Budgetierung und ihre Rolle im Unternehmensumfeld Essay

Words: 991
Topic: Finanzielle Verwaltung

Einführung

Ein Budget ist eine Finanzaufstellung einer Organisation für kurz- oder langfristige Zeiträume, mit der ein bestimmtes Unternehmensziel erreicht werden soll (Bogsnes, 2016). Die Budgetierung bezieht sich auf den Prozess der Erstellung eines Plans der erwarteten Kosten, der die finanziellen Ergebnisse einer Organisation in Bezug auf einen bestimmten Zeitraum klären soll (Kalyebara & Islam, 2014). In diesem Beitrag werden der Begriff der Budgetierung und ihre Rolle in Organisationen erörtert.

Identifizierung des Konzepts der Budgetierung

Der Budgetierungsprozess umfasst mehrere Aspekte, wie z. B. die Festlegung von Schätzungen für künftige Geldeinnahmen, Verkäufe und Aktivitäten, die in Form von Bilanzen und Jahresabschlüssen zusammengefasst werden sollen. Wie Bogsnes (2016) feststellt, werden die beiden letztgenannten Begriffe auch als Pro-forma-Finanzausweise bezeichnet, die in der Regel dazu dienen, die Aktivitäten einer Organisation zu überwachen und sie gegebenenfalls anzupassen. Es ist klar, dass die Budgetierung als Prozess der koordinierten Planung des Betriebs und der Verwaltung eines Unternehmens definiert werden kann, der mit Hilfe von Budgets und Finanzindikatoren durchgeführt wird, die es ermöglichen, den Beitrag jeder Abteilung zur Erreichung gemeinsamer Ziele zu bestimmen.

Es gibt mehrere Budgetierungsmodelle, darunter statische, flexible, Null-Basis-, rollierende, inkrementelle und rollierende Prognosemodelle, deren Anwendung von einem bestimmten Unternehmen und den Umständen abhängt (Bogsnes, 2016). Ein flexibles Budgetierungsmodell eignet sich zum Beispiel für Situationen, in denen Ausgaben und Einnahmen zu erheblichen Schwankungen neigen.

Budgetierung Vorteile

Die Budgetierung ist in einem Unternehmensumfeld ziemlich wichtig, da sie dazu beiträgt, dass eine Organisation immer über gewisse Mittel verfügt, um ihre Aktivitäten aufrechtzuerhalten und auf der Grundlage der finanziellen Seite ihrer Leistung wettbewerbsfähig zu bleiben (Kalyebara & Islam, 2014). Mit anderen Worten, ein ordnungsgemäß erstellter Haushaltsplan verhindert viele unerwartete Kosten und hilft, Schulden zu vermeiden, indem er als Leitfaden für die Ausgabe von Geld dient. Die Budgetierung ist zum Beispiel nützlich, wenn ein Unternehmen verstehen muss, welche Zeiträume finanziell schwierig und eingeschränkt sind und welche für Investitionen und Entwicklung vorteilhaft sind.

Nachteile der Budgetierung

Zusätzlich zu den oben dargestellten Vorteilen der Budgetierung erscheint es wichtig, auch einige Nachteile zu erörtern. Das Problem ist, dass die Budgetierung frühere Daten widerspiegelt und nur die zukünftigen Ereignisse und Ausgaben vorhersagt. Zu diesem Zeitpunkt können sich verschiedene Faktoren auf ein Budget auswirken und es entweder erhöhen oder verringern, was wiederum Auswirkungen auf die Leistung der gesamten Organisation hat. Zu diesen Faktoren gehören Veränderungen in der Belegschaft, das Verhalten der Mitarbeiter, ein gewisses Maß an Unvorhersehbarkeit, globale wirtschaftliche Probleme wie Krisen usw. (Bogsnes, 2016). In der Tat ist es aufgrund des sich ständig verändernden internen und externen Umfelds recht schwierig, die Zukunft vorherzusagen. Wenn ein Budget das gesetzte Ziel nicht erreicht und die Ausgabengrenze überschreitet, kann es nicht mehr als Kontroll- und Planungsinstrument angesehen werden (Bogsnes, 2016).

