Biologische Anthropologie, Lamarcks und Darwins Sicht der Evolution Essay

Words: 622
Topic: Evolution des Menschen

Beschreiben Sie, was die biologische Anthropologie umfasst. Welches ist das wichtigste untersuchte Konzept und warum? Die biologische Anthropologie wird auch als physische Anthropologie bezeichnet. Warum hat sich Ihrer Meinung nach der Name von physikalisch zu biologisch geändert?

Der Mensch in all seinen Formen ist der Hauptgegenstand der Anthropologie. Im Gegensatz zu allen anderen Studien über die Menschheit, wie Soziologie, Psychologie und Geschichte, befasst sich die Anthropologie jedoch auch mit dem “Innenleben einer Gruppe von Menschen, die unterschiedliche Weltanschauungen, Werte und Traditionen haben” (Stanford, Allen & Anton, 2008, S. 3). Einige der wichtigsten Konzepte, mit denen die Anthropologie arbeitet, sind Evolution, Hominide, biologische Anthropologie, linguistische Anthropologie, biokulturelle Anthropologie, Kultur, Sprache usw. All diese Konzepte sind für die Anthropologie von grundlegender Bedeutung und ihre Untersuchung hilft, neue Fakten über die Menschheit zu entdecken und sie besser zu verstehen. Die biologische Anthropologie wird meist als physische Anthropologie bezeichnet, da die Daten, mit denen sie arbeitet (wie z. B. Fossilien), physischer Natur sind.

Wie unterscheidet sich Jean Baptiste Lamarcks Sicht der Evolution von Charles Darwins Sicht der Evolution? Was sind die Hauptbestandteile der beiden?

Die Ansichten über die Evolution sind zahlreich, wobei die von Charles Darwin und Jean Baptiste Lamarck die entgegengesetzten sind. Lamarcks Ansichten zur Evolution “betonten die Vererbung von Merkmalen, die im Laufe des Lebens eines Organismus erworben wurden” (Beard, 2006, S. 33). Im Gegensatz zu Darwin, der behauptete, dass die Organismen aufgrund des Prozesses der natürlichen Auslese überlebt haben (wenn nur die stärksten und gegen Umweltveränderungen resistenten Organismen überleben können), behauptete Lamarck, dass sich lebende Organismen von einfachen zu komplexen Formen entwickelt haben und sich während dieses Prozesses von einer Art in eine andere verwandelt haben und ihr Verhalten unter dem Einfluss der Umwelt verändert haben. Im Gegensatz zu Darwin, der davon ausging, dass die natürliche Auslese durch zufällige Variationen erfolgt, stellte Lamarck fest, dass sich lebende Organismen ständig weiterentwickeln und nach Vollkommenheit streben, wobei ihre Art durch die Umwelt geformt wird.

Nennen und besprechen Sie zwei Personen, die Darwin vorausgingen und seine Ideen zur Evolution unterstützten. Was hat jeder von ihnen getan? Wie passt die jeweilige Idee zu Darwins Idee?

Darwins Evolutionstheorie wurde weitgehend von den Ideen von James Hutton und Charles Lyell beeinflusst. Diese beiden gelten als die Begründer der uniformitaristischen Geologie (Stanford, Allen, & Anton, 2008). Die geologischen Erkenntnisse von Hutton und Lyell widerlegten die kreationistischen Vorstellungen über die Entstehung der Erde. Dabei haben sie nie ein göttliches Eingreifen in die Schöpfung der Erde bestritten. Dies führte dazu, dass sie die als Katastrophismus bekannte Theorie vertraten, “in der angenommen wurde, dass kataklysmische Katastrophen frühere Lebensformen auf der Erde ausgelöscht haben” (Stanford, Allen, & Anton, 2008, S. 18). Dies hatte einen wesentlichen Einfluss auf Darwins Ideen über die Entstehung von Lebewesen, da sich die Sichtweise über die Schöpfung der Erde von der biblischen zu einer humanistischen und evolutionären Sichtweise verschob.

Erörtern Sie das Teilgebiet der Linguistik. Wie passt sie Ihrer Meinung nach mit der biologischen Anthropologie und der menschlichen Evolution zusammen?

Innerhalb eines ihrer Teilgebiete, nämlich dem der Linguistik, untersucht die Anthropologie die Funktionen, Formen und den sozialen Kontext der Sprache (Stanford, Allen, & Anton, 2008). Das Teilgebiet der linguistischen Anthropologie wird oft als Teilgebiet der Kulturanthropologie betrachtet, obwohl seine Beziehung zur biologischen Anthropologie und zur menschlichen Evolution nicht zu leugnen ist. Die Linguistik kann sich in die biologische Anthropologie und die menschliche Evolution einfügen, weil die Sprache den Menschen während seiner Entwicklung über mehrere Generationen hinweg begleitet hat, was bedeutet, dass sie zusammen mit evolutionären Konzepten untersucht werden sollte.

Referenzliste

Beard, C. (2006). The Hunt for the Dawn Monkey: Unearthing the Origins of Monkeys, Apes, and Humans. Berkeley & Los Angeles: University of California Press.

Stanford, C., Allen, J.S., & Anton, S.C. (2008). Biologische Anthropologie erforschen: The Essentials, Second Edition. New York: Prentice Hall.