Die vorliegende Studie befasst sich mit dem Thema der umweltbedingten Gesundheit und ihren Auswirkungen auf das derzeitige soziale Wohlergehen. Die Hauptforschungsfrage zielt darauf ab zu analysieren, wie die wachsende Zahl chronischer Krankheiten von verschiedenen Behörden und Institutionen behandelt werden sollte. Die Forscher schlagen einen sehr umfassenden konzeptionellen Rahmen vor, der es sowohl den Menschen als auch den Fachleuten des öffentlichen Gesundheitswesens ermöglicht, durch die Integration eines interdisziplinären Ansatzes zusammenzuarbeiten. Ziel der Studie ist es, einen Überblick über die Prozesse der umweltbezogenen Entscheidungsfindung in Bezug auf die gesundheitliche Belastung der Bevölkerung durch chronische Krankheiten zu geben und diese zu diskutieren. In der vorliegenden Studie werden hauptsächlich quantitative Methoden verwendet, aber auch Daten aus qualitativen Informationen einbezogen. Die unabhängigen Variablen manifestieren sich in einer Reihe von chronischen Krankheiten, die in erheblichem Maße zunehmen (Koehler et al., 2018). Die abhängigen Variablen sind die epidemiologischen Verfahren, die speziell auf ein bestimmtes Gesundheitsproblem abzielen, wie Krebs, Herz-Kreislauf-Probleme und Asthma (Koehler et al., 2018). Die Studie verfügt aufgrund des suggestiven Charakters der Arbeit nicht über klar definierte kofundierende Variablen. Sie können jedoch im Rahmen eines Public-Health-Ansatzes dargestellt werden, der chronische Krankheiten und Umweltpolitik zusammenfasst und kombiniert.
Die vorliegende Studie ist eine hervorragende Analyse des schrittweisen Prozesses zur Steigerung des öffentlichen Gesundheitsbewusstseins. Daher könnte sich meine künftige Forschungsfrage darauf konzentrieren, die praktischen Grenzen des Empfehlungsrahmens zu ermitteln, indem ich einen Überblick über die Folgen der Integration gebe. Meine Hypothese könnte auf die Wirksamkeit des interdisziplinären Ansatzes der Autoren abzielen, da dieser aufgrund der Komplexität und der zahlreichen Genehmigungen zu Ineffizienzen führen kann. Darüber hinaus würde ich die Gesetzeslücken erforschen, die es privaten Forschungsgruppen ermöglichen, das Ergebnis zu verändern, da die meisten dieser Einrichtungen ein Ethikprüfungsverfahren durchlaufen (Patten, 2018). Der Hauptzweck meiner Studie besteht daher darin, die derzeitigen Rahmenbedingungen für die öffentliche Gesundheit zu verbessern und weiterzuentwickeln, indem ich ihre Nachteile aufzeige und den Gesundheitseinrichtungen neue und effektive Methoden vorschlage.
Referenzen
Koehler, K., Latshaw, M., Matte, T., Kass, D., Frumkin, H., Fox, M., … Burke, T. A. (2018). Building healthy community environments: A public health approach. Public Health Reports, 133(1), 35-43.
Patten, Mildred L. (2018). Understanding research methods. New York, NY: Routledge.