Die Rolle der Budgetierung in einem Unternehmensumfeld

Die vorhandenen Belege zeigen verschiedene Funktionen der Budgetierung, die in einem Unternehmensumfeld von Bedeutung sind. Die erste Rolle ist die Unterstützung bei der Planung und Schaffung einer kurz- und langfristigen Unternehmensausrichtung (Alesani, 2012). Der Prozess der Budgetierung klärt die Ziele und macht sie durch die Vorhersage zukünftiger Aktivitäten und Geschäftsbedingungen erreichbarer und substantieller. Die zweite Rolle bezieht sich auf die Kontrollmittel, die in Situationen zu sehen sind, die eine Bewertung der Leistung einer Organisation und die Feststellung der Angemessenheit dieser Leistung erfordern (Juran & De Feo, 2016). Diese Rolle wird von CEOs, Managern und Stakeholdern genutzt, um ihre Organisationen zu kontrollieren und zu steuern und die Aufgaben, für die sie verantwortlich sind, zu erfüllen. An dieser Stelle wird eine systematische und umfassende Überwachung als das wichtigste Mittel zur Aufrechterhaltung einer kontinuierlichen Kontrolle angesehen.

Es sollte auch hervorgehoben werden, dass die Budgetierung eine organisierende Rolle hat. In vielerlei Hinsicht erfüllt die Budgetierung diese Rolle für das Management einzelner Mitarbeiter und Abteilungen sowie für die Organisation als Ganzes, indem sie einen Rahmen vorgibt, innerhalb dessen sie arbeiten müssen. Hinzu kommt eine Koordinierungsfunktion, die mit der Kommunikation zwischen Mitarbeitern und Abteilungen eines Unternehmens verbunden ist, wie Henttu-Aho und Järvinen (2013) behaupten. Die Ausarbeitung von Optionen für verschiedene Budgets und die anschließende Reduzierung ihres Grundbudgets kann dazu beitragen, die Handlungen von Mitarbeitern und Abteilungen innerhalb einer Organisation zu koordinieren. Die erwähnte Koordinierung kann nur im Falle einer angemessenen Zusammenarbeit und Teamarbeit eingeleitet und effektiv aufrechterhalten werden.

Außerdem fördert die Budgetierung die Initiative. Sie kann die Mitarbeiter dazu ermutigen, härter zu arbeiten und ihre Arbeit besser zu machen. In der Tat legen Budgets die erforderlichen Standards fest, und infolgedessen erweisen sie sich als Ziele, die erreicht werden müssen, um einen bestimmten Gewinn zu erzielen oder ein anderes Ziel zu erreichen. Wie Grossi, Reichard und Ruggiero (2016) feststellten, sollte jeder Mitarbeiter je nach den von der Unternehmensleitung festgelegten Zielen seine Arbeit innerhalb der Grenzen der Budgetplanung ausführen. Dies fördert eine Situation, in der jeder versucht, seine Arbeit ordnungsgemäß, korrekt und pünktlich zu erledigen. Die Budgetierung ermöglicht die Überwachung dieser Merkmale, da die Korrektheit der Leistung jederzeit überprüft werden kann.

Schlussfolgerung

Was die Rechtzeitigkeit betrifft, so führt die Nichteinhaltung einer bestimmten Art von Haushaltsplan zu einer Verletzung des Zeitplans für die Erstellung. Auch die Genehmigung der nachfolgenden Phasen der Haushaltsplanung kann dadurch behindert werden. Da die Budgetierung die positiven und negativen Aspekte klar aufzeigt und vorhersehbar macht, ist es für Organisationen sehr empfehlenswert, ihre Budgets gründlich vorzubereiten.

Referenzen

Alesani, D. (2012). Überdenken der Budgetierung als kontinuierlicher Prozess. Public Administration Review, 72(6), 885-886.

Bogsnes, B. (2016). Implementing Beyond Budgeting: Unlocking the performance potential (2. Aufl.). Hoboken, NJ: John Wiley & Sons.

Grossi, G., Reichard, C., & Ruggiero, P. (2016). Angemessenheit und Verwendung von Leistungsinformationen im Haushaltsplanungsprozess: Some experiences from German and Italian municipalities. Public Performance & Management Review, 39(3), 581-606.

Henttu-Aho, T., & Järvinen, J. (2013). Eine Feldstudie über die aufkommende Praxis von Beyond Budgeting in Industrieunternehmen: An institutional perspective. European Accounting Review, 22(4), 765-785.

Juran, J. M., & De Feo, J. A. (2016). Juran’s quality handbook – The complete guide to performance excellence (7th ed.). New York, NY: McGraw Hill.

Kalyebara, B., & Islam, S. M. (2014). Corporate Governance, Kapitalmärkte und Kapitalbudgetierung: An integrated approach. New York, NY: Springer.