Einführung
Mit der steigenden Nachfrage nach vorbildlichen Produkten und Dienstleistungen, dem zunehmenden Wettbewerb auf dem Markt und den ständigen Herausforderungen in der Produktion haben die Unternehmen den Einfluss der Informationstechnologie auf die Verbesserung und Umgestaltung der Geschäftspraktiken erkannt. Die Informationstechnologie hat sich bei der Unterstützung von Geschäftsabläufen und Kommunikationsprozessen in Unternehmen als sehr wichtig erwiesen. Die gemeinsame Nutzung von Informationen durch moderne Technologien hat die Geschäftsabläufe und -tätigkeiten effektiver gemacht, als dies in traditionellen Systemen der Fall war.
Die effektive Nutzung moderner Technologien hat es den Unternehmen ermöglicht, sich auf wettbewerbsorientierten Märkten zu behaupten, standardisierte Waren und Dienstleistungen anzubieten und die wachsenden Anforderungen der Verbraucher zu erfüllen, die derzeit modernen Trends folgen. Bryant Homes ist ein Unternehmen, das Technologie einsetzt, um sein Dienstleistungsangebot durch zahlreiche technologische Methoden wie Internet, Intranet und interaktive Multimedia zu verbessern und seine Leistung zu steigern. In diesem Aufsatz wird der Einsatz von Informationstechnologie bei Bryant Homes anhand eines Systemdenkens untersucht, das die beiden Methoden des Informationsaustauschs und der Kommunikation in Form von weichen und harten Systemen umfasst.
Kritik an der Relevanz der Soft-System-Methodik
Die Soft-System-Methodik (SSM) ist ein Systemdenkansatz, den Unternehmensanalysten zur Analyse von Unternehmensproblemen verwenden, indem sie die Probleme aus dem Blickwinkel der realen Welt betrachten. Der SSM-Ansatz umfasst fünf Hauptphasen, darunter die Identifizierung des Problems, die Formulierung des Problems, die Suche nach grundlegenden Definitionen der relevanten Systeme, die Entwicklung des Modells und schließlich die Bereitstellung geeigneter Lösungen für das Problem (Kenny & Shannon 2009). Die Soft-System-Methodik ist aufgrund ihres systematischen Ansatzes für die Probleme von Bryant Homes relevant.
In der Phase der Problemfindung würde das SSM-Untersuchungsverfahren die Analyse der Situation erheblich unterstützen. Die erste Phase von SSM kann wesentlich dazu beitragen, das Hauptproblem der Situation, nämlich den Einsatz von Technologie in der organisatorischen Kommunikation, herauszustellen. Die SSM-Technik kann im Fall von Bryant Homes bei der Analyse der Probleme von Bryant Homes von Bedeutung sein, indem sie den situativen Kontext in einem reichhaltigen Bild darstellt. Das reale Bild stellt eine systematische Art und Weise dar, den Einsatz von Technologie in der Kommunikation innerhalb des Unternehmens zu betrachten.
Das reichhaltige Bild wäre wichtig, um die bestehenden Beziehungen zwischen den Variablen der Nutzung von Technologie in der Kommunikation hervorzuheben und die kontextuelle Situation zu erhellen, die die hervorgehobenen Faktoren beinhaltet. Nach Kotiadis (2007) bietet das SSM eine Möglichkeit, die bestehenden Verbindungen zwischen der Arbeitseffizienz und der technologiegestützten Kommunikation zu bewerten, bei der Faktoren wie Internet, Intranet, Überwachungssysteme und webbasierte Systeme miteinander in Beziehung stehen. Das SSM verfügt über das CATWOE-System zur Analyse des Problems oder der Frage aus dem Kontext der realen Welt, in dem der Prozess der Identifizierung des Kunden, der Akteure, der Transformation, der Weltanschauung, des Eigentümers und der Umweltkomponenten stattfindet (Kotiadis 2007).
