Globaler Forschungsbericht 2012. Heritage Research Institute. Web. .