Formular zum induktiven Bibelstudium
Text: Die Heilung am Teich, Johannes 5: 1-15 (Attridge, 2006)
Was: Jesus hat die Macht zu heilen. Er heilte einen kranken Mann in der Nähe des Teiches von Bethzatha. Nachdem er den Kranken geheilt hatte, forderte Jesus ihn auf, aufzustehen und seine Matte zu tragen. Außerdem mag Jesus es nicht, wenn Menschen sündigen. Er forderte den Kranken auf, nicht mehr zu sündigen, als er ihn im Tempel fand (Attridge, 2006).
Wer: Jesus heilte einen Mann, der seit 38 Jahren krank war. Er war so lange am Teich geblieben, weil er niemanden gefunden hatte, der ihm half, zum Teich zu gelangen.
Wo: Die Heilung fand in der Nähe des Schafstors in Jerusalem statt, wo sich ein Teich mit fünf Vorbauten befand. Der Teich galt als heilig, und wenn er von einem Engel aufgewühlt wurde, “badeten die Blinden, Lahmen und Gelähmten in diesem Teich, damit sie geheilt werden konnten” (Alexander & Alexander, 1999)
Wann: Die Heilung fand an einem Sabbat statt. Jesus war zu einem religiösen Fest nach Jerusalem gekommen, und da fand er diesen Mann, der so lange am Teich geblieben war und darauf wartete, dass ihm jemand half, ins Wasser zu kommen.
Auslegung
Jesus ist Herr und Retter. Wegen seiner Liebe und Barmherzigkeit heilte er den kranken Mann am Teich. Die Tatsache, dass dies an einem Sabbat geschah und die Heilung somit nicht im Einklang mit dem jüdischen Gesetz stand, zeigte Jesus, dass es für Liebe und Güte keine Grenzen gibt. Jesus war Liebe und er kam in die Welt, um die Menschheit zu retten (Alexander & Alexander, 1999). Das zeigt sich daran, dass er den Kranken, als er ihn im Tempel fand, bat, sich von der Sünde fernzuhalten.
Nach dem jüdischen Gesetz war der Sabbat ein heiliger Tag und niemand durfte an diesem Tag etwas tun. Jesus, der Herr, bewies den Juden, dass es kein Vergehen war, an einem Sabbat einen Akt der Freundlichkeit und Liebe gegenüber anderen zu zeigen. Das jüdische Gesetz symbolisierte den alten Bund, während Jesus kam, um den neuen Bund zu bringen, den er in zwei Teilen zusammenfasste. Diese sind:
Als Jesus den kranken Mann heilte, war das ein Akt der Liebe. Während der Alte Bund den Sündern Strafe predigte, predigte der Neue Bund, den Jesus brachte, Vergebung und Umkehr.
Der geweihte gesunde Menschenverstand: Die von Jesus geschilderte Tat, als er den Kranken heilte, ist ein Akt der Güte und Teil des Gottesdienstes. Der Sabbat war für die Juden ein heiliger Tag, an dem der Gottesdienst abgehalten wurde. Als Jesus sich entschied, den Mann am Sabbat zu heilen, deutete er damit an, dass die Heilung Teil des Sabbats und des Gottesdienstes war. Darüber hinaus kam Jesus um der Menschen willen in die Welt, insbesondere der Sünder. Deshalb bat er den geheilten Mann, sich von der Sünde fernzuhalten.
Jesus Christus zeigte den Menschen, dass es nicht falsch war, am Sabbat zu heilen. Er brachte den Menschen den Neuen Bund, und im Hinblick auf den Neuen Bund lehrte Jesus die Menschen, wie man liebt.
Anmeldung
Die Situation des kranken Mannes ist ähnlich wie die meisten Situationen im Leben der Menschen. Oft lehnen sich die Menschen in ihrer Trauer zurück und warten darauf, dass ihnen jemand zu Hilfe kommt. Vielleicht sind sie auf der Suche nach Arbeit, Liebe oder Frieden. Die Bibel empfiehlt, dass die Menschen ihr ganzes Vertrauen auf Gott setzen sollen, denn er ist in der Lage, ihnen dort zu helfen, wo die Mitmenschen versagen.
Der kranke Mann, der von Jesus geheilt wurde, war allein, das heißt, er war von seiner Familie, seinen Freunden und Verwandten verlassen worden. So ist es, wenn jemand in Schwierigkeiten ist. Alle gehen weg, aber Jesus versichert den Menschen, dass er da ist, bereit zu helfen, wenn man ihn ruft. Das Problem ist nur, dass die Menschen dies nicht erkennen und sich stattdessen auf unzuverlässige Mitmenschen verlassen. Die Bibel fordert die Menschen auf, ihr Vertrauen und ihren Glauben auf Jesus Christus zu setzen, denn er ist der Einzige, der an ihrer Seite sein wird, wenn alle anderen sich abwenden.
Im selben Vers wird die Liebe gepredigt. Jesus schildert einen Akt der Liebe, obwohl die Arbeit am Sabbat, z. B. das Heilen, wie es Jesus tat, gegen das Gesetz verstößt. Indem sie dem Beispiel Jesu folgen, werden die Menschen daher aufgefordert, sich in der Liebe zu anderen Menschen nicht einzuschränken. Darüber hinaus fordert dieser Vers die Menschen auf, sich von der Sünde fernzuhalten, da sie schlimme Folgen nach sich ziehen kann.
Referenzen
Alexander, D. & Alexander, P. (1999). Zondervan Handbook to the Bible. Kanada: Zondervan.
Attridge, H. W. (2006). Die HarperCollins Studienbibel: Vollständig revidiert und aktualisiert. Yale: Harper One.