Die wichtigste Komponente ist der Transformationsaspekt, der die Variablen der Internetnutzung, der Intranetnutzung, der Multimedianutzung und der Nutzung anderer webbasierter Systeme zur Verbesserung des Kommunikationserfolgs bei Bryant Homes zusammenfasst. Im Fall von Bryant Homes ermöglicht die fünfte Stufe des SSM einen effektiven Vergleich zwischen dem konzeptionellen Modell und der realen Situation in der realen Welt, was den Analysten helfen würde, die wahrgenommene Bedeutung der Technologie in der Kommunikation zu verstehen.
Anwendung der Soft-System-Methodik
Der SSM-Ansatz der Problemanalyse ist bei der Situationsanalyse des Falls Bryant Homes anwendbar. Zunächst ist es wichtig, die Abschnitte der SSM-Technik zu verstehen, einschließlich der Verbindung des mnemonischen Perspektivsystems CATWOE, das die Situation von Bryant Homes in einem systematischen realen Kontext darstellt. Die Effizienzaspekte, die die Technologie in der Geschäftskommunikation von Bryant Homes mit sich bringt, sind in dieser Analyse wichtig. Im SSM-Ansatz besteht die zweite Stufe auch aus dem reichhaltigen Bild, das die kontextuelle Situation in einer diagrammatischen Form darstellt, um die Beziehung zwischen den mit dem Problem verbundenen Variablen zu zeigen.
In der Eselsbrücke CATWOE sind die Kunden diejenigen, die von den Kommunikationstechnologien profitieren (transformativer Aspekt), die Akteure sind die Faktoren oder Personen, die die Transformation verursachen, während die Transformation die gefühlte Veränderung oder Auswirkung mit sich bringt. Die Weltanschauung ist der Aspekt, der die Transformation sinnvoll macht, der Eigentümer ist die Person, der das System untersteht, und das Umfeld ist der Aspekt, der das System beeinflusst, aber weniger Kontrolle darüber hat (Kenny & Shannon 2009). Im Fall von Bryant Homes lassen sich vier wesentliche Effizienzaspekte ableiten:
Die Eselsbrücke CATWOE: Der Einsatz von Kommunikationstechnologien (Transformation, T) durch die Bryant Homes (Eigentümer – A), ermöglicht durch die IT-Abteilung (Akteure – A), macht die Informationen leicht zugänglich (Weltanschauung – T), für das anspruchsvolle Personal (Verbraucher – C), unter Verwendung von Internet, Intranet und Multimediasystemen (Umgebung – E). Dies bedeutet, dass der Einsatz von Kommunikationstechnologien die Zuverlässigkeit für die Angestellten oder das Personal der Bryant Homes erhöht, da Internet, Intranet und andere multimediale Kommunikationssysteme die Informationen bequem, unter hochsicheren Maßnahmen und auf schnellstmögliche Weise zugänglich machen.
Es besteht die Vorstellung, dass der Einsatz von Kommunikationstechnologien in Bryant Homes die Fähigkeit der Manager verbessert, kluge Entscheidungen in Bezug auf die Bereitstellung von Dienstleistungen zu treffen. Die Eselsbrücke CATWOE: Die Integration und Nutzung von Kommunikationstechnologien durch die (T) Informationsabteilung (A) von Bryant Homes (O), verbessert (W) die Fähigkeit des Managementteams (C) von Bryant Homes, fundierte Entscheidungen (W) bezüglich der angebotenen Produkte und Dienstleistungen (E) zu treffen. Durch die Kommunikationstechnologien wird die Entscheidungsfindung des Managementteams von Bryant Homes als transformativer Aspekt durch die Technologie unterstützt.
Im Fall von Bryant Homes wurde der Gedanke entwickelt, dass der Einsatz von Kommunikationstechnologien es den Kunden ermöglicht, Informationen bequem über das integrierte Internet, Intranet und andere Multimedia-Informationssysteme zu erhalten. Die Eselsbrücke CATWOE: Bei Bryant Homes (O) ermöglicht der effektive Einsatz von Kommunikationstechnologien (T) durch die Abteilung für Informationstechnologie (A) den Verbrauchern oder Kunden (C) einen bequemen Zugang zu Informationen über Produkte und Dienstleistungen (W), verglichen mit dem manuellen Informationszugang (E). Der wichtigste Gedanke ist, dass der Einsatz von Kommunikationstechnologien als transformativer Aspekt es den Verbrauchern ermöglicht, Informationen auf bequeme Weise zu erhalten.
