Die BigLafz Puzzle Company steht aufgrund der sich verschlechternden finanziellen Leistungsfähigkeit vor einigen organisatorischen Herausforderungen. Das Unternehmen, das seit fast einem Jahrhundert in der Wirtschaft tätig ist, befindet sich aufgrund seiner sinkenden Rentabilität in einer Zwickmühle. Tatsächlich hat es seinen Wettbewerbsvorteil gegenüber seinen Konkurrenten verloren, und der Zusammenbruch der Wirtschaft, der den Verbrauchern ihre Kaufkraft entzogen hat, erschwert die Situation noch weiter.
Um die Situation zu verbessern, versucht der Geschäftsführer, die Arbeitskosten durch Entlassungen und Personalabbau zu minimieren. Dies führt zu dem ethischen Dilemma, welcher Mitarbeiter entlassen werden soll, da das Unternehmen beschlossen hat, nur einen Mitarbeiter zu entlassen. Es kommen vier Mitarbeiter für eine Entlassung in Frage. Der Manager sollte denjenigen auswählen, der entlassen werden soll, da sie alle unterschiedliche Qualifikationen und Bedürfnisse haben. Diese Analyse gibt Aufschluss darüber, welcher Mitarbeiter es verdient, nach Hause zu gehen, indem er seine Argumente anführt.
Baradacco Jr. (1997) gibt einen Überblick über die Faktoren, die zu berücksichtigen sind, wenn es darum geht, richtige und falsche Entscheidungen zu treffen und ethische Dilemmas und Rätsel zu lösen. Bei der Kosten-Nutzen-Analyse werden die Folgen einer bestimmten Managemententscheidung untersucht. Wenn die negativen Folgen deutlich geringer sind als der erwartete Nutzen, ist die Entscheidung angemessen. Über diese Analyse hinaus ist es wichtig, bei der Entscheidungsfindung die Menschen- und Arbeitsrechte des Einzelnen nicht zu verletzen (Baraccado Jr., 2002).
Daher ist es angebracht, das Potenzial der Entscheidung zu untersuchen, die Rechte der Menschen zu verletzen. Drittens ist der Charakter des Einzelnen von überragender Bedeutung, ebenso wie der Charakter der Organisation. Aus diesem Grund sollte ein Manager analysieren, wie die Entscheidung dem Charakter und der Integrität der Organisation schaden oder sie stärken wird. Schließlich sollte eine Führungskraft den von Machiavelli formulierten Pragmatismus berücksichtigen, d. h. sich mit der Welt auseinandersetzen, wie sie ist, und realistisch sein (Baraccado Jr., 2002).
In Anbetracht all dieser Faktoren würde ich als Manager der BigLafz Puzzle Company die Entscheidung treffen, Tyrone zu entlassen. Der Grund dafür ist, dass das Unternehmen bei einer Kosten-Nutzen-Analyse einen jungen, ehrgeizigen und vielseitig begabten Mitarbeiter verlieren würde, der tadellose Leistungen erbracht hat.
Aber zu welchem Preis? Mit Tyrone hat das Unternehmen einen Mitarbeiter, der mit seinen Leistungen prahlt, die Fristen nicht einhält und sich nicht um Details kümmert, wenn er aufgefordert wird, ein Projekt zu realisieren. Offensichtlich ist sich das Unternehmen nicht sicher, wie lange er im Unternehmen bleiben wird, da er mehrere Bewerbungen an konkurrierende Unternehmen verschickt hat. Damit verliert das Unternehmen einen Mitarbeiter, den es aufgebaut hat, und muss nun andere Mitarbeiter ausbilden oder sogar eine neue Person einstellen, um seine Stelle zu besetzen, was auf lange Sicht noch höhere Kosten verursacht.
Zweitens wird das Unternehmen die Rechte des Arbeitnehmers nicht verletzen. Der Grund dafür ist, dass die Unternehmensleitung sein unangemessenes Verhalten im Rahmen der Organisation bemerkt und ihm daher einige Verwarnungen erteilt hat. Er hat noch nicht lange genug für das Unternehmen gearbeitet, um rentenberechtigt zu sein, und daher werden seine Rechte nicht verletzt. Drittens ist der Charakter ein wichtiger Faktor, den Manager bei solchen Entscheidungen berücksichtigen sollten.
Tyrone ist alleinstehend und hat keine unterhaltsberechtigten Personen, im Gegensatz zu Angestellten wie Felicia, die besonders hart arbeitet, um den Verpflichtungen ihres Haushalts mit drei Teenagern nachzukommen. Die einzige Person, auf die sich die Entscheidung auswirken wird, ist also Tyrone. Dies wird den Charakter der Organisation stärken, da sein barbarisches Verhalten nicht mit der Kultur der Organisation übereinstimmt. Es widerspricht auch der Integrität, die die Organisation anstrebt (Baraccado Jr, 2002).
Schließlich sollte die Leitung der Organisation pragmatisch sein und sich mit der Welt auseinandersetzen, wie sie ist. Das bedeutet nicht, dass man rücksichtslos handeln muss, sondern dass man sich darüber im Klaren sein muss, dass das Image der Organisation aufgrund des Verhaltens von Tyrone letztendlich Schaden nehmen würde. Aus diesem Grund würde ich Tyrone entlassen.
Referenzen
Badaracco Jr., J. (1997). Definierende Momente: Wenn Manager zwischen Recht und Unrecht wählen müssen. Wisconsin: Pearson Books.
Braccado Jr., J. (2002). Momente definieren: Vorlesungstext. Harvard Business School, 1(2), 1-12.
Chester, B. & Thomson, K. (2003). Organisation und Management. New York: McGraw Hill Publishers.