Biologie und Umweltthemen Aufsatz

Words: 930
Topic: Umwelt

Viele Tierschützer haben behauptet, dass mehr Menschen ernährt werden könnten, wenn die Rinder abgeschafft würden. Welche ökologische Theorie steht hinter dem Argument, das für diese Position spricht, und was ist ein Argument dagegen?

Ökologen argumentieren, dass Rindfleisch schlecht für die Umwelt ist, weil es zur Emission von Treibhausgasen führt. Außerdem führt die Rindfleischproduktion zu einem nicht nachhaltigen Verbrauch von Umweltressourcen wie Wasser und Vegetation. Andere widersprechen dieser Ansicht und behaupten, dass schlechte landwirtschaftliche Praktiken wie Überweidung das Problem sind.

Erörtern Sie das Problem der globalen Erwärmung. Was sind einige der Beweise dafür, dass dies geschieht und was ist die Ursache?

Unter globaler Erwärmung versteht man den stetigen Anstieg der Temperaturen auf der Erde aufgrund der Ansammlung von Treibhausgasen. Zu den Beweisen gehören die Zunahme der Land- und Meeresoberflächen, der Anstieg des Meeresspiegels, die Zunahme der spezifischen Luftfeuchtigkeit, das Abschmelzen der Gletscher und das Schrumpfen des Eises in der Arktis.

Was ist das Problem Natur vs. Natur? Wie können wir unsere diesbezüglichen Vorstellungen überprüfen?

Das Problem von Natur und Erziehung ist eine Debatte, bei der einige Menschen glauben, dass das Verhalten durch die genetischen Eigenschaften (Natur) erklärt wird, während andere behaupten, dass es durch die Umwelt (Erziehung) bedingt ist. Um dies zu prüfen, kann man die IQ-Werte von getrennten Zwillingen vergleichen oder die Beziehung zwischen dem sozioökonomischen Status und dem IQ analysieren.

Welcher Zusammenhang besteht zwischen der Artenvielfalt und der geografischen Vielfalt?

Die Artenvielfalt bezieht sich auf den Reichtum an Organismen in einem bestimmten Gebiet. Modoc County kann eine größere Artenvielfalt aufweisen als San Bernadino, obwohl sie ähnlich groß sind. Die geografische Vielfalt bezieht sich auf die Art und Weise, wie Arten ihren Standort widerspiegeln.

Was ist Ökologie?

Die Ökologie befasst sich mit der Untersuchung der Beziehungen zwischen Organismen und ihrer Umwelt. Dies kann eine Analyse der Umweltauswirkungen von Interaktionen zwischen Arten und der Frage beinhalten, wie Erhaltungsmaßnahmen eingeleitet werden können.

Arten, die in neue Lebensräume, z. B. auf Inseln, eingeführt werden, weisen oft sehr hohe Wachstumsraten auf, die dann aber wieder abflachen. Erklären Sie dieses Phänomen und beschreiben Sie die verschiedenen Wachstumsmuster

Wenn neue Arten in einen Lebensraum eingeführt werden, weisen sie aufgrund eines hohen Verhältnisses von Organismen zu Ressourcen zunächst hohe Wachstumsraten auf; dies ist die exponentielle Phase. Sie erreichen eine Plateauphase, in der die Wachstumsrate aufgrund der zunehmenden Anzahl von Organismen, die um dieselben Ressourcen konkurrieren, abnimmt. Sie durchlaufen eine Rückbildungsphase, wenn die Ressourcen nicht mehr ausreichen, um sie zu erhalten, und wenn Krankheiten auftreten.

Ökologen sagen oft, dass eine Person, die in einem entwickelten Land lebt, nicht als ökologisch gleichwertig mit einer Person aus einem Entwicklungsland angesehen werden kann. Warum?

