Brustkrebs gehört heute zu den schwerwiegenden Krankheiten und kann für
Frauen unterschiedlichen Alters zur Todesursache werden. Einer der Risikofaktoren, die mit diesem Problem verbunden sind, ist die Unfähigkeit, die Krankheit in ihrem Anfangsstadium zu entdecken. Die Brustselbstuntersuchung (BSE) wird heutzutage als unzureichende Maßnahme angesehen, da sie kein vollständiges Bild des Problems liefert und ein falsches Gefühl der Sicherheit vermittelt (McConnell, 2013; Milosevic, Jankovic, Milenkovic, & Stojanov, 2018). Aus diesem Grund könnten selbst Frauen mit einem hohen Maß an Gesundheitskompetenz und Bewusstsein für Brustkrebs, wie Anne H., immer noch zu der Risikogruppe gehören und das Problem erst in einem späten Stadium entdecken.
Anne H. war Kinderärztin, was bedeutet, dass sie über Brustkrebs informiert war und regelmäßig eine BSE durchführte. Dadurch entdeckte sie den Tumor und wandte sich an den Gynäkologen, der auf einer Mammographie, einer Konsultation eines Brustchirurgen und einer Nadelbiopsie bestand (McConnell, 2013). Nach der erfolgreichen Behandlung des entdeckten Karzinoms durch Chemo- und Strahlentherapie starb die Patientin jedoch fünf Jahre nach der Diagnose aufgrund von Leber- und Hirnmetastasen. Der Fall zeigt, dass die Empfehlungen für Brustkrebs überdacht werden müssen, da nur Frauen nach 40 Jahren empfohlen wird, mit der Mammografie zu beginnen, wenn keine Risikofaktoren vorliegen (Milosevic et al., 2018).
Bei Anne H. vermittelte das Fehlen einer negativen Familienanamnese ein falsches Gefühl der Sicherheit und hielt sie davon ab, sich einer Mammographie zu unterziehen. Daraus lässt sich schließen, dass Brustkrebs auch für junge Frauen mit einem hohen Sensibilisierungsgrad ein ernstes Gesundheitsproblem bleibt, da es einige genetische Faktoren gibt, die das Auftreten des Tumors beeinflussen können. Ein Überdenken der Empfehlungen für den Beginn der Mammographie könnte dazu beitragen, die Situation zu verbessern.
Referenzliste
McConnell, T. (2013). Die Natur der Krankheit: Pathologie für die Gesundheitsberufe (2. Aufl.). Philadelphia, PA: LWW.
Milosevic, M., Jankovic, D., Milenkovic, A., & Stojanov, D., (2018). Frühdiagnose und Erkennung von Brustkrebs. Technology and Health Care, 26(4), 729-759. Web.