Die These des Buches sind die verborgenen nachteiligen Auswirkungen der Kohle als Energiequelle auf die Lebensgrundlage der Menschen in der heutigen Welt. Das Buch befasst sich auch mit der Unzulänglichkeit der Kohle, noch lange in der Zukunft zu bestehen. Goodell argumentiert, dass natürliche Kohle die kostengünstigste Energiequelle der Welt ist, da sie Massenenergie erzeugt. Auf der anderen Seite ist Kohle die gefährlichste Energiequelle. Der Kohleabbau hat durch Unfälle zum Tod von Bergleuten geführt.
Außerdem gibt Kohle große Mengen an Abgasen, insbesondere Kohlendioxid, in die Atmosphäre ab und verursacht so den Treibhauseffekt. Andererseits werden für die Energieerzeugung große Mengen an Wasser zur Kühlung der Maschinen benötigt. In den meisten Fällen gibt es jedoch keine Vergasungsmechanismen, um das Wasser nach dem Kontakt mit kohlenstoff- und schwefelhaltigen Verbindungen zu reinigen. Daher werden die Abwässer in die natürliche Umwelt abgegeben, was zu einer Verschmutzung des Wassers und des Bodens führt, wodurch die Menschheit tödlichen Verbindungen ausgesetzt wird.
Darüber hinaus argumentiert Goodell, dass die natürlichen Kohlevorkommen schnell abnehmen, aber Experten die Amerikaner in dieser Frage falsch informieren. Der Autor verweist auf die Aussage des ehemaligen Präsidenten Bush, dass die Kohleenergie die amerikanischen Häuser noch mehr als 250 Millionen Jahre lang beheizen wird. Goodell argumentiert, dass, wenn dies der Fall wäre, die Amerikaner nicht ihre Häuser und Wohnviertel an die Kohlebergleute verlieren würden.
Daher kann die verfügbare natürliche Kohle nicht länger als die nächsten 15 Jahre reichen. Er argumentiert, dass das schmutzige Geheimnis bewahrt wird, um das Gesicht zu wahren und den Aktionären, die in den Sektor investiert haben, zu gefallen. Insbesondere haben einige Politiker Vorteile erhalten, um sich ihr Schweigen zu dem großen Problem zu erkaufen, das die Zukunft der USA durch den Kohleabbau und die Energieerzeugung gefährdet.
Das Buch enthält glaubwürdige Informationen, weil der Autor seine Behauptungen und Argumente mit Beweisen untermauert. Durch den Kohleabbau und die Energieerzeugung werden große Mengen an Kohlendioxid und schwefelhaltigen Gasen in die Atmosphäre abgegeben.
Es gibt wissenschaftliche Belege für dieses Argument und Statistiken, wonach der Sektor zwei Drittel des Kohlendioxids in der amerikanischen Atmosphäre verursacht. Außerdem verlässt sich der Autor nicht allein auf statistische Daten und Beweise. Im Gegenteil, er besuchte die Kohleabbaustätten, wo er den Prozess miterlebte und mit Menschen sprach, die an kohlenstoffbedingten Gesundheitsstörungen litten.
Außerdem untersuchte der Autor den Kohleabbau und die Energieerzeugung in einem breiten Spektrum, indem er Indien und China besuchte. Diese Länder sind in hohem Maße von der Kohleenergie abhängig und haben die Auswirkungen des Treibhauseffekts zu spüren bekommen. Der Autor vertritt die Ansicht, dass die Kohleenergie eine Gefahr für die künftigen Generationen darstellt.
Daher sollte sie zugunsten anderer Energiequellen aufgegeben werden, die zwar teurer, aber für das Leben der künftigen Generationen sicher sind. Leider wollen die USA die Weltwirtschaft dominieren und können daher nicht auf billigere Methoden der Energieerzeugung verzichten, da sie befürchten, von aufstrebenden Volkswirtschaften überholt zu werden.
Der Autor nennt die Notwendigkeit, als wirtschaftliches Kraftzentrum zu bleiben, als ultimative treibende Kraft, die die USA dazu bringt, sich sicheren Methoden der Energieerzeugung zu widersetzen. Er untermauert seine Argumente mit finanziellen Zahlen, die die Energieerzeugung mit Kohle und Erdgas vergleichen. Die Regierung sieht darin eine effiziente Methode, um Geld zu sparen und das Land im Vergleich zu anderen Volkswirtschaften der Welt an der Spitze zu halten. Auf der anderen Seite ist China eine der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften in Asien und die größte Bedrohung für die amerikanische Wirtschaft.
China setzt jedoch in hohem Maße auf Kohle als Energiequelle, was erklärt, warum die chinesischen Städte die höchste Luftverschmutzung der Welt aufweisen. Der sichtbare Nebel in den Städten ist auf die Luftverschmutzung durch die ausufernde Industrie zurückzuführen. Dem Autor zufolge gibt es statistische Belege dafür, dass mehr als zwei Drittel der Schadstoffemissionen von der Kohleindustrie verursacht werden. Das Wirtschaftswachstum in der heutigen Welt wird also auf Kosten der Luft- und Umweltverschmutzung erzielt.
Nach Ansicht des Autors hat die Kohleenergie sowohl direkt als auch indirekt zu zahlreichen Todesfällen geführt. Er untermauert diese Behauptung mit Zahlen, wonach es zwischen 1900 und 2005 mehr als 104.000 Todesfälle von Bergleuten gegeben hat.
