Biologische Psychologie Essay

Words: 606
Topic: Herausforderungen der Psychologie

Grundannahmen des biopsychologischen Ansatzes

Die Kernannahme eines biopsychologischen Ansatzes ist die Tatsache, dass Krankheit und Gesundheit das Ergebnis eines bestimmten Zusammenspiels sind. In diesem Fall sollte man wissen, dass sich dieses Zusammenspiel um Faktoren wie psychologische, soziale und sogar biologische Aspekte dreht. Vor allem gibt es immer eine Initiative und einen Versuch, den Aspekt der Psychopathologie zu verstehen, was durch entsprechende Untersuchungen geschieht.

Dabei geht es um die Untersuchung verschiedener interaktiver Einflüsse, die in der Biologie und beim Lernen eine große Rolle spielen. Darüber hinaus werden auch kognitive Prozesse untersucht, um die Psychopathologie besser zu verstehen. Was diese Kernannahme betrifft, so könnte es ein Beispiel dafür geben, dass der Denkstil eines Menschen ihn für eine bestimmte Störung anfällig macht (Pinel, 2002, S. 23).

Historische Disziplinen, die in der biologischen Psychologie zusammenlaufen

Die eng miteinander verknüpften Wurzeln der Biologie und der Philosophie haben schon immer zur Entstehung der biologischen Psychologie beigetragen. Es handelt sich dabei um historische Disziplinen, die schon seit geraumer Zeit bestehen, so dass ihre Konvergenz eine neue Disziplin schafft. Es sollte bekannt sein, dass die Wurzeln der Psychologie alt sind, aber sie wurden immer wieder durch das Aufkommen von Philosophie und Physiologie, die neue Disziplinen sind, neu geschaffen.

In diesem Prozess hat die biologische Psychologie eine besondere Rolle gespielt, die sich aus diesen neuen Disziplinen ergeben hat (Pinel, 2002, S. 47). Auch soziale und philosophische Disziplinen sind mit der Biologie konvergiert, um auf die eine oder andere Weise diese neue Abneigung zu erzeugen.

Früheste Beispiele für einen biologischen Ansatz zur Untersuchung von Verhalten

Die frühesten Beispiele lassen sich aus der Funktionsweise des menschlichen Verhaltens ableiten. Es gab einige Forschungen über die Struktur des menschlichen Gehirns, um die Prinzipien der Evolutionsbiologie zu verstehen. Ein weiteres Beispiel ist die Frage, wie verschriebene Medikamente verschiedene Verhaltenseffekte behandeln können.

Es gibt auch andere frühere Methoden, die verwendet werden könnten, um zu verstehen, wie das Gehirn durch eine angemessene Analyse funktioniert, um festzustellen, ob ein bestimmtes Verhalten mit verschiedenen Merkmalen verbunden werden kann (Pinel, 2002, S. 78). Die kulturübergreifende Nutzung der biologischen Grundlagen verschiedener Verhaltensweisen ist ein weiterer früherer Ansatz, der verwendet wurde, um Verhalten auf die eine oder andere Weise zu untersuchen.

Moderne Berufe, die sich aus dem Studium der biologischen Psychologie ergeben haben

Es gibt verschiedene Berufe, die sich aus dem Studium der biologischen Psychologie ergeben haben. Im Laufe der Zeit haben sich Berufe in den Neurowissenschaften herausgebildet, wo man das Nervensystem erforschen kann. Auch die Beratungspsychologie hat sich zu einem Beruf entwickelt, denn es gibt Menschen, die Psychologie mit dem Ziel studieren, verschiedene Menschen zu beraten (Pinel, 2002, S. 125).

Da die biologische Psychologie ein weites Feld ist, gibt es auch eine Reihe von Psychologen, die in der Lage sind, zu praktizieren. Psychologen waren schon immer Akademiker oder Fachleute auf dem Gebiet der biologischen Psychologie. In der biologischen Psychologie haben sich Forscher herausgebildet, weil es bestimmte Aspekte gibt, die sich im Laufe der Zeit ergeben.

Wie die biologische Psychologie von anderen Fachleuten gesehen wird

Fachleute in der Psychologie legen heute mehr Wert auf verschiedene Verhaltensperspektiven, die durch die biologische Psychologie verbessert wurden. Das bedeutet, dass sie die biologische Psychologie positiv sehen, weil sie in verschiedenen Bereichen hilfreich war. In diesem Fall wird die biologische Psychologie geschätzt, weil sie in der Lage ist zu untersuchen, wie Umweltvariablen das Verhalten beeinflussen.

In der Tat konnten Psychologen mit anderen Fachleuten der biologischen Psychologie zusammenarbeiten, um die Forschung zu verbessern und neue Lösungen für verschiedene Probleme zu finden (Pinel, 2002, S. 63). Dies bedeutet, dass die biologische Psychologie eine Kerndisziplin ist, die von diesen Fachleuten für eine langfristige Nachhaltigkeit angenommen wurde.

Referenzliste

Pinel, J. (2010). Biopsychologie. New York: Prentice Hall.