Einführung
Die Staatsanwaltschaft hatte die Modern Continental Company Inc. vor Gericht gebracht, um verschiedene Anklagen zu beantworten. Sie wurden beschuldigt, eine minderwertige Arbeit geleistet zu haben, die zum Einsturz eines Autobahntunnels führte. (Zezima, 2006).
Als Reaktion auf die Anklage bekannte sich das Unternehmen Modern Continental zu den Vorwürfen schuldig und war bereit, für die durch seine Fahrlässigkeit verursachten Schäden aufzukommen. Das Unternehmen wies die Behauptung zurück, dass die Decke aufgrund schlechter Ausführung eingestürzt sei.
Ethik
Der durch Gier und Korruption motivierte Auftragnehmer verlängerte die Fertigstellungsfrist und verwendete gleichzeitig minderwertiges Material für den Bau der Autobahn. Außerdem bediente er sich anderer zweifelhafter Mechanismen, um eine minderwertige unterirdische Durchgangsstraße fertigzustellen (Belluck, 2012).
Die Unternehmen hielten sich nicht an die Regeln und Vorschriften des Geschäftslebens. In ihrer Gier ignorierten sie das Recht ihrer Kunden auf Qualität, da diese dafür bezahlt hatten. Außerdem verstießen sie gegen alle Vertragsbedingungen, einschließlich des Fertigstellungstermins. Dies war unethisch und unmoralisch, sowohl was das Gesetz als auch die Traditionen betrifft. Diese Unternehmen verdienten die Maßnahmen, die gegen sie ergriffen wurden (Goodnough, 2007).
Rechenschaftspflicht
Die öffentlichen Bediensteten, die das Projekt in Auftrag gegeben haben, sollten nicht nur vor Gericht, sondern auch gegenüber den Bürgern der Vereinigten Staaten zur Rechenschaft gezogen werden, da ein großer Teil des Projekts mit Steuergeldern finanziert wurde. Die Zivilgesellschaft und Nichtregierungsorganisationen sollten ebenfalls zur Verantwortung gezogen werden, da sie an dem Projekt beteiligt waren (Belluck, 2006).
Wenn man den Fall kritisch betrachtet, kann man leicht feststellen, dass es offenbar eine Zusammenarbeit zwischen den Organisationen gab, die die Verantwortlichkeit durchsetzten. Der Grund für eine solche Schlussfolgerung ist, dass es eine Warnung gab, dass die Decke den Tunnel nicht tragen könnte, aber keine sinnvollen Vorsichtsmaßnahmen ergriffen wurden, um den Bau zu verhindern.
Auch private Beamte sollten für ihre Rolle in dem ganzen Prozess zur Rechenschaft gezogen werden. Sie scheinen gewusst zu haben, dass Verbrechen begangen wurden, haben es aber versäumt, die Behörden zu informieren. Hätten sie die Sache auffliegen lassen, wäre das Projekt abgebrochen worden (Saltzman, 2009).
Daher waren die Erwartungen an die Rechenschaftspflicht sowohl von privaten als auch von öffentlichen Bediensteten angemessen, da die gegen sie begangenen Straftaten schwerwiegend waren und daher entsprechende Disziplinarmaßnahmen gegen sie ergriffen werden mussten (Altman, 2009).
Prävention
Um solche Fälle in Zukunft zu vermeiden, sollte die Regierung die Planung, Durchführung und Kontrolle von öffentlichen Projekten kontrollieren oder sich daran beteiligen. Dies wird die Öffentlichkeit vor einem korrupten und gierigen Privatsektor schützen, der die öffentliche Sicherheit vernachlässigt, während er nach Reichtum strebt.
Es wird auch wichtig sein, dass die verschiedenen für die Gebäudeinspektion zuständigen Stellen ihre Aufgaben aktiv wahrnehmen und die in sie gesetzten Erwartungen erfüllen. Daher ist es wichtig, dass solche Stellen wie Bauaufsichtsbehörden und Regulierungsbehörden stets stichprobenartige Prüfungen von Gebäuden und anderen Bauprojekten durchführen, die in ihrem Zuständigkeitsbereich durchgeführt werden.
Rechtliche und regulatorische Fragen
Eine der Regeln, die in den Fall aufgenommen werden müssen, ist, dass alle öffentlichen Projekte vom Zeitpunkt der Planung bis zur Fertigstellung von der Regierung genau überprüft werden. Dadurch wird sichergestellt, dass die Projekte den staatlichen Standards entsprechen (Worhack, 2010).
Darüber hinaus sollte die Vergabe von öffentlichen Aufträgen transparent erfolgen und die in die engere Wahl kommenden Unternehmen sollten geprüft werden, um sicherzustellen, dass seriöse Unternehmen aufgrund ihrer Leistungen den Zuschlag erhalten.
Diese Vorschriften waren in gewissem Maße weniger zufriedenstellend, da sie der Korruption viele Schlupflöcher zur Beeinflussung des Ausschreibungsverfahrens lassen. So ist beispielsweise nicht festgelegt, welche Folgen es für einen Regierungsbeamten hat, wenn er die ordnungsgemäße Prüfung von Regierungsprojekten vernachlässigt oder versäumt (Goodnough, 2008).
Referenzliste