Diese Todesfälle stehen in direktem Zusammenhang mit dem Kohlebergbau. Die Zahl der indirekt durch den Kohleabbau verursachten Todesfälle ist jedoch unüberschaubar, da Hunderttausende an Lungenkrebs und anderen Krankheiten gestorben sind, die durch Kohlenstoffemissionen verursacht werden. Außerdem gibt es statistische Belege dafür, dass bei der Energieerzeugung durch Kohle mehr als zwei Drittel des Kohlendioxids freigesetzt werden und somit den Treibhauseffekt verursachen.
Die Regierung ist bestrebt, die Atmosphäre vor Emissionen aus der Kohleenergieerzeugung zu schützen. Nach Ansicht des Autors will die Regierung keine Maßnahmen ergreifen, die die Kohleenergie erzeugenden Industrien zur Installation von Vergasungsanlagen zwingen würden, da diese zu höheren Energiekosten führen würden.
Dieser Schritt wird wahrscheinlich negative wirtschaftliche Auswirkungen haben und die Wirtschaft gegenüber ihren schnell wachsenden internationalen Konkurrenten verwundbar machen. Daher kommt der Autor zu dem Schluss, dass die USA die Lebensgrundlage künftiger Generationen der wirtschaftlichen Gier und den Interessen einiger weniger opfern. Er stellt fest: “Die Sterblichkeitsrate im Kohlebergbau ist fast 60 Prozent höher als bei der Öl- und Gasförderung. Trotzdem fordert der Kohleabbau wahrscheinlich viel weniger Menschenleben als die Verbrennung von Kohle” (Goodell 67).
Die Argumente des Autors sind überzeugend, da er sie nicht nur logisch aufbaut, sondern auch mit Beweisen belegt. Daher wären diese Informationen für Kriminologen von Interesse. Das Fachgebiet der Kriminologie stützt sich auf Fakten, die eine Behauptung untermauern. Da der Autor Fakten genannt hat, ist es für Kriminologen notwendig, die Argumente zu übernehmen. Ich würde das Buch Freunden, Verwandten und anderen Kriminologiestudenten empfehlen.
Die Argumente des Buches betreffen direkt das Leben der Menschen, die durch die Energiegewinnung aus Kohle der Gefahr ausgesetzt sind, an Kohlenstoff und Schwefel zu sterben. Deshalb würde ich meinen Freunden und Verwandten empfehlen, das Buch zu lesen. Außerdem ist das Buch sehr informativ, da man sich nach der Lektüre kaum noch in Gebieten niederlassen kann, die in unmittelbarer Nähe von Bergwerken und Energieerzeugung liegen. Daher ist es wichtig, es Freunden und Verwandten zu empfehlen, um ihre Gesundheit zu schützen.
Außerdem gibt das Buch Aufschluss darüber, was mit den künftigen Generationen geschehen wird und warum die Regierung nicht eingreifen kann, um sie vor der gefährlichen Atmosphäre zu schützen. Außerdem ist es ein Verbrechen, wenn das Leben der Mehrheit auf Kosten der wirtschaftlichen Gier einiger weniger aufs Spiel gesetzt wird. Daher würde ich das Buch anderen Kriminologiestudenten empfehlen.
Der Autor, Jeff Goodell, wurde im Silicon Valley geboren und ist die vierte Generation seiner Familie, die sich in dieser Region niedergelassen hat. Er begann seine schriftstellerische Laufbahn als technischer Redakteur bei Apple und hat einen BA-Abschluss in Englisch von der University of California.
Zu Beginn seiner Karriere arbeitete er für das preisgekrönte Wochenmagazin 7 Days in New York City, wo er als investigativer Journalist für Verbrechen und schmutzige Politik zuständig war. Später wechselte er zum Rolling Stone, wo er als Redakteur tätig war und an zahlreichen Themen mitschrieb. Er hat auch für verschiedene Publikationen in den USA gearbeitet und 1996 sein erstes Buch, The Cyberthief and the Samurai, geschrieben. Das Meisterwerk Big Coal: The Dirty Secret Behind America’s Energy Future (Big Coal: Das schmutzige Geheimnis hinter Amerikas Energiezukunft) wurde 2006 veröffentlicht, nachdem er mehr als drei Jahre lang eine Untersuchung durchgeführt hatte.
Das Wissen über den Autor beeinflusst meine Meinung als Leser. In den meisten Fällen haben Journalisten nicht den Ruf, Aktivisten zu werden, wie es bei Goodell der Fall ist. Man versteht ihn jedoch, weil er im Silicon Valley aufgewachsen ist und von Kohlebergleuten abstammt. Außerdem wurde er durch einen Artikel in der New York Times, der die Öffentlichkeit auf unbeantwortete Fragen aufmerksam machte, dazu inspiriert, den Kohlebergbau zu untersuchen.
Journalisten sind jedoch gute Rechercheure, da sie aufgrund ihres Berufs leichter an Informationen kommen als andere Fachleute. Daher bin ich überzeugt, dass der Autor glaubwürdige Informationen gegeben hat. Außerdem würde er sich als Journalist bemühen, seine Karriere zu retten, indem er schreibt, was die Leser für wahr und überzeugend halten. Daher sind die in dem Buch enthaltenen Informationen überzeugend, wenn man Goodells Fähigkeiten als Journalist und seine Fähigkeit zur Beschaffung von Fakten zu dem Thema berücksichtigt.
Zitierte Werke
Goodell, Jeff. Big Coal: The Dirty Secret behind America’s Energy Future, Boston: Houghton Mifflin Harcourt, 2007. Drucken.