Big Data und Analytik in der Wirtschaftsprüfung Aufsatz (Artikel)

Words: 569
Topic: Buchhaltung

Einführung

Der Artikel mit dem Titel “How Big Data and Analytics are Transforming the Audit” von Roshan Ramlukan untersucht die Auswirkungen von Big Data auf die Rechnungsprüfung. In diesem Beitrag soll untersucht werden, wie moderne technologische Entwicklungen den Prüfungsprozess beeinflussen, indem die im Artikel dargestellten Informationen analysiert werden.

Analyse

Die jüngsten technologischen Fortschritte versprechen, den derzeitigen Prüfungsprozess zu verändern. Big Data und Analytik haben das Potenzial, die Rechnungsprüfung in etwas anderes als stichprobenartige Prüfungen zu verwandeln (Ramlukan 16). Die neuen Technologien bieten den Vorteil, dass sie “ganze Populationen von prüfungsrelevanten Daten” analysieren und damit “eine höhere Qualität der Prüfungsnachweise und relevantere Geschäftseinblicke” ermöglichen (Ramlukan 16). Durch die Einführung von Angebotsdaten und Analysen in die Prüfung ist es möglich, sich ein besseres Bild von Betrug und Risiken für die Geschäftskontinuität zu machen. Daher können diese technologischen Lösungen die Art und Weise, wie die Finanzberichterstattung analysiert wird, verändern. Kurz gesagt, Big Data und Analytik werden dazu beitragen, eine glaubwürdigere und relevantere Prüfung durchzuführen (Ramlukan 16).

Um die Vorteile der neuen Technologien nutzen zu können, müssen einige Hindernisse für die Integration überwunden werden. Die größte technologische Schwierigkeit, die es zu überwinden gilt, ist die Datenerfassung. Aufgrund zahlreicher Sicherheitsbedenken sind Unternehmen nicht bereit, Daten mit Wirtschaftsprüfern zu teilen und beträchtliche Summen für die Schaffung mehrschichtiger Genehmigungsverfahren auszugeben (Ramlukan 17). Eine weitere Schwierigkeit besteht darin, dass Nebenbuchinformationen, die mit Hilfe von Big Data und Analytik verarbeitet werden können, den Prozess der Datenextraktion deutlich erhöhen. Da die Unternehmen verschiedene Buchhaltungssysteme verwenden, kann die Datenerfassung zeitaufwändig sein. Daher ist es notwendig, diese Schwierigkeiten zu überwinden, um Prüfungsnachweise effizient zu analysieren.

Um Big Data und Analytik in den Berufsstand der Wirtschaftsprüfer einzuführen, ist es notwendig, sie mit den für sie geltenden Prüfungsstandards in Einklang zu bringen (Ramlukan 17). Diese Normen und Vorschriften wurden vor vielen Jahren eingeführt und sind daher nicht für die Nutzung von Big Data geeignet (Ramlukan 17). Wesentliche analytische Verfahren sind ein Bereich der Prüfungsgrundsätze, der “die Angemessenheit der Beziehungen in den Posten des Jahresabschlusses untersucht, um Abweichungen von erwarteten Trends aufzudecken” (Ramlukan 17). Zu der Zeit, als diese Normen konzipiert wurden, gab es noch keine modernen Analysetechniken, die es ermöglichen, substanzielle Nachweise mit Hilfe von Angebotsdaten zu erlangen; daher muss diese Norm überarbeitet werden.

Die Validierung von Daten ist ein weiterer Bereich der Prüfungsnormen, der überarbeitet werden sollte. Die derzeitigen Vorschriften, die Leitlinien für den Prozess der Validierung der “Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten” (Ramlukan 18) enthalten, sind für die modernen Arten und Mengen von Informationen nicht geeignet. Die Definition von Prüfungsnachweisen ist ein weiterer Standard, der überdacht werden muss. Um Big Data und Analytik zu einem Teil des Prüfungsprozesses zu machen, muss angegeben werden, welche Art von Prüfungsnachweisen mit ihrer Hilfe abgeleitet wird. Die Prüfung ist ein Prozess, bei dem es auf Präzision ankommt. Es ist jedoch nicht klar, wie genau Big Data sein sollte, wenn wesentliche Falschaussagen für die Datenanalyse wesentlich sind.

Schlussfolgerung

Der Artikel legt nahe, dass der Einsatz von Big Data und Analytik die Rechnungsprüfung grundlegend verändern wird. Moderne technologische Lösungen werden den Prüfern helfen, sich ein besseres Bild von Betrug und Risiken für die Geschäftskontinuität zu machen. Um diese Vorteile nutzen zu können, müssen jedoch einige technologische Schwierigkeiten überwunden werden. Darüber hinaus müssen vier Bereiche der Prüfungsnormen vor der Einführung neuer Technologien in den Prüfungsprozess überprüft werden.

Zitierte Arbeit

Ramlukan, Roshan. “Wie Big Data und Analytik die Wirtschaftsprüfung verändern”. Financial Executive, vol. 31, no. 3, 2015, pp. 14-19