Einführung
Die Welt der Literatur lässt sich durch die verschiedenen Gattungen und Stile charakterisieren. Die Poesie bildet da keine Ausnahme. Die Themen und die zugrundeliegenden Bedeutungen der Gedichte umfassen die Probleme der menschlichen Existenz, menschliche Gefühle, Wünsche und sogar die Wahrnehmung der Welt. Die Carpe-Diem-Gedichte sind ein Beispiel für Gedichte, die das Lebensgefühl der Menschen zum Thema haben. Die Aubade ist eine Art von Lyrik, die der Liebe und den Beziehungen zwischen Mann und Frau gewidmet ist.
Das Ziel dieses Aufsatzes ist es, das Gedicht carpe diem und eine Aubade zu analysieren.
Die Analyse
Das carpe diem ist ein lateinischer Ausdruck für eine bestimmte Lebenseinstellung. Der Ausdruck kann mit “genieße den Augenblick” übersetzt werden. Es bedeutet, das Gute im Leben zu sehen und eine positive Einstellung zur umgebenden Realität zu haben. Das carpe diem ist das zentrale Thema des Gedichts Gather Ye Rose-Buds von Robert Herrick. Der Dichter lehrt uns, heute entspannt und glücklich zu sein. Herrick sagt in seinem Gedicht,
“Sammelt die Rosenknospen, solange ihr könnt, die alte Zeit fliegt noch: Und dieselbe Blume, die heute lächelt, wird morgen sterben” (Gather Ye Rose-Buds, 2012, n.pag.)
Er versucht uns zu verstehen zu geben, dass wir uns nicht zu viele Gedanken über die Zukunft machen müssen. “Für die Gegenwart leben” bedeutet, dass man seine Ängste und Sorgen vergisst, um die Momente des Heute zu nutzen.
Die Aubade ist die Art von Liedtext. Im Gegensatz zu den Serenaden, die nach Sonnenuntergang vorgetragen werden, werden die Aubaden am Morgen gesungen. Die ersten Aubaden tauchten im 16. Jahrhundert auf. Jahrhundert auf. Sie priesen die erhabenen Gefühle zwischen Mann und Frau, ihre Liebe und Treue zueinander. Die modernen Aubaden sind etwas anders. Sie sind meist Lieder über die Trennung von Liebenden.
William Shakespeare, der herausragende englische Dramatiker und Dichter, war auch der Autor der Aubade. Sein Werk Aubade ist eine kurze Liebeslyrik, die dem Appell des Liebhabers an seine Dame gewidmet ist. Er ruft sie am Morgen singend an,
“Und Phoebus erhebt sich und tränkt seine Rosse an den Quellen, an denen die Kelchblumen liegen…
…Mylady Süße, erhebe dich!
Steh auf, steh auf!” (Der Dichter-Fotograf, n.d., n.pag.).
Phoebus war im antiken Griechenland der Gott der Sonne. Es wird deutlich, dass der Liebhaber sein Lied am Morgen singt, wenn die Sonne aufgeht. Er fordert seine Geliebte auf, sich mit ihm zu treffen. Er assoziiert ihr Erscheinen mit dem Sonnenaufgang, indem er sie bittet, wie eine Sonne “aufzugehen”. Der Text des Liedes ist sehr gefühlvoll und süß. Er spiegelt die zärtliche Leidenschaft des Sängers für seine Geliebte wider. Shakespeare reichert den Text mit der Darstellung der Schönheit des Morgens an.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die untersuchten Gedichte verschiedenen Gattungen angehören und unterschiedliche Themen aufdecken. Das Gedicht Gather Ye Rose-Buds von Robert Herrick deckt das Thema carpe diem in der Poesie auf.
Es preist die Freude am Leben und lehrt uns, jeden Augenblick unseres Lebens zu nutzen. Aubade von William Shakespeare ist die Liebeslyrik. Aubade stellt den Appell des Liebhabers an seine Dame am Morgen dar. Ich mag beide Gedichte. Ich denke, dass sie von den positivsten und großzügigsten menschlichen Gefühlen durchdrungen sind und uns ermutigen, jeden Tag glücklich zu sein.
Zitierte Werke
Sammelt die Rosenknospen. (2012). Abgerufen von http://www.poeticterminology.net/
Der Dichter-Fotograf. (n.d.). Abgerufen von https://soundarya.wordpress.com/shakespeare-page/aubade-by-william-shakespeare/