Eine Person in einem Entwicklungsland kann nicht ökologisch gleichwertig mit einer Person in einem Industrieland sein, da der ökologische Fußabdruck, der für den Unterhalt einer Person der letzteren Kategorie erforderlich ist, ziemlich groß ist. Diese Person benötigt zu viel Land, Energie und Ressourcen, um sich selbst zu transportieren, zu ernähren, zu konsumieren und zu beherbergen; dies ist auf die Industrialisierung zurückzuführen.

Welche drei Formen von Überlebenskurven gibt es, und was sagt jede von ihnen über die Population aus? Nennen Sie für jede Überlebenskurve ein Beispiel für eine Art

Überlebenskurven vom Typ I betreffen Organismen, die an Altersschwäche sterben. Es wird viel in ihr Wohlergehen investiert; ein Beispiel ist das Dall-Schaf. Zum Typ II gehören Organismen, deren Sterblichkeit von ihren Wettbewerbsfähigkeiten abhängt, wie z. B. Gleitschildkröten. Zum Typ III der Überlebensrate gehören Arten, die eine hohe Sterblichkeitsrate aufweisen, aber zahlreiche Nachkommen produzieren, wie z. B. Bromus Tectorum (Knaulgras).

Was ist der Unterschied zwischen dem Lebensraum eines Organismus und seiner Nische?

Eine Nische bezieht sich auf den einzigartigen Platz eines Organismus innerhalb eines Ökosystems; sie ist das Ergebnis einer Reihe von Anpassungsreaktionen im Laufe der Zeit. Ein Lebensraum ist ein Ort, der eine bestimmte Population von Organismen unterstützt.

Was sind die Bestandteile der Biosphäre?

Eine Biosphäre besteht aus einer Atmosphäre, Lithosphäre und Hydrosphäre. Die Atmosphäre bezieht sich auf die Luft, die alle Organismen umgibt. Die Hydrosphäre umfasst das Wassersystem im Inneren der Erde, während die Lithosphäre die äußere Erdkruste ist.

Erläutern Sie die vier wichtigsten Arten der Interaktion zwischen den Mitgliedern der Gemeinschaft

Die Proto-Kooperation umfasst nicht-obligatorische Interaktionen zwischen den Arten, wie z. B. Vögel, die parasitäre Krokodil-Egel fressen. Eine andere Art ist der Mutualismus, bei dem die Arten voneinander abhängig sind, um zu überleben, wie zum Beispiel stickstofffixierende Bakterien in Hülsenfrüchten. Beim Kommensalismus profitiert eine Art von der anderen, während die andere nicht profitiert, wie z. B. Saugfische von Haien. Beim Aasfressertum schließlich tötet eine Spezies eine andere zur Nahrungsbeschaffung.

Nennen Sie mindestens drei Unterschiede zwischen einer r-selektierten Art und einer K-selektierten Art

Ein Unterschied besteht darin, dass r-Organismen viele Nachkommen produzieren, um die Überlebensrate zu erhöhen, während k-Organismen nur wenige Nachkommen produzieren. Letztere haben eine lange Lebenserwartung, während erstere eine kurze haben. Und schließlich ist der Energieaufwand für die Erzeugung eines Individuums bei k-Arten hoch und bei r-Arten niedrig.

Erörtern Sie einige Vor- und Nachteile der Gentechnik

Die Gentechnik bringt neue Organismen hervor, verstärkt positive Eigenschaften und erhöht die Anpassungsfähigkeit an die Umwelt. Zu ihren Nachteilen gehören die Verringerung der genetischen Vielfalt und die Entstehung von Gendefekten.

Beschreiben Sie die drei Arten der biologischen Vielfalt. Warum sind sie wichtig für die Erhaltung

Die genetische Vielfalt bezieht sich auf die genetische Variabilität der Arten, die zu einer gesunden Zucht führt. Artenvielfalt ist die Vielfalt der Arten in einer Gemeinschaft und kann für ökologische Nachhaltigkeit sorgen. Die Vielfalt der Ökosysteme ist die Organisation bestimmter Arten an einem bestimmten Ort in Gemeinschaften. Wird sie übermäßig genutzt, kann es zu einer Verschlechterung kommen.