Einfacher Zugang zu Produkt- und Dienstleistungsdaten für Kaufentscheidungen
Am Beispiel von Bryant Homes zeigt sich, dass der Einsatz von Technologie es Unternehmen und Kunden ermöglicht, Informationen genau und umfassend auszutauschen. Die mnemonische CATWOE-Perspektive: Die wirksame Integration (E) und Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien (T), insbesondere des Internets und des Intranets (W) im Unternehmen Bryant Homes (O), ermöglicht den Kunden und den Mitarbeitern von Bryant Homes (C) einen präzisen und umfassenden Informationsaustausch. Das bedeutet, dass der transformative Aspekt der Technologie die Genauigkeit und den Umfang der Daten widerspiegelt, die durch die technologischen Werkzeuge ausgetauscht werden.
Der Fall von Bryant Homes verdeutlicht, dass der Einsatz von Kommunikationstechnologien für die organisatorische Kommunikation das Verkaufssystem beschleunigt, was offensichtlich sowohl den Kunden als auch dem Unternehmen zugute kommt. CATWOE mnemonische Perspektive: Die effiziente Integration und Nutzung der Kommunikationstechnologien (T) durch Bryant Homes (O) über die Abteilung für Informationstechnologie (A) beschleunigt das Verkaufssystem, was folglich (W) den Kaufprozess (E) für die Verbraucher (C) bequem macht und die Produktivität von Bryant Homes (C) erhöht (Friend & Hickling 2005). Das bedeutet, dass die Technologie einen transformativen Aspekt der Beschleunigung des Verkaufssystems mit sich bringt, der in der Folge für die Verbraucher und das Unternehmen selbst wichtig wird.
Neben dem Soft-System-Ansatz können mehrere andere Systemdenken-Ansätze die Situation von Bryant Homes analysieren. Die Entscheidungsanalyse für strategische Optionen (SODA) und der Strategic Choice Approach (SCA) sind ebenfalls geeignet, um die Situation der Bryant Homes zu analysieren. In diesem Fall ist der SODA-Ansatz der geeignete Ansatz, um das Problem bei Bryant Homes anzugehen, da er sich auf zahlreiche Variablen konzentriert. SODA verwendet eine repräsentative Karte oder Matrix, die kognitive Verbindungen zwischen Variablen aufzeigt (Sorensen & Vidal 2007). Das folgende Diagramm kann den SODA-Ansatz für Kommunikationstechnologien in Bryant Homes darstellen.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass systemische Denkansätze geeignet sind, Situationen in Organisationen kritisch zu analysieren und auf der Grundlage des situativen Kontexts mögliche Lösungen zu finden. Die Soft-System-Methodik, die Hard-System-Methodik und die Entscheidungsanalyse für strategische Optionen sind Instrumente zur Analyse von Problemen und Szenarien in einer Organisation. Es ist offensichtlich, dass der Einsatz von Kommunikationstechnologien die Art und Weise beeinflusst hat, in der Bryant Homes Informationen erhält, pflegt und unter den Mitarbeitern und mit den Kunden teilt. Um die Situationsanalyse und die Lösungsfindung bei Problemen zu verbessern, empfiehlt dieser Bericht eine ordnungsgemäße und systematische Untersuchung des Problems unter Verwendung dieser Ansätze des Systemdenkens, um einen vernünftigen Umgang mit Problemen, die Unternehmen betreffen, zu fördern.
Referenzen
Friend, J, & Hickling, A 2005, Planning Under Pressure. The Strategic Choice Approach. Elsevier Butterworth-Heinemann, Oxford. Web.
Kenny, S & Shannon, P 2009, ‘Using soft systems methodology to support extension program development in the dairy industry’, Extension Farming Systems Journal, Vol.6, no.1, pp.123-128. Web.
Kotiadis, K 2007, ‘Using soft systems methodology to determine the simulation study objectives’, Journal of Simulation, vol.1, no. 3,pp. 215-222. Web.
Sorensen, L & Vidal, R 2007, “Evaluating Six Soft Approaches”, Economic Analysis Working Papers, Bd. 7, Nr. 9, S. 1-20. Web.