Biogas: Branchenanalyse Essay

Words: 527
Topic: Ökologie

Einführung

Biogas kann als Gas beschrieben werden, das durch den Abbau organischer Stoffe entsteht. Diese Zersetzung organischer Stoffe erfolgt in der Regel in Abwesenheit von Sauerstoff. Laut Deublein et al. (2011) ist Biogas ein gasförmiger Brennstoff, der aus der Zersetzung verschiedener organischer Stoffe gewonnen wird, zu denen unter anderem totes tierisches und pflanzliches Material, Küchenabfälle und tierische Fette gehören.

Biogas kann als Kochgas verwendet werden, aber auch zum Heizen. Es treibt Generatoren an, die zur Stromerzeugung verwendet werden. Es kann auch wie jedes andere natürliche Gas komprimiert werden, um Kraftfahrzeuge anzutreiben (Nijaguna, 2006).

In diesem Aufsatz wird die Industrieanalyse von Biogas als erneuerbare Energiequelle bewertet.

Analyse der Industrie

Unsere Geschäftsidee Biogas fällt in den Bereich der Energiewirtschaft. Der Energiesektor gilt als einer der wichtigsten Wirtschaftszweige. Er trägt zu 50 % zur Entwicklung der Weltwirtschaft bei. Der Energiesektor gilt aber auch als einer der teuersten Sektoren, in den man investieren kann.

Dies wird auf die begrenzten Energiequellen in der Industrie zurückgeführt. Zu den derzeit am meisten genutzten Energieformen gehören Wasserkraft, Kernenergie und Solarenergie (Junginger, 2010).

Jüngste Entwicklungen und Untersuchungen deuten auf einen alarmierenden Anstieg des Energiebedarfs hin. Die Energienachfrage wird in den nächsten sechs Jahren voraussichtlich um 40 % steigen. Angesichts dieses alarmierenden Anstiegs besteht ein Bedarf an nachhaltigen und billigen Energiequellen (Junginger, 2010).

Einigen Forschern zufolge gehen auch die meisten Energiequellen wie fossile Brennstoffe zur Neige, und wenn nichts unternommen wird, um diese Situation zu ändern, wird die Welt in eine Energiekrise gestürzt werden. Biogas stellt eine billigere und praktikable Alternative zur Lösung der drohenden Energiekrise dar (Junginger, 2010).

Kostenanalyse

Variable Kosten sind die sich ändernden Kosten, die einem Unternehmen entstehen, während Fixkosten die Kosten sind, die einem Unternehmen entstehen, die statisch sind und sich nicht ändern. Unsere Biogas-Geschäftsidee wird wie jedes andere Unternehmen sowohl variable als auch fixe Kosten verursachen (Horngren et al, 2002).

Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die voraussichtlichen variablen und fixen Kosten, die dem Unternehmen voraussichtlich entstehen werden

Die Kosten für Ausrüstungen und Gebäude sind nahezu fix, da sie nur in sehr geringem Maße schwanken. Andererseits werden die Arbeitskosten und die Kosten für Rohstoffe erheblich schwanken (Junginger, 2010).

Schlussfolgerung

Es liegt auf der Hand, dass die Geschäftsidee Biogas durchaus realisierbar ist, da es sich um einen aufstrebenden Bereich handelt, der noch nicht vollständig erforscht wurde. Biogas ist eine billigere und erschwinglichere Energiequelle, so dass unsere Geschäftsidee aufgrund ihrer Flexibilität und ihres breiten Anwendungsspektrums boomen wird.

Die Kosten für die Errichtung einer Biogasanlage sind aufgrund der festen und variablen Kosten, die mit der Errichtung verbunden sind, recht günstig. Auch die Arbeitskosten, die mit der Errichtung einer Biogasanlage verbunden sind, sind gering, was die Tatsache untermauert, dass Biogas eine billige und erschwingliche Energiequelle ist, die als Alternative zu anderen teuren Energiequellen genutzt werden kann.

Zitierte Werke

Deublein, Dieter, und S. Angelika. Biogas aus Abfall und nachwachsenden Rohstoffen: Eine Einführung, Weinheim: Wiley-VCH-Verl, 2011. Drucken.

Horngren, Charles, S. Foster, und D. Srikant. Cost Accounting: A Managerial Emphasis, Upper Saddle River, N. J: Prentice Hall, 2002. Drucken.

Junginger, Martin. Technologisches Lernen im Energiesektor: Lessons for Policy, Industry and Science, Cheltenham: Edward Elgar, 2010. Drucken.

Nijaguna, Tom. Biogas-Technologie, Neu-Delhi: New Age International, 2006. Drucken.